Hallo Fastnachbar
naja, "ehemalige Gärtnerei" klingt grandioser, als unser verwildertes Fleckchen Erde in Wirklichkeit ist. Die Gärtnerei wurde von den Eltern unseres (über 60jährigen) Vermieters betrieben und ist seit ca. 30 Jahren nicht mehr in Betrieb. Die Hälfte des Grundstücks ist Wald, da habe ich weder das Wissen, noch das Gerät, den zu bewirtschaften, und das macht sowieso ein Kumpel des Vermieters, der dafür auch das Holz "erntet". Die ehemaligen Gewächshäuser sind längst abgerissen, und der Arbeitsschuppen dient jetzt als Garage, Werkstatt und Luftgewehr-Schießstand für meinen Mann. Im Wald leben meine Hühner und meine Kinder spielen darin Verstecken und gehen auf "Monsterjagd", ansonsten nutzen wir den eigentlich nicht.
Die andere Hälfte wurde von den Vormietern jahrelang als "pflegeleichte Graswüste" kultiviert, da habe ich erst 2011 wieder Beete angelegt. Meine Gemüse-Anbaufläche war 2012 daher nur winzige 18qm, das war als Anfänger aber gerade richtig und hat auch schon erstaunlich viel Ertrag geliefert (und das Umgraben der über Jahrzehnte festgetretenen und festgefahrenen Erde war für 18qm schon ordentlich Schufterei). Letzten Herbst habe ich nochmal gut 6qm Kartoffelbeet angelegt und hoffe, dass die Kartoffeln mir das Umgraben abnehmen. Da habe ich nur die Grasnarbe mit Pappe, Stroh und Kompost abgedeckt und schaue mal, was passiert, wenn ich da diesen April Saatkartoffeln und noch mehr Kompost aufbringe. (Kompost ist das einzige, was ich wirklich überreichlich habe, da über Jahre immer nur alle Gartenabfälle auf einen riesigen Haufen geschmissen wurden).
Außerdem darf ich auch nicht so ganz alleine dort werkeln, denn auf dem Grundstück steht noch ein Haus, und wir teilen uns eigentlich den Garten. Der andere Mieter interessiert sich aber nicht fürs Gärtnern und ist eher froh um jeden qm, auf dem ich etwas anpflanze, so dass er da nicht mehr Rasenmähen muss, wenn er "dran" ist. Leider schaut er aber auch nicht so genau hin, was er da mäht, so dass das Erdbeerbeet und diverse Stauden schon mal aus Versehen mit auf 5cm eingekürzt wurden...

Seitdem ist mein Garten optisch etwas gewöhnungsbedürftig, denn neue Anpflanzungen werden jetzt grundsätzlich mit Baustellen-Flatterband abgetrennt, bis sie so weit eingewachsen sind, dass auch der Nachbar sie von Gras unterscheiden kann.
Viele Grüße