Kochen im zeitspar- und geldspar Modus

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus

#111

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 6. Feb 2013, 20:13

@brot: den topf ein kleines bisserl einfetten macht es leichter das brot rauszunehmen. und nicht zu viel teig einfüllen, damit es sich nicht staut unterm deckel.

wer knusprige rinde mag kann den deckel auch 20 min vor schluss (ungefähr) abnehmen.

@gemüse: nach mehr als zwei stunden ist bei mir nix mehr mit bissfest :hmm: gibts da nen trick für?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus

#112

Beitrag von sybille » Mi 6. Feb 2013, 20:21

@gemüse: nach mehr als zwei stunden ist bei mir nix mehr mit bissfest :hmm: gibts da nen trick für?
Ich kanns mir nur mit den 80 Grad erklären. Wasser und Salz kommen bei mir nicht in den Bräter, macht vielleicht auch was aus.
Wie es mit dem Römertopf geht, weiß ich nicht.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus

#113

Beitrag von Zacharias » Mi 6. Feb 2013, 20:49

Für mich spricht gegen Römertopf auch das zerkochte Gemüse. Wenn ich das nutzen möchte um eine Soße zu machen ist es ok, aber so essen mag ich es nicht mehr. Also wenn es da wirklich einen Trick gibt, wie das bissfest bleibt... immer her damit. Ich mache aus diesem Grund fast immer nur Tomaten und allenfalls Zucchini unten rein.
Ich habe mal am Anfang ein Hähnchen ohne irgendwelche Zugaben im Römertopf gemacht. Das hat viele Stunden gebraucht, war aber extrem lecker und saftig. Da hält mich bloß der hohe Stromverbrauch ab.
Grüße,
Birgit

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus

#114

Beitrag von Adjua » Mi 6. Feb 2013, 21:06

Zacharias du musst nur Gemüse nehmen, das entsprechende Garzeiten hat bzw. grösser schneiden. Was zum Beispiel mit Hühnchen immer schön bissfest wird, ist Hühnchen auf Ananas und Stangensellerie, beide in gelich grossen Stücken geschnitten ... und noch UN-SV-Mässiger, Cashewkerne rein ...

Ich hatte noch nie Gäste, die das Gemüse nicht mochten ... im Gegenteil.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus

#115

Beitrag von Zacharias » Mi 6. Feb 2013, 21:16

Klingt lecker, wobei ich schon Sachen bevorzuge, die hier wachsen, aber ich glaube, das werde ich ausnahmsweise mal irgendwann testen.
Grüße,
Birgit

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus

#116

Beitrag von Adjua » Do 7. Feb 2013, 00:36

Zacharias hat geschrieben:Klingt lecker, wobei ich schon Sachen bevorzuge, die hier wachsen, aber ich glaube, das werde ich ausnahmsweise mal irgendwann testen.
Ich auch, aber das ist im Winter schon seeehr verführerisch ...

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Kochen im zeitspar- und geldspar Modus

#117

Beitrag von Adjua » Do 7. Feb 2013, 02:02

Erstes Dinkelbrot aus dem Römertopf. Geht wirklich super auf, muss aber länger backen. Und einfetten sollte man ihn ... :pfeif:
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (133.63 KiB) 1825 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“