Arbeiten wir zuviel?

Forenschänke und Smalltalk
Benutzer 2354 gelöscht

Re: Arbeiten wir zuviel?

#31

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 17. Feb 2013, 15:33

Solange Aktienkurse steigen wenn Mitarbeiter entlassen werden wird sich da an der Lohngerechtigkeit wohl wenig ändern. Wenn schon der arme Herr Winterkorn auf 6 mio. Euro im Jahr verzichtet können die Arbeiter doch auch ihren Teil zur Firmenrettung beitragen. Die Leiharbeiter brauchen doch nicht wirklich 8 € die Stunde die kommen doch auch mit weniger klar. Wozu gibt es denn Tafeln und Aufstockung zum Gehalt. Wir müssen auch dran denken das die Aktienbesitzer auch Familien zu versorgen haben.
In der Krise ist Verzicht und Mehrarbeit ohne Lohnausgleich zur Rettung des Arbeitsplatzes das Gebot der Stunde :motz:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Arbeiten wir zuviel?

#32

Beitrag von emil17 » So 17. Feb 2013, 19:06

Was du vergessen hast: Die Leute unten sind es sowieso gewöhnt, mit wenig durchzukommen. Denen macht es nicht wirklich etwas aus. Die können das gut ab. Wenn Dir hingegen plötzlich ein paar Millionen abgehen, das ist viel härter.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten wir zuviel?

#33

Beitrag von Spottdrossel » So 17. Feb 2013, 19:19

ihno hat geschrieben:Wozu gibt es denn Tafeln und Aufstockung zum Gehalt.
Genau das ist einer der Punkte, warum ich den meisten Grundeinkommensträumereien skeptisch gegenüberstehe (eine Variante gibt es, die meiner Ansicht nach Potential hat): Nach allen bisherigen Erfahrungen wird das nur wieder ein Bumerang: der, der so "blöd" ist, zu arbeiten, wird dann seinen Lohn gekürzt um das Grundeinkommen erhalten.
Und mangels ausreichendem Leidensdruck finden sich dann genug Leute, die den Job zu diesem Tarif annehmen.
Bisher wurde noch jedes Mal getrickst, wenn das Fußvolk irgendwoher Kohle bekam.
Im dümmsten Fall sind wir dann alle "Aufstocker" per BGE und die Konzerne die lachenden Dritten.
Außer bei dem Punkt "weniger Schikanen vom Amt" sehe ich durchs BGE keine Verbesserungen - zumal ein Grundeinkommen an sich ja noch nichts über die Höhe aussagt. Könnte sein, daß einige Profis in Sachen Leistungen beantragen dann plötzlich recht sparsam aus der Wäsche gucken.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Arbeiten wir zuviel?

#34

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 17. Feb 2013, 19:29

ja das ist schon nicht leicht wenn du mit 20 mios rechnest und bekommst dann plötzlich nur 14 mios da kannste schon mal ins Straucheln geraten . 6 Milionen ist schon ein netter Jahresurlaub + neuem Ferrari + yacht die dir da fehlen. Nicht das der Arme auch noch selber Obst und Gemüse anbauen muss. :lol:

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“