Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum
- syldron
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Figeholm, Schweden
Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum
Hallo,
Da es an anderer Stelle schon nachgefragt wurde, hier jetzt mal ganz konkret:
Seit ein paar Jahren braue ich mein Bier mit sehr gutem Resultat selber. Ich würde mich bereiterklären, hier im Forum so etwas wie einen Onlinebraukurs durchzuführen. Wer daran Interesse hat, möge es hier bitte mitteilen.
Dazu bitte noch angeben, ob bereits Vorkenntnisse vorhanden sind, und ob bereits Ausrüstung da ist.
Ich beschreibe hier mal, was alles gebraucht wird:
Als Braukessel benutze ich meist einen Einkochautomaten mit Ablaufhahn, meiner ist idealerweise aus Edelstahl. Fassungsvermögen knapp 30 Liter.
Zum Maischen braucht man noch einen Topf, es gibt mitunter günstige Edelstahltöpfe mit 25 Liter Volumen, die ebenfalls einen Ablaufhahn haben. Der ist für den Maischbottich unabdingbar. Dazu braucht man für das Läutern Der Maische noch einen oder Besser zwei Siebeinsätze für den Topf. Die können wir aber problemlos selber bauen.
Eine Malzmühle wäre sinnvoll, Ist aber nicht unbedingt nötig, da sich Malz auch schon fertig geschrotet kaufen lässt.
Eine Bierspindel zum Ermitteln des Zuckergehalts. Sowas braucht man auch für die Weinherstellung.
Zwei 30 l Gärtanks. Die können aus Kunststoff sein. Gerne solche mit Ablaufhahn.
Eine Kühlspirale. Die können wir auch kinderleicht aus Kupferrohr selber bauen.
Das sind erstmal die ganz Wesentlichen Sachen. Später braucht man noch ein Gerät zum Verkorken der Flaschen, diverses Schlauchzeugs, ein Ventil zum Abfüllen, und spezielle Reinigungsmittel. Aber dazu später.
Erstmal schauen, wer sich überhaupt dafür interessiert.
Eines gleich vorweg: Ihr werdet gegenüber handelsüblichem Bier kein geld sparen, das Selbstgebraute ist eher teuerer (zumindest in Deutschland), aber dafür werdet ihr euch wundern, wie gut das selbstgebraute Bier schmeckt.
Also, Interessenten vor, ich freu mich drauf!
Da es an anderer Stelle schon nachgefragt wurde, hier jetzt mal ganz konkret:
Seit ein paar Jahren braue ich mein Bier mit sehr gutem Resultat selber. Ich würde mich bereiterklären, hier im Forum so etwas wie einen Onlinebraukurs durchzuführen. Wer daran Interesse hat, möge es hier bitte mitteilen.
Dazu bitte noch angeben, ob bereits Vorkenntnisse vorhanden sind, und ob bereits Ausrüstung da ist.
Ich beschreibe hier mal, was alles gebraucht wird:
Als Braukessel benutze ich meist einen Einkochautomaten mit Ablaufhahn, meiner ist idealerweise aus Edelstahl. Fassungsvermögen knapp 30 Liter.
Zum Maischen braucht man noch einen Topf, es gibt mitunter günstige Edelstahltöpfe mit 25 Liter Volumen, die ebenfalls einen Ablaufhahn haben. Der ist für den Maischbottich unabdingbar. Dazu braucht man für das Läutern Der Maische noch einen oder Besser zwei Siebeinsätze für den Topf. Die können wir aber problemlos selber bauen.
Eine Malzmühle wäre sinnvoll, Ist aber nicht unbedingt nötig, da sich Malz auch schon fertig geschrotet kaufen lässt.
Eine Bierspindel zum Ermitteln des Zuckergehalts. Sowas braucht man auch für die Weinherstellung.
Zwei 30 l Gärtanks. Die können aus Kunststoff sein. Gerne solche mit Ablaufhahn.
Eine Kühlspirale. Die können wir auch kinderleicht aus Kupferrohr selber bauen.
Das sind erstmal die ganz Wesentlichen Sachen. Später braucht man noch ein Gerät zum Verkorken der Flaschen, diverses Schlauchzeugs, ein Ventil zum Abfüllen, und spezielle Reinigungsmittel. Aber dazu später.
Erstmal schauen, wer sich überhaupt dafür interessiert.
Eines gleich vorweg: Ihr werdet gegenüber handelsüblichem Bier kein geld sparen, das Selbstgebraute ist eher teuerer (zumindest in Deutschland), aber dafür werdet ihr euch wundern, wie gut das selbstgebraute Bier schmeckt.
Also, Interessenten vor, ich freu mich drauf!
Meet me in a land of hope and dreams
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum
Ich! Aber das ist ja nicht so überraschend.Erstmal schauen, wer sich überhaupt dafür interessiert.
Und das Thema Hopfen ficht mich an, aber heute kann ich mich nicht mehr schlaulesen, wir kriegen gleich Gäste, ich muss noch was tun!
Die Idee ist aber klasse!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum
Nettes Angebot, aber ich war erst im November zum Braukurs bei Udo Krause in Satkau.
Und ich muß sagen, es hat sich enorm gelohnt (nochmal ein dickes DANKE an Bunz für's Schubsen
), auch wenn ich wegen meiner Temperaturen hier noch keine Chance hatte, es auszuprobieren.

