Raum zu Vorziehen!?

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Raum zu Vorziehen!?

#1

Beitrag von zaches » Do 14. Feb 2013, 19:52

Sagt mal, wennnnnnn ich jetzt die Gelegenheit hätte, einen Raum zum Vorziehen meiner Tomaten, Chilies, (Sau-)Bohnen, Mais, etc zu gestalten....

.........wie sähe er dann aus? Wie groß? Welche Temepratur? Welches LIcht? Fenster? Dachluken? Tische? Oder Boden? Hochbeete oder nur Kästen?

--------wie sieht Eure GUTE Lösung aus? Also meine NOTlösung sind wie immer die Fensterbänke... das ist klar - aber ich will mich endlich steigern!

lg, zaches, die scheinbar Ihre resistenten Keime überwunden hat, aber deren Kinder seit Altweiber mit kanpp 40 Fieber im Bett rumvegetieren, nix essen, Pickel vom Fieber haben, keine Stimme mehr vor Halsweh - und ich mich daher nicht wirklich mit etwas länger als 15 min beschäftigen kann (so zwischen dem Wärmflaschen füllen, Decke umdrehen, Händchen halten, Suppe kochen, Zwiebel säckchen, Karrtoffelwickel, Tee kochen, Medis anzählen, Kinde rzum Klo tragen, ....)
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Raum zu Vorziehen!?

#2

Beitrag von Olaf » Do 14. Feb 2013, 20:10

Moin Zaches,
wieviel Pflanzen willst Du den machen? :eek:
Schade, ich bin noch nicht so weit, hab mir grad ne Skizze gemacht, um in eines der Küchenfenster ein "Regal" einzubauen. Zur Not mach ich noch ein zweites.
Das ist Innenmaß 80 breit und 120 hoch, drei Böden. Da passen dann je 2 Minigewächshäuser rauf. Morgen oder Sa. fahr ich zum Baumarkt und kauf das Material. In den letzten Jahren hatt ich ein "Kellerregal" vor dem einen Balkontürflügel stehen, das war so 1,80m hoch. 4 Etagen glaub ich. Das reichte so für 70 Tomaten, 50 Paprikas und sonstigen Kleinkram, bin aber zum Ende auf noch mehr Fenster expandiert, wenn die größer wurden, alle SW oder SO. So zwei oder 3 Etagen hatte ich immer mit Kunstlicht, je 13 W. Ich würde jedenfalls keinen Raum opfern, sondern alle geeigneten Fenster optimal auslasten. Von Dachfenstern hast Du nix, die Sonne steht zu flach.
Anfang nächster Woche kann ich ein Foto von meinem Konstrukt liefern. Das ganze findet aber in der zugegebenermaßen geräumigen Küche statt. Fenster ist S/O, Balkontür ist S/W.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Raum zu Vorziehen!?

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 14. Feb 2013, 20:34

zaches!!!! :motz: Propolistinktur in die Kinder, in warmem Lindenblütentee mit Lindenhonig.
Für infizierte Erwachsene gern in heißem Met, bereits im Bett sitzend getrunken.
Bei Kindern 5 Tropfen per 10kg Körpergewicht, morgens und abends - wenn's ganz dolle ist, alle 6 std.
Erwachsene maximal 1 TL 2x täglich.
Bitte nicht mit Milch, die schleimt zu sehr.
Disclaimer: ich bin kein Arzt, aber ich verstehe dich, aber alles ohne Gewähr, wir sind hier im Internet. :roll:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Raum zu Vorziehen!?

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 14. Feb 2013, 20:39

@zaches: Kannst du nicht das Büro requirieren? Das ist doch bestimmt hell genug und auch heizbar....
Für die passende Erdtemperatur kannst du ja Heizmatten unter die Töpfe/Saatkisten legen.....
Das Zeug braucht ja nicht wirklich viel Platz, nur warme Luft und viel Licht. :pfeif:

ETA: mein beste Lösung wäre ein kleines Gewächshaus, beheiz/belüftbar, mit Regalen, die auf der Unterseite noch Pflanzenlampen haben. Luxus halt.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Raum zu Vorziehen!?

