Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)
Re: welcher Same ist das?

So was nennt man Handtaschenvermehrung.
lg
Sanne
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero
Cicero
Re: welcher Same ist das?
Distel vielleicht?
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: welcher Same ist das?
im ersten moment dachte ich auch an mohn, ist es aber nicht. dann dachte ich an jungfer im grünen, wegen des samens, der sieht sehr ähnlich aus, ist es aber auch nicht. mit samenständen ist es im internet ähnlich wie mit keimlingen - wenig ergiebig. na ja spätestens, wenn dein samen mehrere blätter hat, sind wir klüger.
distel ist auch nicht.
distel ist auch nicht.
Re: welcher Same ist das?
Ein paar Fotos in groß und scharf wären nicht schlecht. Auf den Minibildern kann man ja kaum was erkennen.
Re: welcher Same ist das?
Irgendwas "malviges"? Bin aber selbst nicht wirklich überzeugt von meiner Idee.
ich kann die Samen auf dem Foto schlecht erkennen. Wie sind die denn geformt?
Ich hab auch oft solches "Zeugs" in den Taschen. Aussäen und abwarten ist mein Vorschlag.

Ich hab auch oft solches "Zeugs" in den Taschen. Aussäen und abwarten ist mein Vorschlag.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: welcher Same ist das?
Ja. Evtl. irgendwas aus der Gattung Abutilon. Aber anhand der Mini-Bilder ist das schlecht zu sagen. Die Samen selber erkennt man ja gar nicht.
Re: welcher Same ist das?
hallo!
Ja, sorry - schärfer/größer schafft es meine Kamera leider nicht....
Die Samen sind flach und herzförmig, mit einer abgerundeten unteren Spitze. Aber kompakter als normale Malvensamen.
Eigentlich ist der Fruchtstand so eindeutig - aber ich kenne so eine Pflanze eben leider nicht.
Ja, werd ich dann wohl am Fensterbrett ansähen und schaun, was wird!
liebe Grüße!
Ja, sorry - schärfer/größer schafft es meine Kamera leider nicht....

Die Samen sind flach und herzförmig, mit einer abgerundeten unteren Spitze. Aber kompakter als normale Malvensamen.
Eigentlich ist der Fruchtstand so eindeutig - aber ich kenne so eine Pflanze eben leider nicht.
Ja, werd ich dann wohl am Fensterbrett ansähen und schaun, was wird!

liebe Grüße!
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: welcher Same ist das?
Mohn oder Jungfer im Grünen sind es definitiv nicht. Die haben andere Samenstände.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: welcher Same ist das?
Vergleiche mal die Fruchtstände damit:
http://www.safari-afrika.de/html/schonmalve.html
Und die Samen damit (unten auf der Seite):
http://unkraut.rheinmedia.de/cgi-bin/un ... tafel_id=1
Ich denke Abutilon passt.
Die genaue Art wird aus den Fruchtdtänden und Samen nur ein Spezialist bestimmen können.
Aussäen und die Blätter und Blüten fotografieren, wie du es eh vorhast.
http://www.safari-afrika.de/html/schonmalve.html
Und die Samen damit (unten auf der Seite):
http://unkraut.rheinmedia.de/cgi-bin/un ... tafel_id=1
Ich denke Abutilon passt.
Die genaue Art wird aus den Fruchtdtänden und Samen nur ein Spezialist bestimmen können.
Aussäen und die Blätter und Blüten fotografieren, wie du es eh vorhast.