Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum

Omni
Beiträge: 151
Registriert: So 2. Dez 2012, 11:35
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Recklinghausen (Bei Dortmund/NRW)

Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum

#11

Beitrag von Omni » Sa 2. Feb 2013, 21:00

Dann muss ich testen, zum Experimentieren bin ich immer zu haben!

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum

#12

Beitrag von syldron » Sa 2. Feb 2013, 21:13

Ich hab mit der Verwendung von künstlicher Kohlensäure überhaupt keine Erfahrung, weiss aber, dass viele damit arbeiten. Erfordert halt eine entsprechende Ausrüstung. Malzbier brauen ist dagegen ganz einfach. Malzmischung für dunkles Bier, duchkochen, wenig bin kein Hopfen dabei, runterkühlen, abfüllen. Den ganzen Spass mit der Gärung spart man sich halt.

Wenn man das malzbier auch ohne Kohlensäure mag, braucht man sogar nicht mal runterkühlen. Dann ist es in der Flasche gleich steril und haltbar.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 2. Feb 2013, 21:28

syldron hat geschrieben: Rauchbock
das klingt spannend :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum

#14

Beitrag von syldron » Sa 2. Feb 2013, 21:48

Ist es auch, aber sicher nicht jedermanns Sache. Und nicht falsch verstehen, auch wenn Pils für mich nicht das nonplusultra ist, ich mag es trotzdem. Was gibt es schöneres im Sommer als Feierabenddurstlöscher als ein kühles Pils? Ok, ein kûhles Weizen vielleicht... :mrgreen:

Wie auch immer, kann man alles selber brauen.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum

#15

Beitrag von Tilia » Sa 2. Feb 2013, 22:12

Hallo syldron,
vielleicht findes Du ja hier was:
http://nahrungsmittel-selbermachen.esho ... rauartikel

LG, Tilia
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum

#16

Beitrag von syldron » Sa 2. Feb 2013, 22:19

hei,

Ist gar nicht mal schlecht für jemanden, der noch gar keine Ausrüstung hat. Müsste man mal sehen, geht vielleicht aber auch noch billiger. Und Tücher zum Läutern der Maische mag ich nicht und würde ich auch nicht unbedingt empfehlen. Es gibt eine ganze Menge Webshops, die Hobbybrauerbedarf anbieten, daneben kann man sich viele Sachen einzeln über ebay günstig kaufen.
Meet me in a land of hope and dreams

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum

#17

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 2. Feb 2013, 23:48

:lol: Der genannte Herr Krause ist der, der mittlerweile eine eigene Brauerei hat, und jede Woche da selbst braut in 1500 Literpfanne, 3 Sorten, jahreszeitabhängig, und auch alles in den Kneipen der Gegend verkauft kriegt.
Und er ist einer der besten Lieferanten für Hobbybrauer-Bedarf, inkl. Geräte, vielerlei Malz- und Hopfensorten, bzw. er ist maßgeblich am Hobbybrauerboom in D beteiligt, weil er der erste war, der keine kits verkaufte, sondern die wirklichen Rohstoffe.
Und er hat sehr detaillierte Bücher drüber geschrieben.
Ich hab vorher auch gedacht, daß ich alles aus Büchern lernen kann, aber es ist wie beim Weben - man muß es einmal gesehen haben, um zu verstehen, wie es geht.
Beim Bier ist entscheidend, wie was wann schmeckt/riecht, die richtige Temperatur und Dauer eingehalten werden - das kann man nicht aus Büchern oder sonst einem virtuellen Kurs lernen.
Ich finde deinen online-Kurs grundsätzlich sehr gut, aber - es ist so, also wollte man einen Kurs über Backen mit Hefe machen, wo 90% des Erfolgs am Erfühlen der richtigen Konsistenz und der Temperaturführung liegen.

Ich werde gespannt mitlesen. :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum

#18

Beitrag von syldron » So 3. Feb 2013, 01:22

Sabi(e)ne hat geschrieben: Beim Bier ist entscheidend, wie was wann schmeckt/riecht, die richtige Temperatur und Dauer eingehalten werden - das kann man nicht aus Büchern oder sonst einem virtuellen Kurs lernen.
Das stimmt nur bedingt. Man kann damit anfangen. Und wenn es nicht ganz mies ist, kann man darauf aufbauen. Man lernt es eh nur durch die Praxis. Ich sag immer: Man kann nicht Bier brauen, bevor man nicht jeden Fehler mindestens 2 Mal gemacht hat. ûbrigens hab ich auch erst einen Kurs in einer Brauerei besucht, nur aus einem Buch wär es wohl schwierig geworden.

Wer nie anfängt, kann es auch nicht lernen. Das Einhalten der Temperaturen zum Beispiel ist ein rein technischer Aspekt. Nichts weiter schwieriges, nur genau muss man dabei sein.

Und vor allem: man muss lernen, wie man mit seiner eigenen individuellen Ausrüstung klarkommt, und nicht zuletzt: mit dem Wasser, das man hat.

Ich hab ein wenig den Eindruck, dass du nur auf das Scheitern der anderen wartest, weil sie ja nicht beim grossen Guru einen Kurs gemacht haben (im Gegensatz zu dir). Fände ich schade, wenn das hier so abläuft. Vielleicht sollte ich mir nochmal überlegen, ob ich mich hier wirklich einbringen soll. Es macht doch auch eine Menge Arbeit, das mache ich nicht wenn es zu erwarten ist, dass ich mich am Ende drüber ärgern werde. Ich kann auch wie bisher nur für mich selber brauen usw.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum

#19

Beitrag von die fellberge » So 3. Feb 2013, 09:17

Für sabine sollte der Kurs vllt auf englisch abgefasst sein ... :aeh:

Es wird bestimmt viel Mühe machen- begriffsstutzige Fragen inclusive :rot: überlege es dir gut!

Aber wenn du es machst und wir im Sommer zum Feierabend unser eigenes Bierchen schlürfen- sei dir gewiss: viele gute Gedanken machen sich auf den Weg nach Norden!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum

#20

Beitrag von greymaulkin » So 3. Feb 2013, 10:20

Ich habe das Bierbrauen in Düsseldorf "gelernt" und es rettet mich bei der hierzulande üblichen süßen Plörre vor dem Verdursten.
Obwohl...der Probeschluck Maibock vom hiesigen Monopolhalter hat mich überrascht. Das ist ja dieses Jahr herb!!!
Wenn ich Ausrüstung brauche, komme ich übrigens auch auf Krause/Satkau zurück.
Gestern abend sind die allerletzen gebunkerten Flaschen Weihnachtsbock weggegangen, eine süße und eine herbe Version.
Ich kann nur sagen: selber brauen lohnt. Es ist teurer als gekauftes, aber der Geschmack ist halt unvergleichlich besser. Nämlich genau so wie man es haben möchte.

Gruß, Bärbel

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“