#5

Beitrag von ahora » Do 14. Feb 2013, 20:53

@olaf - bevor du zuviel einkaufst, schau mal - alles aus altteilen, besonderns gut finde ich dass das <regalbrett> eine glasscheibe - stammt aus einem glasschrank - ist. da es sich aber bedenklich bog, haben wir zwei bretter druntergelegt. somit kann licht durch die scheibe dringen auf die nächste ebene. sieht man nicht so gut auf dem foto. also vorne und hinten ein brett und darauf liegt die glasscheibe.

(bitte nicht vom dem muster der couch rückschlüsse auf mich ziehen. ich habe sie nicht ausgesucht, sie wollte unbedingt zu mir :lol: und da ich keine hatte, habe ich sie hereingelassen - lach -)

vielleicht eine anregung für dich und andere.

lg ahora
Bild

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Raum zu Vorziehen!?

#6

Beitrag von Olaf » Do 14. Feb 2013, 21:53

bitte nicht vom dem muster der couch rückschlüsse auf mich ziehen. ich habe sie nicht ausgesucht
Jaja, Schuld sind immer die andern!
Also da sich in einem zum Bücherschrank umfunktionierten Wohnzimmerschrank sich Hartglasscheiben schon auf 80 cm (leicht) gebogen haben, wäre ich nie auf die Idee gekommen, sowas auf die Länge zu verbauen. (*lach* .. und es würde mein Auge mehr beleidigen als die Couch ..... das musste jetzt sein....). Insgesamt siehts aber nett aus, die Olive links hätt ich gern etwas mehr im Bild gehabt. :daumen:
Also ich schraub mal meine Leimholzbretter zusammen, und dann dürft Ihr lästern.
Und dann sind wir wieder im Topic.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Raum zu Vorziehen!?

#7

Beitrag von fuxi » Fr 15. Feb 2013, 13:50

Meine Gedankenspiele:
Ich würde vermutlich den nach Süd-Osten liegenden Trakt verwenden, der ja eh komplett neu gemacht werden müsste (da wo Melanie mit der pflanzengefärbten Wolle stand beim Wollwochenende). Möglichst große Dachfenster und nach außen hin deckenhohe Fenster (eventuell auch Terassentüren?). Die Wand, die zum Innenhof liegt würde ich schwarz streichen. Und die Inneneinrichtung mit stabilen (!) Regalen (maximal so tief wie dein Unterarm und das höchste Brett auf Schulterhöhe - zum entspannten Arbeiten). Auf dem Boden dann für größere Pflanzen, die du dort eventuell auch überwintern willst (Olive, Zitrone, ...) große Kübel auf Rollen auf den Boden. Den Boden wasserfest (Beton, Fliesen, ...) und mit ein oder zwei Abläufen.
Vielleicht lässt sich zusätzlich zu der schwarzen Rückwand auch ein "Luft-Sonnenfänger" installieren, so dass man auch im Winter nicht zusätzlich heizen muss, um den Raum frostfrei zu halten.

P.s.: Saubohnen / Puffbohnen müssen nicht vorgezogen werden. Das kannst du dir sparen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Raum zu Vorziehen!?

#8

Beitrag von Olaf » Fr 15. Feb 2013, 16:19

Das mit dem Überwintern beisst sich aber mit der Anzucht.
Bei mir jedenfalls sind das unterschiedliche Lokalitäten....
Überwinterungsraum kann ich auch noch mal fotografieren, mit, genau .. alten Balkontüren.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Raum zu Vorziehen!?

#9

Beitrag von Manfred » Fr 15. Feb 2013, 17:21

Da hab ich mal meine Anzuchtkiste beschrieben:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =10&t=1990

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Raum zu Vorziehen!?

#10

Beitrag von Olaf » Sa 16. Feb 2013, 20:59

Moin.
Hab heute mein Fensterregal zusammengeschraubt. Bin mehr als zufrieden.
ohneblitz.JPG
ohneblitz.JPG (19.04 KiB) 2324 mal betrachtet
mitblitz.JPG
mitblitz.JPG (26.93 KiB) 2324 mal betrachtet
Die letzen Jahre hatt ich so ein Baumarkt-/ Kellerregal vor der Balkontür. Keine Augenweide.
Ist ein Prototyp. Die Küche hat noch 3 solcher Fenster und das WZ auch, aber im Wz ist das von den Orchideen belegt.
OK, ich brauch noch Blenden für die Leuchtstoffröhren, das was da zu sehen ist ist nur nen Restholz.
Aber sonst... gute Idee, glaub ich
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“