Sprossen
Sprossen
Ich habe nun beschlossen meinen Vitaminbedarf mit Sprossen zu decken, zumal sie ja auch noch basisch auf den Körper wirken. Wer kann mir sagen wie lange sich die Keimlinge halten und wie ich sie nach dem Keimen am besten lagere?
Gruß
Uschi
Gruß
Uschi
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Sprossen
So wie ich es verstanden habe, ist der Pluspunkt bei den Keimen, das sie ja quasi "lebendig" sind.
Daher denke ich, solange Du das, was nicht gleich verbraucht wird, weiter betüddelst, kannst Du sie ein paar Tage auf Vorrat halten. Dadurch kann sich aber auch der Geschmack verändern.
Ich habe gelesen, man könnte überschüssige Keime auch im Backofen rösten, da haben wir dann wieder die Glaubensfrage, ob voller Vitamingehalt oder leckeres Röstaroma gewünscht wird.
Daher denke ich, solange Du das, was nicht gleich verbraucht wird, weiter betüddelst, kannst Du sie ein paar Tage auf Vorrat halten. Dadurch kann sich aber auch der Geschmack verändern.
Ich habe gelesen, man könnte überschüssige Keime auch im Backofen rösten, da haben wir dann wieder die Glaubensfrage, ob voller Vitamingehalt oder leckeres Röstaroma gewünscht wird.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Sprossen
Moin,
das ist je nach Sorte verschieden, weil sie ja weiterwachsen, auch im dunklen Kühlschrank, nur eben langsamer.
Eine Woche geht fast immer (frisch abgespült und abgeschüttelt in dichten Plastikpötten, täglich einmal öffnen, um das CO2 raus- und Sauerstoff reinzulassen).
Alfalfa profitiert von etwas Licht, wenn man den "grünen" Geschmack mag, ebenso Linsen und Erbsen.
Kichererbsen gehen max.3 Tage, der Keim sollte nie länger sein als max.2cm, sonst schmecken sie nicht mehr, dito Getreide (max10mm).
Bei den "Gewürzsprossen"(Rettich, Radieschen, Senf, Bockshornklee, etc sieht es etwas anders aus, die dürfen max.bis zu 6-8cm lang werden, schmecken aber auch jünger besser (und nicht sooo scharf).
Sonnenblumen und Mandeln hab ich noch NIE überhaupt hingekriegt, Buchweizen und Hirse auch nicht.
Sesam und Leinsamen gehen, glibbern aber gewaltig - mag ich nicht.
Mehr fällt mir grad nicht ein...
das ist je nach Sorte verschieden, weil sie ja weiterwachsen, auch im dunklen Kühlschrank, nur eben langsamer.
Eine Woche geht fast immer (frisch abgespült und abgeschüttelt in dichten Plastikpötten, täglich einmal öffnen, um das CO2 raus- und Sauerstoff reinzulassen).
Alfalfa profitiert von etwas Licht, wenn man den "grünen" Geschmack mag, ebenso Linsen und Erbsen.
Kichererbsen gehen max.3 Tage, der Keim sollte nie länger sein als max.2cm, sonst schmecken sie nicht mehr, dito Getreide (max10mm).
Bei den "Gewürzsprossen"(Rettich, Radieschen, Senf, Bockshornklee, etc sieht es etwas anders aus, die dürfen max.bis zu 6-8cm lang werden, schmecken aber auch jünger besser (und nicht sooo scharf).
Sonnenblumen und Mandeln hab ich noch NIE überhaupt hingekriegt, Buchweizen und Hirse auch nicht.
Sesam und Leinsamen gehen, glibbern aber gewaltig - mag ich nicht.
Mehr fällt mir grad nicht ein...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Sprossen
ch hab mir eine Mischung aus Braunen Linsen,Senfsamen und Mungobohnen im Öko-Laden gekauft. <den etwas würzig-scharfen Geschmack find ich ganz gut. Nur jetzt nach 6 Tagen,davon 4Keimtage, sind sie etwas glibberig (den Rest bekommen morgen wohl die Hühner) Ich hatte sie im Kühlschrank,allerdings in einer offenen Edelstahlschale. Werde die nächsten anders lagern
Uschi
Uschi
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!
Re: Sprossen
Ähm, auch wenn sie im Kühli sind, mußt du mindestens einmal am Tag abspülen, und sie dürfen nicht zu naß wieder zurück, sonst faulen sie...
Durch den Stoffwechselvorgang wird ja Wärme produziert, und das schafft dann gute Bedingungen fürs Gammeln.
Im allerersten Jahr hab ich die Mengen dauernd unterschätzt, die man rauskriegt, und saß dann öfter mit sehr viel mehr da, als ich essen konnte - keine Hühner da...
