Eichel-Engpässe?

Knurrhuhn

Eichel-Engpässe?

#1

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 22. Okt 2010, 08:43

Gestern bin ich mal wieder durch einen Wald spaziert in dem viele Eichen stehen und wollte mir eigentlich ein paar Eicheln mitnehmen zwecks Testung von Eichel-Kaffee.

Aber was sah ich auf dem Boden? Nix! :hmm: Jede Menge Blätter, aber nicht eine Frucht. Ist das nicht merkwürdig? Ich meine mich zu erinnern, daß im letzten Jahr die Wege im November noch übersät waren mit Eicheln. In diesem Frühjahr sprossen dann auch hunderte von jungen Eichenpflänzlein längs des Weges.
Kann es sein, daß es in diesem Jahr einfach nur sehr wenige Früchte gibt, oder bin ich total verpeilt und alles ist von Schweinen, Eichhörnchen usw. schon abgefrühstückt?
:aeh:

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Eichel-Engpässe?

#2

Beitrag von Wolkenflug » Fr 22. Okt 2010, 08:46

Ich schätze, dass es sicherlich auch noch regionale Unterschiede gibt, aber bei mir ist es ähnlich.
Die Hofkastanien haben dieses Jahr ganz wenig Früchte. Die Eichen bei mir im Wald haben kaum Eicheln.
Letztes Jahr konnte man sich vor Kastanien und Eicheln kaum retten.

Wolkenflug

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Eichel-Engpässe?

#3

Beitrag von Little Joe » Fr 22. Okt 2010, 10:23

Hier auch, jede Menge Walnüsse aber keine Eicheln oder Bucheckern. :roll:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

aurora

Re: Eichel-Engpässe?

#4

Beitrag von aurora » Fr 22. Okt 2010, 12:51

Ich wollte letzte Woche (normale) Kastanien einsammeln und hab nur ein paar gefunden . Üblicherweise war der Boden unter dem Baum immer voll davon. ich hatte eigentlich da moppliche schwarze Eichhörnchen in Verdacht - aber brauchen die überhaupt Kastanien ?? Fragen über Fragen ?

Knurrhuhn

Re: Eichel-Engpässe?

#5

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 22. Okt 2010, 18:00

Dann wird dieses Jahr wohl eher ein mageres sein für Wald-Baum-Früchte dieser Art.

Hatte vorhin draußen einen älteren "Gassi-Kollegen" getroffen und mich mit ihm unterhalten. Der kam, ohne daß ich etwas gesagt hätte, auch auf das Thema und meinte, aufgrund dieser Tatsache wäre er der Meinung, daß es dann auch keinen strengen Winter geben würde. Im letzten Jahr hätte es ja enorm viele Eicheln, Bucheckern usw. gegeben.
Na, sein Wort in Gottes Ohr! :mm:

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Eichel-Engpässe?

#6

Beitrag von Wolkenflug » Fr 22. Okt 2010, 18:35

aurora hat geschrieben: ich hatte eigentlich da moppliche schwarze Eichhörnchen in Verdacht - aber brauchen die überhaupt Kastanien ?? Fragen über Fragen ?
Ich glaub die finden Kastanien doof. Von meiner Wohnung aus schau ich genau in die Kastanien rein und da hab ich bisher ganz ganz selten Eichhörnchen drin gesehen. Ich meine, dass sie die nur mal als kurzen Zwischenstopp/Fluchtbaum nehmen.
In den Eichen hingegen, rennen sie permanent rum (die sehe ich immer vom Schlafzimmerfenster aus). Futternester, die man ja auch ab zu findet waren auch immer Kastanienlos.
Meine Eichhörnchen sind aber rot, vielleicht sind die schwarzen nicht so lecker wie meine ;-)

Wolkenflug

dobi

Re: Eichel-Engpässe?

#7

Beitrag von dobi » Sa 23. Okt 2010, 01:18

Hallo,

bei und gibts heuer auch fast keine Eicheln - voriges Jahr war alles voll. Walnüsse wenig und klein.

Was macht ihr mit den Eicheln? Schweine füttern?
Ich glaub, bei uns hier verputzen das die Wildschweine.

lg
dobi

Grunling

Re: Eichel-Engpässe?

#8

Beitrag von Grunling » Sa 23. Okt 2010, 15:48

Hier ist auch nicht viel gefallen. Ich werde wohl am Wochenende einen Versuch mit Eichelbrot starten. Bericht folgt dann.

DerElch

Re: Eichel-Engpässe?

#9

Beitrag von DerElch » Sa 13. Nov 2010, 22:12

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Dann wird dieses Jahr wohl eher ein mageres sein für Wald-Baum-Früchte dieser Art.

Hatte vorhin draußen einen älteren "Gassi-Kollegen" getroffen und mich mit ihm unterhalten. Der kam, ohne daß ich etwas gesagt hätte, auch auf das Thema und meinte, aufgrund dieser Tatsache wäre er der Meinung, daß es dann auch keinen strengen Winter geben würde. Im letzten Jahr hätte es ja enorm viele Eicheln, Bucheckern usw. gegeben.
Na, sein Wort in Gottes Ohr! :mm:
Na denn Glück auf...heuer gabs von allem massig hier...Äpfel....Kastanien...Eicheln...Moltebeeren...Pfifferlinge...ect ect...Nur Schnee haben wir immer noch keinen...was aber soooo nix heisst :hhe:

DerElch

Re: Eichel-Engpässe?

#10

Beitrag von DerElch » Sa 13. Nov 2010, 22:15

Wolkenflug hat geschrieben:
aurora hat geschrieben: ich hatte eigentlich da moppliche schwarze Eichhörnchen in Verdacht - aber brauchen die überhaupt Kastanien ?? Fragen über Fragen ?

Meine Eichhörnchen sind aber rot, vielleicht sind die schwarzen nicht so lecker wie meine ;-)

Wolkenflug
Dann sei mal froh Wolkenflug und geniess sie...die schwazen sind nämlich die grösseren amerikanischen Einwanderer,welche zusehends den roten Einheimischen das Leben schwer machen.

Antworten

Zurück zu „Nüsse“