Oje du Arme, Katzenbisse sind wirklich was ganz, ganz Übles. Ich hoffe, du hast Sabienes Rat befolgt und bist gestern Abend noch in die Ambulanz gefahren.
Falls nicht, mach deinen Plan wahr und zeig es heute Morgen deinem Doc.
Fast alle Katzenbisse die ich hatte ( und es waren doch so einige ) hatten sich fast immer ( 98 % ) ganz böse entzündet. Einmal sogar mit Rotlauf ( diese beiden Striche auf dem Arm ), seitdem bin ich da mega, mega vorsichtig geworden.
Kleiner Tip am Rande ( so mache ich es nach leidvollen Erfahrungen mittlerweile ) : wenn man das einschätzen kann, z.B. bei einer Katzeneinfangaktion, immer ein Fläschchen Händedesifenktionsmittel dabei haben, nach einem Biss sofort die Bisstelle ganz sorgfältig waschen und anschließend richtig lange desinfizieren. Also ordendlich druff mit dem Zeug. Ggf. Tetanus und Tollwutimpfungen danach auffrischen lassen, macht jedes Krankenhaus. Stelle sehr gut beobachten, bei beginndender Entzündung
sofort zum Doc oder ins Krankenhaus. Auch bei massiver Abneigung gegen Antibiotika ... bei sowas Abneigung über Bord werfen und rein mit dem Zeug und zwar genau nach Vorschrift.
Bei meinen letzten Beißunfällen mit Katzen hat sich GsD durch Sofortmaßnahmen nichts entzündet. Würde mir gerne einbilden, dass ich mittlerweile imun gegen deren Mordskeime bin, aber ich vermute mal, dass sofortiges Handeln meinerseits s.o. das Ganze verhindert hat. Trotzdem hatte der letzte Biss mir den Heiligabend versaut, hatte eine normale Fieberreaktion auf die Tetanus

. War aber schnell wieder vorbei ...
Ausgerechnet mein allerliebster Lieblingskater hatte mir im Schlaf in die Schulter gebissen, warum auch immer ( fast genau ein Jahr später starb er an Krebs, vielleicht waren das damals die Anfänge von seinem Leiden ). Hab den Rest der Nacht dann im UKM verbracht ...
Ich wünsch dir gute Besserung und drück dir die Daumen, dass es nicht ganz so arg wird.
Ganz liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)