Solange man es ausschütteln oder auskämmen kann, ist es okay, aber ich hab z.B. ein Vlies mit winzigsten Samen drin gehabt - da wird man irre dran.....


Waldläuferin hat geschrieben:http://rosygreenwool.com/de/gots
Die einzige Quelle von heimischer Bio-Wolle, die ich gefunden habe
Hm, würde ich dann doch nicht so ganz als heimisch bezeichnenRohwolle aus Patagonien, umweltschonend gesponnen und gefärbt in England
 Aber die Idee ist natürlich toll!
 Aber die Idee ist natürlich toll! 
  
  (und für die Nicht-Profis: beim Kämmen nimmt man normalerweise nur die langen Fasern zum Spinnen, aber bei Ouessants und Bovinen macht man aus den langen Haaren nur Teppiche oder Yurten, da ist der feine kurze Rest auf dem Kamm das "feinere" Produkt - wie die Unterwolle der Kaschmirziege oder des Yak oder Bisons. Sehr schmusig und weich).
 (und für die Nicht-Profis: beim Kämmen nimmt man normalerweise nur die langen Fasern zum Spinnen, aber bei Ouessants und Bovinen macht man aus den langen Haaren nur Teppiche oder Yurten, da ist der feine kurze Rest auf dem Kamm das "feinere" Produkt - wie die Unterwolle der Kaschmirziege oder des Yak oder Bisons. Sehr schmusig und weich). 
  lieber Jörg,
  lieber Jörg,  
 