Und ich muß sagen, es hat sich enorm gelohnt (nochmal ein dickes DANKE an Bunz für's Schubsen

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- syldron
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Figeholm, Schweden
Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum
Naja, wenn du schon bei einem Braukurs warst kannst du ja eh nix mehr lernen (achtung ironie!)
Wo ist das Problem mit den Temperaturen?

Meet me in a land of hope and dreams
Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum
Ich hab innen dieselben Temperaturen wie draußen...im Winter nicht so nett.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Super Angebot!
Der Wolreno-Mann würde sich auch sehr dafür interessieren 

- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum
ich fänds auch toll. ich hab schon gebraut mit teilweisem erfolg, ich geh aber davon aus dass mehr wege nach rom führen und es dazu noch ne ganze menge tipps und tricks gibt die ich noch nicht kenne.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Beiträge: 151
- Registriert: So 2. Dez 2012, 11:35
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Kreis Recklinghausen (Bei Dortmund/NRW)
Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum
Wenn so auch Malzbier zu machen ist, würde ich schwach werden. (Mit Null Erfahrung)
- syldron
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Figeholm, Schweden
Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum
Mit Sicherheit. Ich habe zum Beispiel einen ganz anderen Ansatz als die meisten deutschen Hobbybrauer, weil ich das Ganze ja im Ausland gelernt habe, wo man nicht so sehr auf das deutsche Bier fixiert ist (das international keinen so guten guten Ruf hat wie fast alle Deutschen glauben). Ich habe viel mehr viele Techniken aus der britischen Bierherstellung übernommen. Für mich ist auch definitiv nicht Pils das Mass der Dinge, ich bevorzuge da eher solche Sachen wie Brown Ale, Stout, IPA oder solche Kuriositäten wie Rauchbock oder Weizendoppelbock.kraut_ruebe hat geschrieben: ich hab schon gebraut mit teilweisem erfolg, ich geh aber davon aus dass mehr wege nach rom führen und es dazu noch ne ganze menge tipps und tricks gibt die ich noch nicht kenne.
Ich würde aufgrund einiger Vereinfachungen auch zum Anfang immer ein englisches Pale Ale als ersten Versuch empfehlen.
Meet me in a land of hope and dreams
- syldron
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Figeholm, Schweden
Re: Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum
Geht auch, nur die Kohlensäure muss dann aus der Flasche künstlich zugesetzt werden. Und über die Haltbarkeit kann ich nicht viel sagen.Omni hat geschrieben:Wenn so auch Malzbier zu machen ist, würde ich schwach werden. (Mit Null Erfahrung)
Meet me in a land of hope and dreams