Entenbrustrezepte gesucht

AnamPrema

Entenbrustrezepte gesucht

#1

Beitrag von AnamPrema » So 3. Feb 2013, 21:18

Bitte teilt doch mal mit mir ein paar ausserordentlich leckere Entenbrustrezepte
und könnte man eigentlich aus den Entenbrüsten auch Schinken machen?
Falls ja, WIE denn?

Lieben Dank

AnamPrema

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Entenbrustrezepte gesucht

#2

Beitrag von MeinNameistHASE » So 3. Feb 2013, 21:24

Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Entenbrustrezepte gesucht

#3

Beitrag von kraut_ruebe » So 3. Feb 2013, 22:27

geräuchert ist auch toll :)

es ist nicht ganz so wie schinken, geht aber in die richtung.

wenn du keinen räucherofen hast, geht auch pfanne oder wok. so wie in diesem rezept, allerdings würd ich keinen tee nehmen sondern ein sackerl räuchermehl kaufen:

http://www.chefkoch.de/rezepte/43854113 ... brust.html
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Entenbrustrezepte gesucht

#4

Beitrag von Kaufnix » Mo 4. Feb 2013, 00:18

Hallo,
werde demnächst Flugentenbrust im Römertopf an Herzoginnenkartoffeln machen. Werde genauer über das Ergebnis berichten, aber prinzipiell wäre das Rezept: Entenbrust auftauen, mit Weißwein, Honig, Senf, Zimt, Öl, Pfeffer, Salz, evtl. wenig Nelken marinieren und 3h im Kühlschrank ziehen lassen, dann Entenbrüste Haut nach oben mit Marinade in den vorher gewässerten Römertopf. Freien Raum an den Seiten vom Römertopf mit geviertelten Zwiebeln auffüllen. Im Römertopf etwa eine Stunde bei 180C schmoren, dann Deckel auf, Flüssigkeit und zerkochte Zwiebeln in Topf abgießen, Entenbrüste ohne den Rest zurück in den Topf und noch 30min. ohne Deckel weiter braten. Alle 10 min. mit einem Schluck Honigwasser, Weißwein oder Bier übergiessen. Aus der abgegossenen Flüssigkeit und den halbzerkochten Zwiebeln eine Sauce pürieren, einen Viertel bis halben Becher Sahne und ggf. noch etwas Weißwein zugeben.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Entenbrustrezepte gesucht

#5

Beitrag von Zacharias » Mo 4. Feb 2013, 01:02

@ Jonas
Danke für diese tollen Links, ich hab mich regelmäßig festgelesen und werde auf jeden Fall die Variante mit der Holzasche testen.
Grüße,
Birgit

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Entenbrustrezepte gesucht

#6

Beitrag von Adjua » Mo 4. Feb 2013, 10:23

Kaufnix hat geschrieben:Hallo,
werde demnächst Flugentenbrust im Römertopf an Herzoginnenkartoffeln machen. Werde genauer über das Ergebnis berichten, aber prinzipiell wäre das Rezept: Entenbrust auftauen, mit Weißwein, Honig, Senf, Zimt, Öl, Pfeffer, Salz, evtl. wenig Nelken marinieren und 3h im Kühlschrank ziehen lassen, dann Entenbrüste Haut nach oben mit Marinade in den vorher gewässerten Römertopf. Freien Raum an den Seiten vom Römertopf mit geviertelten Zwiebeln auffüllen. Im Römertopf etwa eine Stunde bei 180C schmoren, dann Deckel auf, Flüssigkeit und zerkochte Zwiebeln in Topf abgießen, Entenbrüste ohne den Rest zurück in den Topf und noch 30min. ohne Deckel weiter braten. Alle 10 min. mit einem Schluck Honigwasser, Weißwein oder Bier übergiessen. Aus der abgegossenen Flüssigkeit und den halbzerkochten Zwiebeln eine Sauce pürieren, einen Viertel bis halben Becher Sahne und ggf. noch etwas Weißwein zugeben.
Ich mach das grundsätzlich auch so, nur dass ich beim Römertopf nie mehr als 160 Grad nehme und dafür länger drin lasse. Wenn nicht zuviel Flüssigkeit drin ist (je nachdem, welches und wieviel Gemüse man unterlegt) kann man sich das Aufdecken sparen und es wird trotzdem knusprig.

AnamPrema

Re: Entenbrustrezepte gesucht

#7

Beitrag von AnamPrema » Mo 4. Feb 2013, 18:01

Danke das klingt ja schonmal sehr lecker.

Habt Ihr Erfahrungen damit Schinken daraus zu machen
oder könnte man das Fleisch auch lufttrocknen?

AnamPrema

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Entenbrustrezepte gesucht

#8

Beitrag von Zacharias » So 17. Mär 2013, 14:30

Ich habe nun 4 Brüstchen in der Asche. Grr, das ist ja wie Käse-reifen, viel zu spannend was daraus wird! Gestern habe ich das erste Mal gestochert und getastet, nach 10 Tagen sind sie immer noch sehr weich, aber auch nichts zu riechen. Ich werde weiter berichten.

@ Jonas
Vielen Dank nochmal für das Rezept. Überhaupt lese ich deine Beiträge sehr gerne und staune immer wieder über dein Wissen im Verhältnis zum Alter!
Vor allem bin ich dir sehr dankbar für den "Gewitterlink". Bin ein absoluter Perpetuum-Jazzile-Fan geworden und könnte mich schwarz ärgern, dass ich die nicht schon früher entdeckt habe, da sie vor wenigen Monaten hier life gesungen haben.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
krümel
Beiträge: 27
Registriert: Do 14. Mär 2013, 18:03

Re: Entenbrustrezepte gesucht

#9

Beitrag von krümel » So 17. Mär 2013, 15:05

Hi
ich habe bei CK noch getrocknete Entenbrust gefunden, habe die Links oben allerdings nicht durchgeschaut, ob das Rezept dabei ist

http://www.chefkoch.de/rezepte/19379113 ... brust.html
LG
krümel

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Entenbrustrezepte gesucht

#10

Beitrag von MeinNameistHASE » So 17. Mär 2013, 20:55

Zacharias hat geschrieben: @ Jonas
Vielen Dank nochmal für das Rezept. Überhaupt lese ich deine Beiträge sehr gerne und staune immer wieder über dein Wissen im Verhältnis zum Alter!
Vor allem bin ich dir sehr dankbar für den "Gewitterlink". Bin ein absoluter Perpetuum-Jazzile-Fan geworden und könnte mich schwarz ärgern, dass ich die nicht schon früher entdeckt habe, da sie vor wenigen Monaten hier life gesungen haben.
Vielen Dank :rot:

Dann drück ich dir mal die Daumen, dass das was wird. Bei hats dieses Jahr leider zeitlich nicht mehr hingehaun, dafür ist die Entensülze spitze :daumen: . Mein Schinken, den ich nach einem ähnlichen Rezept gemacht habe war so versalzen nach dem Trocknen, dass der nur noch "müllreif" war :bang: .

lg Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“