Vorsicht- Blumen???

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Vorsicht- Blumen???

#31

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 22. Jan 2013, 17:37

:lol: Ich hab in meinem Leben noch keine einzige Biene an einem Kuchen gesehen - nur Wespen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Luna007
Beiträge: 21
Registriert: So 30. Dez 2012, 17:37
Familienstand: verlobt

Re: Vorsicht- Blumen???

#32

Beitrag von Luna007 » Mi 23. Jan 2013, 14:19

hobbygaertnerin hat geschrieben:Gemüse, Obst, Kräuter, damit sind die Kulturpflanzen gemeint,
aber wachsen in euren Gärten keine Blumen, keine Rosen, keine Narzissen, Tulpen, ...............................
Für mich gehören sie auch zum Kulturpflanzenanbau, sie liefern Licht, Farbe, Düfte.
Bei uns wachsen wenige Frühlingsblher unter Bäumen, wir haben ein paar Zirsträucher und Blumenschalen vor dem Haus. Auch einen Rosengarten haben wir. Für mich gesehen, ist das aber alles Platzverschwendung. Gemüse und Obst ist für mein Auge min. gleich hübsch anzusehen. Wir wohnen am Stadtrand und da ist jeder cm³ wertvolle Anbaufläche. Aber es macht die älteren Generationen glücklich.... :roll:
Ich würde den Rosengarten zb als Kräutergarten umwandeln, Hübsch blühende Bohnen auf den Rosenbogen leiten usw usw...
Achja, Blumen in der Wiese haben wir auch eine Menge. Meine Meerschweinchen LIEBEN das eigene Heu.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Vorsicht- Blumen???

#33

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 6. Feb 2013, 13:38

hallo!

Ich möchte mal was fragen - weil ich unter meinen Apfelbaum auch Osterglocken haben möchte....
Wann ist denn der richtige Zeitpunkt, die auszugraben und zu teilen?
Meine wachsen unterm Nussbaum und verwildert in der Wiese - also sobald sie eingezogen sind, finde ich sie nicht mehr!
Glaubt ihr, die nehmen mir das total übel, wenn ich sie während der Blüte oder kurz danach ausgrabe und teile??

liebe Grüße!

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht- Blumen???

#34

Beitrag von si001 » Mi 6. Feb 2013, 15:04

ina maka hat geschrieben:Glaubt ihr, die nehmen mir das total übel, wenn ich sie während der Blüte oder kurz danach ausgrabe und teile??
Ich würde das lieber im Herbst tun, wenn das Laub schon welk, aber noch zu sehen ist. Du verletzt ja beim Teilen die Wurzeln. Während der Blüte raubst du der Pflanze zu viel Kraft.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Vorsicht- Blumen???

#35

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 6. Feb 2013, 17:51

@ sioo1 ich hätte es nicht besser ausdrücken können. Die meisten Osterglocken dürften sich auch alleine Vermehren :)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Vorsicht- Blumen???

#36

Beitrag von ahora » Mi 6. Feb 2013, 18:58

ihno, es geht ina nicht ums vermehren, sondern ums umpflanzen. :hmm:

@ina, ich würde es auch nicht machen, wenn sie vor oder in der blüte sind, aber so 4 wochen nach blüte kannst du es machen, dann fangen sie schon an, einzuziehen. wichtig: samenstände entfernen, sondern brauchen sie wesentlich länger, bis sie das laub einziehen.

am besten wäre es, du markierst dir die plätze mit einem kleinen stöckchen, oder steinchen o.d.gl. und buddelst sie aus, wenn sie das laub eingezogen haben, man es aber noch verwelkt auf der erde liegen sieht, dann irgendwo trocken lagern und im herbst wieder in die erde, oder gleich an ort und stelle einpflanzen geht auch.

lg ahora

Benutzer 72 gelöscht

Re: Vorsicht- Blumen???

#37

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 6. Feb 2013, 19:20

hallo!
ahora hat geschrieben:ihno, es geht ina nicht ums vermehren, sondern ums umpflanzen
:nick:
Dort, wo ich sie hinhaben will, wachsen zur Zeit Brennessel und Brombeeren jede Menge. Brombeeren sind nicht so gut, weil sie dem Apfel eher Konkurenz machen...
Außerdem täten die Osterglocken dort sehr schön aussehen - man sieht gut hin!
Das ist ja das Problem beim "Sich-selber-vermehren-Lassen", dass die Pflanzen nicht unbedingt dort kommen, wo man sie gerne hätt. ;)
Ok, dann werde ich mich wohl in Geduld üben....
Und Steine um die Blumen legen (wird dann von Archäologen hoffentlich nicht als Kultplatz gedeutet)
Samenstände entfernen - guter Tipp!
Dann verkraften die Zwiebeln das Teilen sicher schneller.
Normalerweise lass ich die dran, vermehren sich nämlich auch über Samen bei mir, aber das geht wesentlich langsamer.

liebe Grüße!

ceratostigma
Beiträge: 34
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:49
Wohnort: Brandenburg MOL

Re: Vorsicht- Blumen???

#38

Beitrag von ceratostigma » Do 7. Feb 2013, 16:11

@ina maka

Frühblüher lassen sich nach der Blüte sehr gut verpflanzen, sogar besser als im Herbst, denn da sind sie im Wachstumsmodus. Den Samenstand zu entfernen hilft. Es ist nur für uns Gärtner im Herbst praktischer Blumenzwiebeln zu pflanzen, weil sie trocken in großen Mengen gelagert und verschickt werden können.

VG ceratostigma

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Vorsicht- Blumen???

#39

Beitrag von Hildegard » Do 7. Feb 2013, 23:04

si002 schrieb:
Ich würde das lieber im Herbst tun, wenn das Laub schon welk, aber noch zu sehen ist. Du verletzt ja beim Teilen die Wurzeln. Während der Blüte raubst du der Pflanze zu viel Kraft.

Bei meinen Osterglocken finde ich im Herbst aber kein Laub mehr, das ist schon einige Wochen nach der Blüte eingezogen und verschwunden.Dann kann man sie bereits verpflanzen. Auch schon wenn die Blätter gelb sind, denn da sieht man den Standort noch. :)
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Vorsicht- Blumen???

#40

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 8. Feb 2013, 08:16

Wie bekommt man eine blühende Blumenzwiebelfläche über die Jahre hin- die sich ausbreiten und gut zueinander passend über einen langen Zeitraum stehen bleiben können?
Im Herbst, wo man sie pflanzen sollte, sind alle bereits gepflanzten eingezogen und sämtliche Phantasie reicht bei mir nicht aus, um mich noch daran zu erinnern, wo welche Blumenzwiebeln gepflanzt worden sind. Selbst das Suchen in der Erde ist schwierig, weil ich bei Krokuss und Schneeglöckchen dann nicht mehr weiß, welche Zwiebel was ist. Hasenglöckchen und Traubenhyzinthen kenne ich auch als Zwiebel im Herbst nich mehr auseinander.
Eigentlich wollte ich eine kleine Fläche unter einen grossen Laubbaum als Frühlingsblüherfläche jedes Jahr etwas ausweiten. Der Versuch, die gepflanzten Blumenzwiebeltuffs mit Stöcken zu markieren scheitert an unserem Hund, der mir freudestahlend und schwanzwedelnd die Stöcke aus der Erde zieht und vor mich hinlegt.

Einzig als Alternative denke ich an beschrifte Feldsteine.
Bin in Punkto Gartenplanung ziemlich unbedarft, bei mir geht eher alles nach Gefühl. Mit der Zeit merke ich, dass ein wenig Planung vielleicht kein Nachteil wäre.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“