Hühnerauslauf kombiniert als Schutzzaun

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Manfred

Re: Hühnerauslauf kombiniert als Schutzzaun

#11

Beitrag von Manfred » Do 21. Feb 2013, 12:38

Ja. Eine breite Ziegenweide mit kurz gefressenem Gras bringt vermutlich mehr Schutz (zumindest gegen die spanische Wegschnecke) als 2 m Hühner-Todesstreifen. Und Schnecken können ganz schön schnell sein (für ihre Verhältnisse). Ich hab als Kind Minikutschen aus dünnem Karton gebaut und die von Weinbergschnecken ziehen lassen. :pfeif:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerauslauf kombiniert als Schutzzaun

#12

Beitrag von Olaf » Do 21. Feb 2013, 12:54

die Weinbergschnecken haben wir hier erst so seit 10 oder 15 Jahren, wir mussten als Kinder mit den kleinen vorlieb nehmen :pfeif:
NEID!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Hühnerauslauf kombiniert als Schutzzaun

#13

Beitrag von Spottdrossel » Do 21. Feb 2013, 13:12

Bei Schnecken kommt es wohl auf die Nachbarschaft an. Weinbergschnecken habe ich hier viele, komischerweise überwiegend in der Nähe der Fichten, wo auch die Hühner rumgeistern. Nacktschnecken sind hier kaum vorhanden, schätze, das verdanke ich der gartentechnisch eher unmotivierten Nachbarschaft.
Da sollten wir dran denken, wenn wir das nächste Mal über Aufsitzmäherwüste lästern ;) . Eine prächtige Staudenrabatte mit viel feuchtem Boden und leckeren Pflanzen ist neben einem Nutzgarten vermutlich wesentlich ungünstiger.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Hühnerauslauf kombiniert als Schutzzaun

#14

Beitrag von roland » Do 21. Feb 2013, 14:01

Hi,
das Pferdeweiden den Schneckendruck mindern, habe ich auch schon gehört. Mir schwebt daher vor, das Gemüse in Inseln auf Schaf und Pferdeweide zu packen. Aber einen zaun brauchst Gemüse dann trotzdem, auch Pferde sind Feinschmecker :mrgreen:

ich denke, das Schnecken aus gut mit Wildkräutern und so bewachsenen Stellen nicht freiwillig wegwandern, wenn dazwischen nur eine kahle Wiese ist. Es sei denn, man stellt Köder auf ;)

Roland

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hühnerauslauf kombiniert als Schutzzaun

#15

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 21. Feb 2013, 14:50

und wieder was gelernt : Bierfallen gehören in Nachbars Garten ;)

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“