Durch den Stoffwechselvorgang wird ja Wärme produziert, und das schafft dann gute Bedingungen fürs Gammeln.
Im allerersten Jahr hab ich die Mengen dauernd unterschätzt, die man rauskriegt, und saß dann öfter mit sehr viel mehr da, als ich essen konnte - keine Hühner da...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Sprossen
Oute mich auch mal als Sprossen-Fan, vor allem im Winter. Leider sind die Pakete, die man selbst in den Öko-Läden, dem Drogerie- bzw- Reformhaus oder bei ebay bekommt, nicht besonders groß. Und wenn dann doch ziemlich teuer.
Wo kauft ihr eure Samen in größeren Mengen und Varianten, möglichst in Bio-Qualität?
Ich benutze zum Keimen ein sogenanntes BioSnacky Gerät mit derzeit 3 Etagen. Kostete bei ebay mal um die 25,- Euro. Bei OBI hat es ähnliche Geräte für die Hälfte. Natürlich kann man auch eigene Kunststoffschalen verwenden, die in den Supermärkten rumliegen und mit Gemüse und Obst befüllt sind.
Wichtig sind für den Keimvorgang Licht, Luft, Wasser und die Temperatur. Sie sollte, für die meisten Samensorten nicht unter 18 Grad Celsius fallen und 22 Grad nicht dauerhaft übersteigen. Morgens und Abends gießen nicht vergessen. Wenn sich Schimmel bildet, der unangenehm riecht, bzw. stinkt, kann man die Sprossenetage getrost entsorgen. Aber es gibt auch Samen, die im Wurzelbereich sehr früh eine Art Schimmel ansetzten, der nicht gesundheitsgefährdend ist. Im Zweifelsfalle also die Nase entscheiden lassen.
Am liebsten ziehe ich Berglinsen, Mungbohnen und Sonnenblumenkerne da man diese meist schon nach max. 3-5 Tagen ernten kann. Muss sicher nicht erwähnen, das ein kleiner Salat aus Sprossen mit einem Schuss selbst angesetztem Kräuteressig und Kräuteröl nicht nur eine besondere Delikatesse, sondern auch sehr gesund ist.
Meistens erübrigt sich die Frage nach dem Konservieren und aufheben, da die Portionen einfach zu lecker sind.
Falls doch mal etwas übrig bleibt, werden die Sprossen in dicht schließenden Schraubgläsern im Kühlschrank nochmal 2-4 Tage aufgehoben, immer schön getrennt nach Sorte versteht sich. Und dann vor dem Verzehr unbedingt darauf achten: wenn es stinkt, landet der Inhalt auf dem Kompost und die Gläser müssen sorgfältig mit Essigwasser ausgespült werden. Gleiches gilt natürlich auch für die Keimbehältnisse. Danach kann man sie einer erneuten Verwendung zuführen.
Wo kauft ihr eure Samen in größeren Mengen und Varianten, möglichst in Bio-Qualität?
Ich benutze zum Keimen ein sogenanntes BioSnacky Gerät mit derzeit 3 Etagen. Kostete bei ebay mal um die 25,- Euro. Bei OBI hat es ähnliche Geräte für die Hälfte. Natürlich kann man auch eigene Kunststoffschalen verwenden, die in den Supermärkten rumliegen und mit Gemüse und Obst befüllt sind.
Wichtig sind für den Keimvorgang Licht, Luft, Wasser und die Temperatur. Sie sollte, für die meisten Samensorten nicht unter 18 Grad Celsius fallen und 22 Grad nicht dauerhaft übersteigen. Morgens und Abends gießen nicht vergessen. Wenn sich Schimmel bildet, der unangenehm riecht, bzw. stinkt, kann man die Sprossenetage getrost entsorgen. Aber es gibt auch Samen, die im Wurzelbereich sehr früh eine Art Schimmel ansetzten, der nicht gesundheitsgefährdend ist. Im Zweifelsfalle also die Nase entscheiden lassen.
Am liebsten ziehe ich Berglinsen, Mungbohnen und Sonnenblumenkerne da man diese meist schon nach max. 3-5 Tagen ernten kann. Muss sicher nicht erwähnen, das ein kleiner Salat aus Sprossen mit einem Schuss selbst angesetztem Kräuteressig und Kräuteröl nicht nur eine besondere Delikatesse, sondern auch sehr gesund ist.
Meistens erübrigt sich die Frage nach dem Konservieren und aufheben, da die Portionen einfach zu lecker sind.
