Ist schon klar, verabschiedet (durchgewunken) werden sie aber (immer noch, wer weiß, wie lange nochihno hat geschrieben:die meisten Gesetze sind reine Lobyarbeit.............
Hohe Stromkosten?
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hohe Stromkosten?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Hohe Stromkosten?
Das eine ist die Obrigkeit, die einen Gesetzesentwurf einbringt - das andere ist der Bürger, den das normalerweise Nüsse interessiert, und der in den wenigsten Fälle bereit ist, sich mit den Details zu befassen.Thomas/V. hat geschrieben:Ein sehr seltsamer Widerspruch![]()
wenn das nicht geht, wird sie im Zuge der Gesetzwerdung solange verwässert und verdreht, bis wieder einige wenige auf Kosten aller ihr Geschäft machen.Wer, wenn nicht die Obrigkeit, verdreht und verwässert denn alles per Gesetz, bis ein paar Wenige ein gutes Geschäft machen?oder sonstiger Obrigkeit die Schuld geben
Erfahrungsgemäss ist der politische Wille nicht weit, wo die Öffentlichkeit lange genug ausreichend sensibilisiert ist.
Re: Hohe Stromkosten?
und genau darum geht es in diesem Film...
Darüber kann man natürlich nur urteilen, wenn man mehr als 3 Minuten der 100 Minuten Film gesehen hat.
Ingrid
Darüber kann man natürlich nur urteilen, wenn man mehr als 3 Minuten der 100 Minuten Film gesehen hat.
Ingrid
-
Manfred
Re: Hohe Stromkosten?
So, jetzt hab ich mir doch den ganzen Film angesehen.
Meine Meinung über den Autor hat sich leider nicht geändert. Der fährt einen extremen Standpunkt, ohne Rücksicht auf Fakten.
Solange er redet, reihen sich die fachlichen Fehler. Ein Kühlturm wird zum CO2-schleudernten Schornstein usw. Und am Ende darf eine nette Dame den Film zusammenfassen: Wenn man selbsterzeugten Solarstrom per Akkusystem im eigenen Haus nutze, könne man viel sparen, denn der selbsterzeugte Strom koste nichts...
Zum Glück kommen zwischen der dogmatischen Einleitung und dem dümmlichen Ende auch ein paar andere Leute zu Wort.
Neues war leider gar nicht zu finden. Der Film enthält nichts, was nicht seit Jahren immer wieder durch die Presse geistern würde.
Meine Meinung über den Autor hat sich leider nicht geändert. Der fährt einen extremen Standpunkt, ohne Rücksicht auf Fakten.
Solange er redet, reihen sich die fachlichen Fehler. Ein Kühlturm wird zum CO2-schleudernten Schornstein usw. Und am Ende darf eine nette Dame den Film zusammenfassen: Wenn man selbsterzeugten Solarstrom per Akkusystem im eigenen Haus nutze, könne man viel sparen, denn der selbsterzeugte Strom koste nichts...
Zum Glück kommen zwischen der dogmatischen Einleitung und dem dümmlichen Ende auch ein paar andere Leute zu Wort.
Neues war leider gar nicht zu finden. Der Film enthält nichts, was nicht seit Jahren immer wieder durch die Presse geistern würde.
-
Manfred
Re: Hohe Stromkosten?
Nachtrag, falls es unverständlich war:
Dümmlich meine ich, weil man Strom kaum teurer machen kann als durch eigene Batteriespeicherung, bei den aktuellen Kosten der Speichersysteme. Noch teurer geht es eigentlichnur durch Erzeugung mit ungeeigneten Mitteln, z.B. per Kleinstwindkraft an schlechten Windstandorten.
Dümmlich meine ich, weil man Strom kaum teurer machen kann als durch eigene Batteriespeicherung, bei den aktuellen Kosten der Speichersysteme. Noch teurer geht es eigentlichnur durch Erzeugung mit ungeeigneten Mitteln, z.B. per Kleinstwindkraft an schlechten Windstandorten.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
