Phosphor:Rückgewinnung aus Klärschlamm

Manfred

Re: Phosphor:Rückgewinnung aus Klärschlamm

#11

Beitrag von Manfred » Mo 11. Feb 2013, 21:51

Bin gerade am suchen. Es landet wohl mehr in der Asche, als ich annahm.
Ca. 30% gehen mit dem Wasser in der Kläranalge flöten.
Vom Rest sollen 90% in der Verbrennungsschlacke bleiben.
Und davon sollen wiederum ca. 90% rückgewinnbar sein, wenn man den Klärschlamm alleine verbrennt und nicht im Zementwerk oder der Müllverbrennung beimischt.
Wobei man für die Monoverbrennung anscheinend Brennstoff zuführen muss?
0,7 x 0,9 x 0,9 = 0,567 bzw. 56,7 % Rückgewinnung wäre schon ein beachtlicher Fortschritt gegenüber heute 0, auch wenn das hinten und vorne noch nicht reicht.
Besser wäre es natürlich, die organischen Abfälle würden erst gar nicht mit allerlei Gift vermischt und könnten direkt auf die Felder ausgebracht werden. Dann länge die Quote bei 100%.

goos

Re: Phosphor:Rückgewinnung aus Klärschlamm

#12

Beitrag von goos » Mo 11. Feb 2013, 21:54

Manfred hat geschrieben:Er meint vermutlich den nicht organisch gebundenen Anteil, denn man aus der Asche rückgewinnen kann. Bzw. könnte, wenn das Zeug nicht deponiert würde.
wo wird das phosphor deponiert....... :haha:
Anmerkung:

Das in diesem Produkt enthaltene Phosphat entspricht laut Düngemittel-Verordnung vom 16.12.2008 dem Düngemitteltyp:

"Phosphatdünger aus der Verbrennung von Klärschlämmen"
http://www.dueka.de/content/kalke/dolophos-4/

Manfred

Re: Phosphor:Rückgewinnung aus Klärschlamm

#13

Beitrag von Manfred » Mo 11. Feb 2013, 21:57

Welcher Anteil des Klärschlammascheaufkommens landet denn in deinem verlinkten Dünger? 5%? Und was glaubst du, wo der Rest hin kommt?

goos

Re: Phosphor:Rückgewinnung aus Klärschlamm

#14

Beitrag von goos » Mo 11. Feb 2013, 22:03

wo hast du diese 5% her ?

du solltest dich mit der materie mal intensiver beschäftigen.....
und nicht solches "nicht-wissen" hier verbreiten...
Der Phosphor verbrennt mit und gelangt so erst mal in die Atmosphäre. Von da gelangt er über einen längeren Zeitraum zurück auf die Erde
aber ganz wichtig in foren...
erst mal was schreiben....

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Phosphor:Rückgewinnung aus Klärschlamm

#15

Beitrag von Adjua » Di 12. Feb 2013, 01:15

goos hat geschrieben:gegen soviel unfug hilft nicht mal aufklärung..... :haha:
Tja, dann musst du deine Weisheit eben für dich behalten - möglichst samt Kommentaren wie den obigen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Phosphor:Rückgewinnung aus Klärschlamm

#16

Beitrag von ahora » Di 12. Feb 2013, 06:34

goos hat geschrieben:
aber ganz wichtig in foren...
erst mal was schreiben....
und noch wichtiger in foren: neu reinkommen und andere für unwissend erklären. :kaffee:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Phosphor:Rückgewinnung aus Klärschlamm

#17

Beitrag von Adjua » Di 12. Feb 2013, 09:28

ahora hat geschrieben:
goos hat geschrieben:
aber ganz wichtig in foren...
erst mal was schreiben....
und noch wichtiger in foren: neu reinkommen und andere für unwissend erklären. :kaffee:
Leute, die es wirklich besser wissen und denen das Thema am Herzen liegt, sind sich normalerweise nicht zu gut, anderen darzulegen, was sie wissen - wer das nicht tut, macht sich entweder nur wichtig und weiß in Wirklichkeit nichts oder hat ein überdimensioniertes Ego - beides ist in einem Forum, wo es schließlich um Austausch geht, ziemlich unnötig.

goos

Re: Phosphor:Rückgewinnung aus Klärschlamm

#18

Beitrag von goos » Di 12. Feb 2013, 16:24

wenn einer behauptet bei der verbrennung verschwindet das phosphat in der luft.....

fakt ist......
der hat schlicht und einfach keine ahnung.....
von chemieschen kenntnissen ganz zu schweigen...

goos

Re: Phosphor:Rückgewinnung aus Klärschlamm

#19

Beitrag von goos » Di 12. Feb 2013, 16:37

Manfred hat geschrieben:Bin gerade am suchen. Es landet wohl mehr in der Asche, als ich annahm.
Ca. 30% gehen mit dem Wasser in der Kläranalge flöten.
Vom Rest sollen 90% in der Verbrennungsschlacke bleiben.
Und davon sollen wiederum ca. 90% rückgewinnbar sein, wenn man den Klärschlamm alleine verbrennt und nicht im Zementwerk oder der Müllverbrennung beimischt.
Wobei man für die Monoverbrennung anscheinend Brennstoff zuführen muss?
0,7 x 0,9 x 0,9 = 0,567 bzw. 56,7 % Rückgewinnung wäre schon ein beachtlicher Fortschritt gegenüber heute 0, auch wenn das hinten und vorne noch nicht reicht.
Besser wäre es natürlich, die organischen Abfälle würden erst gar nicht mit allerlei Gift vermischt und könnten direkt auf die Felder ausgebracht werden. Dann länge die Quote bei 100%.
das ist auch so ein unfug.....

Manfred

Re: Phosphor:Rückgewinnung aus Klärschlamm

#20

Beitrag von Manfred » Di 12. Feb 2013, 16:54

Ich begrüße es immer, wenn meine Fehler korrigiert werden und ich was dazulernen kann.
Aber wenn es in dem Tonfall weitergeht und du nicht bereit bist, dein Wissen auszubreiten, dann wird den Aufenthalt hier kein langer sein.
Ich vermute mal, du hast vom Landtreff hierher gefunden?
Über sachliche Beiträge deinerseits würde ich mich sehr freuen. Die könnten einen wertvollen Beitrag zum Forum leisten. Gerade im Bereich Düngung.
Wenn du aber nur motzen willst, kannst du auch gleich wieder gehen.

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“