Da ging's um Milch und Eier, wenn du den ganzen Satz genau betrachtest ...camillodergaertner hat geschrieben:@aduja, mal ne doofe frage, seit wann geben wachteln Milch?
Habt ihr einen Kochplan?
Re: Habt ihr einen Kochplan?
Re: Habt ihr einen Kochplan?
Milch und Eier können nur immer im Haus sein, wenn man entweder öfters einkaufen geht oder entsprechende Viecher hält. Man kann natürlich sagen, wer nicht mal ein paar Wachteln und Hühner hat und ein paar Ziegen, ist kein Selbstversorger ... Ich behaupte, wenn ich Viecher hätte, müsste ich noch weniger Kochpläne machen als ohne.hobbygaertnerin hat geschrieben:Eier, Getreide für Mehl, Milch, Kartoffeln, Fleisch, Gemüse sind die Zutaten, die normalerweise vorhanden sind.
Der Kochplan eines SV´lers sieht sicher vollkommen anders aus, als ein Kochplan mit anderer Ausrichtung.
Seltener zum Einkaufen gehen spart Zeit und Geld, eine überlegte Vorratshaltung in Gemeinschaft mit Kochplan- erspart Stress.
Ein Buchtitel- was wir nicht haben, brauchen Sie nicht, passt gut zu meiner Lebenseinstellung.
Was nicht im Haus ist, muss eben anderweitig umdisponiert werden.
Eine Weile hab ich mehr auf Vorrat gekocht und eingefroren, für Suppeneinlagen, Gemüse, Brot usw. ist die Tiefkühltruhe ein Segen,
aber z.B. Lasagne, Moussaka, Pizza schmeckt frisch um vieles besser. Das direkte Kochen auf Vorrat und anschliessende Einfrieren werde ich wieder bleiben lassen,
muss mich hier wirklich durchkosten, manche Gerichte halten den Aufenthalt im "ewigen Eis" eine Weile aus, bei anderen lieber frisch gekochte Pellkartoffeln mit Butter und Quark.
Brotaufstriche sind auch eine gute Basis für ein schnelles Abendessen, manche halten sich auch im Kühlschrank eine Weile.
Eier- Frischkäse- Auberginenaufstriche, ebenso mit Tomaten, mit Kartoffeln, ein Brot liegt immer als Notreserve im Tiefkühler,
Ein Lagerplan über den Inhalt der Tiefkühltruhe erweitert die schriftliche Planung des "bisschen Haushalts"
Ich gehe maximal alle 2 Wochen einkaufen, wenn ich alleine bin und sonst maximal einmal pro Woche - und tendiere auch dazu, nicht zu brauchen, was ich nicht habe ... das geht auch ganz ohne Plan. Und ich esse gut und gebe nicht viel Geld aus.
Ich glaub das ist eher eine Frage der Persönlichkeit, ob man effizienter ist, wenn man die spontane Kreativität ausnützt oder ob man lieber die Kontrolle per Plan hat - mir geht es hinsichtlich der Effizienz, zeitlich und finanziell ohne deutlich besser auf.
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: Habt ihr einen Kochplan?
eine Bekannte hat einen 365 Tage Kochplan
das find ich schon übertrieben
das find ich schon übertrieben
-
kleinesLicht
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Habt ihr einen Kochplan?
Wieso? Sie braucht doch nur die Plaene uebers Jahr aufzuheben und faengt jedes Jahr wieder am 1.1. an. Da spart sie sich noch die Gruebeleien einmal in der Woche. Das habe ich auch vor 
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Habt ihr einen Kochplan?
Hallo Adjua,
wenn ich um die Ecke einen Laden hätte, würde ich sicher anders einkaufen und leben.
Ziege oder Wachteln sind sicher nicht der Gradmesser für SV,
aber bevor ich mich aus der Pampa wegen irgendeines wichtigen fehlenden Teiles ins Auto setzen müsste, organisier ich mir lieber eine für mich pasende Planung unseres Happi Happi.
Es hat allerdings auch für mich eine ganze Weile gebraucht, bis ich aus dem irgendwann mal gelernten hauswirtschaftlichen Kenntnissen den für mich passenden Kochplan herausgearbeitet habe.
Inzwischen mach ich das schon eine ganze Weile und ein Ordner voller abgelegter Kochpläne erspart mir inzwischen auch das Überlegen.
Aus dem Alter, ständig neue Gerichte auszuprobieren scheine ich ein wenig rauszuwachsen- die Gerichte, die ich gut kann, gehen viel schneller von der Hand.
