die chromanova farm im unterspreewald

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#41

Beitrag von doradark » Do 14. Feb 2013, 10:32

emil17 hat geschrieben:Abwarten deshalb, weil ihr vermutlich, wenn ihr da fest wohnen wollt, sowieso einen Anschlussnachweis braucht, und es keinen Sinn macht, etwas zu bauen was dann doch nicht abgenommen wird.
das dorf liegt in alleinlage und hat keine kanalisation. wird wohl auch keine bekommen, solange wir leben.
emil17 hat geschrieben:Ausbauen als Regenwasserzisterne würde Sinn machen, wenn das Loch sowieso schon da ist.
ja, das liegt mir irgendwie auch näher, wir haben so viel wassersammelmöglichkeiten
emil17 hat geschrieben:Ich würde einen Kanaldienst kommen lassen, die haben so Tankfahrzeuge und saugen das raus. Selber aussschaufeln (wohin damit? im Garten würde ich es nicht wollen) ist im wahrsten Wortsinn Scheisse, das Zeug stinkt auch nach 30 Jahren noch.
also 30 m3 abfahren lassen? alles ddr-hinterlassenschaften, k.a. was da alles drin liegt. ist mir auch suspekt. da ist nix mit saugen, das scheint alles verdichtet zu sein. aber lieber ausbaggern und weiternutzen als das dach einstürzen zu lassen und zuzuschütten, glaube ich.

noch mehr ideen oder erfahrungen von leidensgenossInnen?

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#42

Beitrag von doradark » Do 14. Feb 2013, 11:16

marion hat geschrieben:Das Aussaugen kann aber bannig teuer werden. ..Ist nicht wirklich viel drin in der Grube, vielleicht so 2-3 m³ und das abpumpen und entsorgen soll über 500,-€ kosten :eek: :ohoh:
ich blick da noch nicht so durch. unser entsorger listet auf:
Fäkalwasser 5,12€/m3
Fäkalschlamm ohne bio 45,43 €/m3
Fäkalschlamm mit bio 81,43 €/m3
naja, und "schlamm" würde ich das ganze eh nicht nennen, sondern eher masse...
marion hat geschrieben:Schaut mal, was euer Abwasserentsorgungsunternehmen und das Amt so sagen und dann könnt ihr immer noch entscheiden, was damit passieren soll.
oje, ich möchte mir doch nicht gleich meine träume nehmen lassen... wenn da einer hinkommt und uns gleich untersagt, dies oder jenes zu tun... ja, ich weiß, information ist alles. deswegen frag ich ja auch hier erstmal nach euren erfahrungen
marion hat geschrieben:Der Hund ist wirklich süß, schaut aber ein bissi so aus als ob man mit dem keine Witze als Fremder machen könnte ?
genau. du hast es erfaßt
marion hat geschrieben:Moabit ist zwar besser als sein Ruf, aber manches Mal ist mir doch mulmig zumute.
wedding ist auch nicht besser, und ich bin froh, wenn ich den großen braunen mit dabeihabe, dann brauch ich mir keinen kopf (und keine angst) machen... :dogz:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#43

Beitrag von emil17 » Do 14. Feb 2013, 20:41

Guck mal in fachwerk.de, da hat einer im Unterspreewald eine Scheune abzubrechen und Konstruktionsholz und anderes abzugeben. Vielleicht hilft es Dir weiter.
http://community.fachwerk.de/index.cfm/ ... 05754$.cfm
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#44

Beitrag von doradark » Fr 15. Feb 2013, 12:34

emil17 hat geschrieben:da hat einer im Unterspreewald eine Scheune abzubrechen
danke für den tip, aber das ist mehr, als 4 hände in handarbeit bewältigen können...

wir entdecken jeden tag was neues. in dem raum neben der küche haben wir von außen ein loch entdeckt. eigentlich hieß es, da wäre ein keller gewesen, der zugeschüttet wurde. im raum selber kann man ziegelsteine auf dem boden sehen. wenn man aber in das loch leuchtet, ist da - leere. irgendwann ne weiße wand... leider war die taschenlampe zu schwach, um mehr zu sehen. haben wir also doch n keller? vielmehr ein kleines kellerloch?
was sich wohl dahinter verbirgt?
was sich wohl dahinter verbirgt?
109_8404.jpg (201.62 KiB) 2085 mal betrachtet
und auch der schweinestall birgt eine überraschung. direkt vor der ersten box liegt eine holzabdeckung. der ganze schweinestall ist auf gefälle gebaut und eine jaucherinne führt zu dieser holzabdeckung. beim ersten stall mündet sogar ein rohr in die rinne. ist das jetzt nur eine zuleitung zur güllegrube oder eine davon unabhängige grube? wir sind gespannt... fortsetzung folgt :dreh:
der schweinestall
der schweinestall
IMG_0252.jpg (215.87 KiB) 2085 mal betrachtet

