die chromanova farm im unterspreewald

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#21

Beitrag von doradark » So 10. Feb 2013, 09:05

Hausschlächter hat geschrieben: Denn im Dorf gibt es immer Neugierige.
mfg
die hatten jetzt 17 monate zeit, um zu gucken. das stallfenster und die leiter wurden am tag nach der schlüsselübergabe geklaut, das hört sich für mich mehr nach insiderwissen an.
egal. passiert ist passiert und wir hätten das haus auch ohne leiter gekauft :bauer:

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#22

Beitrag von greymaulkin » So 10. Feb 2013, 10:54

Als wir uns die Ruine kurz vor dem Notartermin noch mal angeschaut haben, waren rechts und links der Haustürstufen die Blumenbeete etwas abgeräumt, so daß man die Osterglocken bewundern konnte.
Fanden wir genial. Haben aber nie so richtig herausbekommen, wer das war.
(Dabei war es ein Photo von einem Schneeglöckchentuff, daß den Impuls gab. Ich hatte damals ein Bein in Gips und konnte nur Photos gucken. Der Tuff heißt "Kaufentscheidungsschneeglöckchen")
Ich glaube, wir haben mit "unserem Dorf" richtig ins Schwarze getroffen ;)

Gruß, Bärbel

Übrigens: erstmal den alten Bauern verständig nickend zuhören und später eigene Ideen entwickeln, hilft auch. Am Anfang hatten DIE nämlich den Trecker und die Geräte und die konnten sogar damit umgehen....im Gegenzug haben wir bestimmt so manchen erheiternden Gesprächsstoff abgegeben.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#23

Beitrag von Olaf » So 10. Feb 2013, 13:26

Diese blaue Farbe unter der Tapete hatte ich auch, scheint irgendwann mal der neueste Schrei gewesen zu sein.
da war doch mal was:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... laue+farbe
Wir hatten Kack-Braun :ohoh: :grr:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#24

Beitrag von Spencer » So 10. Feb 2013, 17:44

Ich finde das ist ein schöner Hof.. Was willste mehr, schon mal die Obstgehölze im Garten... und was mir besonders gefällt ist der Buntstein gepflasterte Hof...
Das Plumskloo erinnert mich ganz stark an selbiges hier auf dem Hof in Mitten der Kleinstadt, als ich mein Haus in den Neunzigern kaufte. Ich hab dann auch erst mal ein Becken in's "Bad" gestellt und ein Rohr durch die Wand zum Gulli gelegt. Die Toilette wurde mit "Eimerspülung" betrieben und im Winter frohr schon mal der Haufen auf dem Weg durch das Rohr zum Gulli fest :haha:
Egal... das wird schon.

Irgendwie scheinen wir den gleichen "Hundegeschmack" zu haben, wenn man mal von der Farbe absieht. Vergleich diese hier doch mal mit Euren :lol:
hunde.JPG
hunde.JPG (48.77 KiB) 2196 mal betrachtet

Benutzeravatar
Sonnenblumeli
Beiträge: 256
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
Kontaktdaten:

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#25

Beitrag von Sonnenblumeli » So 10. Feb 2013, 21:24

doradark hat geschrieben:
109_8111.jpg
kommen wir doch einen tag nach der schlüsselübergabe nochmals bei unserem hof an und was ist?

da hat doch jemand das einizige noch original vorhandene stallfenster ausgebaut!?
und:
auch die leiter zum heuboden ist weg :-(
IMGP1557.jpg
sieht so die begrüßung im dorf aus???
wir sind ratlos.
Das ist wirklich nicht so schön und mich würde das auch ärgern. Eine Begrüßung sieht wahrlich nicht so aus.

Als wir hier in BG vor 8 Jahren ankamen, war das Haus leer, nicht mal ein Ofen stand noch da. Die Nachbarn kamen mit Geschenken zu uns.
Sie brachten uns Glühbirnen ( wir haben geschmunzelt) und Essen in allen erdenklichen Variationen. Als sie hörten, das wir auf dem Fußboden auf einer Isomatte schlafen wollten, brachten Sie uns ein uraltes Bett und Decken für die ersten Nächte.
Über so viel Gastfreundlichkeit waren wir verblüfft.
Uns wurde geraten, überall Gitter vor den Fenstern anzubringen, wegen zappzarapp und der Einbrecher, vor allem wegen der Zigeuner. (Darf man das noch sagen? Hier werden Sie jedenfalls so genannt.)
Das haben wir auch gemacht, aber mittlerweile haben wir die Gitter wieder abgebaut, denn es ist nicht so schön, ständig Gitter vor den Fenstern zu haben.
Seit wir das erste mal auf dem Grundstück waren und es in Besitz genommen haben, hat niemand was geklaut, was vorher war, wissen wir auch nicht so genau.
Unser Grundstück hat zur Strasse zu einen Zaun, das ist vielleicht ganz hilfreich. Hinten gibt es keinen Zaun, ein Grundstück grenzt an das Nachbargrundstück und im Winter laufen die Hunde da frei rum.
Vielleicht kann man die Nachbarn bitten, etwas aufzupassen wenn man nicht da ist. Hier funktioniert das jedenfalls.
Jeder im Dorf weiß, die Nachbarn passen auf.
Euer Hof ist ein sehr schöner Hof von den Fotos her :daumen: und man kann nicht alles auf einmal haben. So nach und nach wird es werden. Und bald fängt das schöne Frühjahr an und alles fängt zu blühen an. :)
:kaffee:
Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#26