Eigentlich bin ich auch nicht so der akribische Planungstyp, hab nur für mich herausgefunden, dass dieses "bisschen Haushalt" mit einer guten Planung wesentlich entspannter auf die Reihe zu bringen ist.
Diese altmodischen Planungen von Früher, an jedem Wochentag bestimmte Arbeiten zu erledigen fand ich genauso antiquiert als an bestimmten Tagen bestimmte Gerichte zu kochen.
Inzwischen bin ich von dieser Art der Planung sehr angetan, es hilft mir meine nicht sehr einfach zu planende Arbeit etwas besser auf die Reihe zu bekommen.
wenn ich um die Ecke einen Laden hätte, würde ich sicher anders einkaufen und leben.
Ziege oder Wachteln sind sicher nicht der Gradmesser für SV,
aber bevor ich mich aus der Pampa wegen irgendeines wichtigen fehlenden Teiles ins Auto setzen müsste, organisier ich mir lieber eine für mich pasende Planung unseres Happi Happi.
Es hat allerdings auch für mich eine ganze Weile gebraucht, bis ich aus dem irgendwann mal gelernten hauswirtschaftlichen Kenntnissen den für mich passenden Kochplan herausgearbeitet habe.
Inzwischen mach ich das schon eine ganze Weile und ein Ordner voller abgelegter Kochpläne erspart mir inzwischen auch das Überlegen.
Aus dem Alter, ständig neue Gerichte auszuprobieren scheine ich ein wenig rauszuwachsen- die Gerichte, die ich gut kann, gehen viel schneller von der Hand.
Eigentlich bin ich auch nicht so der akribische Planungstyp, hab nur für mich herausgefunden, dass dieses "bisschen Haushalt" mit einer guten Planung wesentlich entspannter auf die Reihe zu bringen ist.
Diese altmodischen Planungen von Früher, an jedem Wochentag bestimmte Arbeiten zu erledigen fand ich genauso antiquiert als an bestimmten Tagen bestimmte Gerichte zu kochen.
Inzwischen bin ich von dieser Art der Planung sehr angetan, es hilft mir meine nicht sehr einfach zu planende Arbeit etwas besser auf die Reihe zu bekommen.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Habt ihr einen Kochplan?
Natürlich schafft man seinen Arbeit auch ohne Planung, aber - zumindest bei mir - ist das dann sehr kaotisch, was darauf hinaus läuft, dass ich nur noch arbeite und mir selber keine Freizeit gönne. Ich habe ständig im Kopf: "Das willst du noch machen und das und das..." Mit einem Plan schaffe ich es z.B. jetzt die staubige Treppe zu sehen und ihr zu sagen: "Du? - bist erst morgen dran!"hobbygaertnerin hat geschrieben:Inzwischen bin ich von dieser Art der Planung sehr angetan, es hilft mir meine nicht sehr einfach zu planende Arbeit etwas besser auf die Reihe zu bekommen.
Es hat halt jeder so seine Macke.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Habt ihr einen Kochplan?
Man muss sich halt entscheiden, ob man "nach Plan" essen will und dann auch immer alle Zutaten fürs geplante Essen parat hat oder lieber spontan und dann muss man halt auch manchmal bei den Rezepten "spontan" sein und etwas aus den vorhandenen Dingen zaubern...
beides geht - ich denke, es ist reine Geschmackssache, was man bevorzugt.
Ohne Vorausplanung immer perfekt nach Rezept kochen zu wollen, das kostet dann halt mehr Zeit und Geld....
Ich zum Beispiel krieg Kaffee ohne Milch nicht runter - daher hat sich bei mir irgendwie automatisch eine Art Rhythmus eingependelt.
Wenn es frische Rohmilch gibt, gibt es wieder Kaffee.
Und wenn die frische Rohmilch nicht mehr ganz frisch ist (also, wenn wir bei der 3. und 4. Flasche angekommen sind) - dann hab ich Rahm im Kaffee!!
Und am nächsten Tag eben Tee zum Frühstück.
@ si001: Wenn ich nicht mehr arbeiten will, dann stört mich die staubige Treppe eben nicht mehr!
Wenn sie mich stört, dann tät es mich stören, wenn ich sie nicht mehr putzen "darf", weil es meine Planung so vorsieht....
jeder ist anders....
beides geht - ich denke, es ist reine Geschmackssache, was man bevorzugt.