Falls doch mal etwas übrig bleibt, werden die Sprossen in dicht schließenden Schraubgläsern im Kühlschrank nochmal 2-4 Tage aufgehoben, immer schön getrennt nach Sorte versteht sich. Und dann vor dem Verzehr unbedingt darauf achten: wenn es stinkt, landet der Inhalt auf dem Kompost und die Gläser müssen sorgfältig mit Essigwasser ausgespült werden. Gleiches gilt natürlich auch für die Keimbehältnisse. Danach kann man sie einer erneuten Verwendung zuführen.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Sprossen
http://www.blauetikett.de/phpwebshop/in ... 24&start=0
Ich suche immer noch Rotkohlsprossensaat, sowie Brokkolisaat....ich weiß, daß es die in Frankreich und Belgien in den Bioläden gibt, hab aber leider keine connections dahin.
Ich suche immer noch Rotkohlsprossensaat, sowie Brokkolisaat....ich weiß, daß es die in Frankreich und Belgien in den Bioläden gibt, hab aber leider keine connections dahin.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Minze
- Förderer 2019

- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Sprossen
Hallo Sabiene,
was dürfen die denn kosten? Ich hab bei Ebay Biosprossen gefunden, Rotkohl 4,99 pro 100g und Brokkoli 3,99 pro 100g.
Ist das was?
Hier der Link: http://stores.ebay.de/seedshop24/_i.htm ... =205835419
was dürfen die denn kosten? Ich hab bei Ebay Biosprossen gefunden, Rotkohl 4,99 pro 100g und Brokkoli 3,99 pro 100g.
Ist das was?
Hier der Link: http://stores.ebay.de/seedshop24/_i.htm ... =205835419
Liebe Grüße
Minze
Minze
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Sprossen
Hallöle,
ich versteh nicht... warum kauft ihr so kleine Tütchen.....
Für eure Sprossen, für euren Garten als Saatgut....
gibt es auch in Bioqualität... z.B bei birdsandmore.de.
Berglinsen Speisequalität - zert.biol.Anbau 1kg 3,80
Katjang-Idjoe Mungbohnen Bio - Speisequalität aus kontrolliert biologischem Anbau kg 2,60
Sonnenblumenkerne geschält Speisequalität Ernte 2009 keimfähig ! kg 2,30 €
Alfalfa Luzernklee, hochkeimfähig Bio-Speisequalität aus kontrolliert biologischem Anbau 1kg 8,90
Amaranth hochkeimfähig Bio-Speisequalität kg 3,90 €
Kresse 1kg 2,10
Radieschensamen kg 1,50
Hafer keimfähig kg 0,95
Mohnkuchen backen... die haben neben Blaumohn auch den noch besseren Weißmohn in Speisequalität
Na ja Vogelfutter halt... ist eben was anderes wenn das Gleiche für Sprossen angeboten wird.....
wer sich davon nicht beirren lässt... spart ne ganze Menge Geld...
Lieben Gruß von
Helga
ich versteh nicht... warum kauft ihr so kleine Tütchen.....
Für eure Sprossen, für euren Garten als Saatgut....
gibt es auch in Bioqualität... z.B bei birdsandmore.de.
Berglinsen Speisequalität - zert.biol.Anbau 1kg 3,80
Katjang-Idjoe Mungbohnen Bio - Speisequalität aus kontrolliert biologischem Anbau kg 2,60
Sonnenblumenkerne geschält Speisequalität Ernte 2009 keimfähig ! kg 2,30 €
Alfalfa Luzernklee, hochkeimfähig Bio-Speisequalität aus kontrolliert biologischem Anbau 1kg 8,90
Amaranth hochkeimfähig Bio-Speisequalität kg 3,90 €
Kresse 1kg 2,10
Radieschensamen kg 1,50
Hafer keimfähig kg 0,95
Mohnkuchen backen... die haben neben Blaumohn auch den noch besseren Weißmohn in Speisequalität
Na ja Vogelfutter halt... ist eben was anderes wenn das Gleiche für Sprossen angeboten wird.....
wer sich davon nicht beirren lässt... spart ne ganze Menge Geld...
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Sprossen
Das ist schon eher was für den kleinen Geldbeutel. Hast du die Samen schon mal probiert bzw. keimen die ordentlich und sind nicht mit Zusatzstoffen, die Vögel halt so brauchen, angereichert?Saurier61 hat geschrieben: [...]
Na ja Vogelfutter halt... ist eben was anderes wenn das Gleiche für Sprossen angeboten wird.....
wer sich davon nicht beirren lässt... spart ne ganze Menge Geld...
Im schlimmsten Falle wachsen einem Flügel, dann braucht man dafür kein Red Bull mehr. Oder man eröffnet automatisch jeden Tag einen neuen Account bei Twitter.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