Beitrag von doradark » So 10. Feb 2013, 22:06

Sonnenblumeli hat geschrieben:Und bald fängt das schöne Frühjahr an und alles fängt zu blühen an. :) :kaffee:
ja, das frühjahr ist nicht aufzuhalten. ich bin schon ganz ungeduldig.
der garten wird immer vielversprechender
der garten wird immer vielversprechender
IMG_0264.jpg (188.67 KiB) 2171 mal betrachtet
es sieht alles noch so verwelkt aus aber der maulwurf der ist fleißig ;-)

heute zu neumond haben wir endlich mal alles ausgeräuchert. es tut gut, das alte ziehen zu lassen und dem neuen raum zu geben.
auch der stall wurde ausgeräuchert
auch der stall wurde ausgeräuchert
IMG_0238.jpg (147.02 KiB) 2171 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#27

Beitrag von doradark » So 10. Feb 2013, 22:17

Spencer hat geschrieben:Ich finde das ist ein schöner Hof.. Was willste mehr, schon mal die Obstgehölze im Garten... und was mir besonders gefällt ist der Buntstein gepflasterte Hof...
Irgendwie scheinen wir den gleichen "Hundegeschmack" zu haben, :lol:
danke spencer, das tut gut. ich hoffe, wir können die pflasterung erhalten. heute haben wir festgestellt, daß der schweinestall anscheinend eine eigene güllegrube hat. das würde das aufbuddeln des hofes um einiges reduzieren ...
ja, die hunde sind wie pat und patachon. und freuen sich wie blöd, daß sie endlich einen garten haben zum rumwühlen und pferdeäpfel klauen. beiger zottelhund mit schwarzem bart, hehe

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#28

Beitrag von doradark » So 10. Feb 2013, 22:25

apropos frühjahr:
die weiden warten schon auf ihren pflanzgraben, um ein zaun zu werden...
vor frost schützen... :D
vor frost schützen... :D
IMG_0223.jpg (234.45 KiB) 2169 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#29

Beitrag von doradark » So 10. Feb 2013, 22:44

greymaulkin hat geschrieben:Übrigens: erstmal den alten Bauern verständig nickend zuhören und später eigene Ideen entwickeln, hilft auch. Am Anfang hatten DIE nämlich den Trecker und die Geräte und die konnten sogar damit umgehen
ja, genau DAS werden wir machen. die füße stillhalten und LERNEN

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#30

Beitrag von doradark » Mo 11. Feb 2013, 17:20

tannenbäume sind irgendwie echt unerfreulich.
wir haben bestimmt 7-10 nadelbäume auf unserem grundstück.
auf den ersten blick ganz schöne, groß gewachsene weihnachtsbäume.
auf den zweiten blick nehmen sie nur platz weg, überall liegt schnee, nur nicht unter diesen bäumen. blaufichten oder so müßten es sein, denn die nadeln pieken. und außerdem fehlen zwischendurch immer mal wieder zweige, die wohl als adventskranz dienen mußten.
weil sie so dicht sind, daß wir gar nicht in 1,30 m messen konnten, haben wir den umfang unten am stamm gemessen: 90 cm! ich war schockiert.
laut brandenburger baumschutzverordnung darf man keine bäume fällen, die in 1,30 m höhe einen umfang von mehr als 60 cm haben.
der landkreis dahme-spree hat aber eine eigene verordnung erlassen, in der ausnahmen vom anwendungsbereich definiert sind: u.a. bäume auf grundstücken mit einer vorhandenen bebauung bis zu 2 wohneinheiten.
ist das nicht ein bißchen übertrieben?
ist das nicht ein bißchen übertrieben?
109_9226.jpg (164.22 KiB) 2141 mal betrachtet
puh, da bin ich jetzt aber beruhigt! ein anruf bei der zuständigen bearbeiterin ergibt: ja, wir haben das gemacht, damit die eigenheimbesitzer ihre ausgepflanzten weihnachtsbäume fällen können. ist das nicht nett???
natürlich nur bis zum 28. februar, aber sie beruhigt mich: wir kriegen immer wieder anrufe von nachbarn, die sich gestört fühlen. na, da bin ich ja mal gespannt, wie das bei uns im dorf geregelt wird...
soviele nadelbäume! und kein rathausplatz in sicht, dem man die bäume andrehen könnte...
soviele nadelbäume! und kein rathausplatz in sicht, dem man die bäume andrehen könnte...
109_9380.jpg (215.28 KiB) 2141 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“