Ohne Vorausplanung immer perfekt nach Rezept kochen zu wollen, das kostet dann halt mehr Zeit und Geld....
Ich zum Beispiel krieg Kaffee ohne Milch nicht runter - daher hat sich bei mir irgendwie automatisch eine Art Rhythmus eingependelt.
Wenn es frische Rohmilch gibt, gibt es wieder Kaffee.
Und wenn die frische Rohmilch nicht mehr ganz frisch ist (also, wenn wir bei der 3. und 4. Flasche angekommen sind) - dann hab ich Rahm im Kaffee!!
Und am nächsten Tag eben Tee zum Frühstück.
@ si001: Wenn ich nicht mehr arbeiten will, dann stört mich die staubige Treppe eben nicht mehr!
Wenn sie mich stört, dann tät es mich stören, wenn ich sie nicht mehr putzen "darf", weil es meine Planung so vorsieht....
jeder ist anders....
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Habt ihr einen Kochplan?
Ne klingt jetzt doof, aber es ist z.T. echter Selbstschutz.ina maka hat geschrieben:Wenn sie mich stört, dann tät es mich stören, wenn ich sie nicht mehr putzen "darf", weil es meine Planung so vorsieht....
Wer sagt, dass Kochen nach Plan immer perfekt nach Rezept sein muss?ina maka hat geschrieben:Ohne Vorausplanung immer perfekt nach Rezept kochen zu wollen, das kostet dann halt mehr Zeit und Geld....
Ich bereite sehr viel vor, friere dann portionsweise ien, oder koche es ein. So sind es kein Mehraufwand und keine Extrakosten.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Habt ihr einen Kochplan?
stimmt ina
ich weiß jetzt noch nicht, was ich heute koche - und habe damit kein problem. ich weiß aber was ich für vorräte habe. wir essen erst gegen 17.00 uhr - ich habe noch zeit und auf einmal macht es klick und ich weiß, was ich koche - und jeden tag steht ein reichliches essen auf dem tisch.
einkaufen geh ich nicht allzuoft, kostet zuviel energie in jedlicher hinsicht. aber was ich an frischen sachen dann kaufe, entscheide ich im laden nach der qualität der ware und nicht nach kochplan. und dann werden die frischen sachen erst verkocht, später die lagerbaren, zum schluss gibt es öfters mal suppe und dann fahr ich einkaufen. - hihihih, ich merke gerade, ist auch ein art plan
beim putzen und waschen genauso, das wird erledigt, wenn ich meine, es ist soweit.
ich habe eine große abneigung gegen pläne und gegen termine, ich fühle mich dann eingeengt und werde aggressiv.
lg ahora
ich weiß jetzt noch nicht, was ich heute koche - und habe damit kein problem. ich weiß aber was ich für vorräte habe. wir essen erst gegen 17.00 uhr - ich habe noch zeit und auf einmal macht es klick und ich weiß, was ich koche - und jeden tag steht ein reichliches essen auf dem tisch.
einkaufen geh ich nicht allzuoft, kostet zuviel energie in jedlicher hinsicht. aber was ich an frischen sachen dann kaufe, entscheide ich im laden nach der qualität der ware und nicht nach kochplan. und dann werden die frischen sachen erst verkocht, später die lagerbaren, zum schluss gibt es öfters mal suppe und dann fahr ich einkaufen. - hihihih, ich merke gerade, ist auch ein art plan
beim putzen und waschen genauso, das wird erledigt, wenn ich meine, es ist soweit.
ich habe eine große abneigung gegen pläne und gegen termine, ich fühle mich dann eingeengt und werde aggressiv.
lg ahora
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Habt ihr einen Kochplan?
ahora hat geschrieben:ich habe eine große abneigung gegen pläne und gegen termine, ich fühle mich dann eingeengt und werde aggressiv.
ich nichtsi001 hat geschrieben:Wer sagt, dass Kochen nach Plan immer perfekt nach Rezept sein muss?
Ich hatte eigentlich gemeint, dass "perfekt nach Rezept" eher nur mit Planung funktioniert -
Planung und dann nicht exakt an diese Planung (oder ans Rezept) halten, das geht - macht meine Mutter gerne so!
Das ist dann wahrscheinlich die dritte Möglichkeit - viel planen und am Schluss doch alles anders machen.
Meine Mutter ist übrigens überzeugt davon, dass sie das spontane Kochen nicht schaffen tät, wenn sie vorher nicht geplant hätte
- warum auch immer.....