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#45

Beitrag von matt23 » Fr 15. Feb 2013, 12:49

Scheint ja ein spannendes Gehöft zu sein :)
Wünsch euch weiterhin viel Kraft für euer neues Zuhause!
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#46

Beitrag von marion » Fr 15. Feb 2013, 13:25

:lol: Das erinnert mich an die erste Zeit, nachdem ich meinen kleinen Hof gekauft hatte.
War ne schöne Zeit :hhe:
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#47

Beitrag von fuxi » Fr 15. Feb 2013, 13:36

Ein Adventshof :lol: Jeden Tag eine neue Überraschung.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#48

Beitrag von doradark » Fr 15. Feb 2013, 13:48

fuxi hat geschrieben:Ein Adventshof :lol:
jaaaa genau :hhe:
wie schön, daß ihr euch darin wiederseht... genau deswegen mach ich diesen thread, geteiltes leid = halbes leid, geteilte freude = doppelte freude :xparty:
wir machen die entdeckungen - ihr habt die ratschläge. perfekt :verknallt:
auf die art und weise wird da was ganz tolles draus :giess:

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#49

Beitrag von marion » Sa 16. Feb 2013, 07:06

fuxi hat geschrieben:Ein Adventshof :lol: Jeden Tag eine neue Überraschung.

Ja,klingt spannend. Und Spaß macht sowas auch. Außer man entdeckt so nach und nach die Leichen, da hab ich meine ersten grauen Haare bekommen. Dann ist es wichtig, alles Gute zusammen zu sammeln und sich wieder ins Gedächniss zu rufen. Dazu ist so ein Thread hier nicht das schlechteste, ist bestimmt nett sich das ganze in 2-3 Jahren noch einmal durchzulesen, sich an die Freude und die kindliche Neugierde zu erinnern, den Stolz auf was eigenes noch einmal zu verspüren.


Warte mal ab, wenn der Frühling kommt :michel: , dann wird das Ganze noch besser. Denn dann-dann gibt es im Garten jede Menge zu entdecken :hhe:
Wollt ihr dieses Jahr schon was anpflanzen ? Ich hab noch jede Menge Samen hier rumliegen: Blumen, Tomaten, Kürbis und und und . Willste was abhaben ? Im Wedding auf der Müllerstrasse gibt es ein tolles türkisches Cafe, wo es bombastische Kumpir gibt. Können wir uns ja mal treffen ...
Bin ab heute aber wieder bis nächste Woche Sonntag unterwegs und danach brauch ich ein paar Tage für ein gepflegtes Zusammenbrechen. Sobald ich mich wieder bekrabbelt habe, würde es aber gehen.

Ts,ts dieses Samen sammeln muß eine Sucht sein, hab doch gar keinen Garten mehr. Völlig meschugge, aber die Beschenkten freuen sich immer. Also auch gut :)

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#50

Beitrag von doradark » Sa 16. Feb 2013, 20:59

marion hat geschrieben:Wollt ihr dieses Jahr schon was anpflanzen ? Ich hab noch jede Menge Samen hier rumliegen: Blumen, Tomaten, Kürbis und und und . Willste was abhaben ? Liebe Grüße, Marion
jaaaaa! sehr gerne :michel:

beim näheren betrachten der bäume fiel mir auf, daß viele von ihnen mit einer art pilz oder rost oder wasauchimmer befallen sind. hauptsächlich die obstbäume, aber auch der flieder und die forsythie haben solchen befall. kann man dies durch starken rückschnitt beheben?
da ist überall so ein gelber überzug!?
da ist überall so ein gelber überzug!?
109_9426.jpg (193.71 KiB) 2020 mal betrachtet
der apfelbaum ist am stamm total zerfressen. naja, ist ja wohl auch so alt wie das haus hier, ich glaube, der wird nicht zu retten sein...
da war aber jemand seeeehr hungrig...
da war aber jemand seeeehr hungrig...
109_9416.jpg (248.93 KiB) 2020 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“