Meisenknödel selber machen?

Antworten
Doppelbock
Beiträge: 16
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 08:53

Meisenknödel selber machen?

#1

Beitrag von Doppelbock » Do 31. Jan 2013, 08:37

Hat von euch schonmal jemand Meisenknödel selbst gemacht?
Ich hab hier etwas Ziegenfett, das ich gern zu irgendwas verarbeiten würde. Ich dachte mir ich schmelze es in einem Topf, tue Sonnenblumenkerne rein und kippe es in kleine Formen. Meint ihr, das funktioniert?

viele Grüße
Klaus

Omni
Beiträge: 151
Registriert: So 2. Dez 2012, 11:35
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Recklinghausen (Bei Dortmund/NRW)

Re: Meisenknödel selber machen?

#2

Beitrag von Omni » Do 31. Jan 2013, 09:00

Vor rund 20 Jahren hat meine Mutter Vogelfutter auf ähnliche Weise mal selber gemacht. Sonnenblumenkerne, Haferflocken in den Topf zum Fett, erkalten lassen, fertig.
Soweit ich mich erinnere haben wir aber keine Knödel geformt, sondern hatten am Ende "Streufutter".
Wurde jedenfalls von den Vögeln gut angenommen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Meisenknödel selber machen?

#3

Beitrag von si001 » Do 31. Jan 2013, 09:21

CIMG5272.jpg
CIMG5272.jpg (85.45 KiB) 2184 mal betrachtet
Hier ist ein altes Bild davon wie man es auch machen kann. Es muss ja kein Plastikbecher sein. Inhalt ist wie von Omni beschrieben. Kein Hexenwerk!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Moosi
Beiträge: 205
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:57

Re: Meisenknödel selber machen?

#4

Beitrag von Moosi » Do 31. Jan 2013, 09:31

Ich nehme dafür immer kleine Blumentöpfe aus Ton. Wenn du bei goo ... "Meisenknödelhalter" eingibst, kommt eine Unmenge an hübschen Idee. Ich hänge mir auch keine Plastebecher in den Baum. :-)
Und für die Meisenknödel sammel ich das ganze Jahr über kleinmaschige Netze von Zwiebeln, Obst oder Gemüse. Geht wunderbar.

Doppelbock
Beiträge: 16
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 08:53

Re: Meisenknödel selber machen?

#5

Beitrag von Doppelbock » Do 31. Jan 2013, 15:47

Danke für die Anregungen.

Noch eine Frage zur Lagerung: Am besten im Kühlschrank lagern oder gleich aufhängen oder? Weil Fett wird sonst doch bestimmt ranzig?

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Meisenknödel selber machen?

#6

Beitrag von si001 » Do 31. Jan 2013, 16:00

Das kannst du so aufbewahren, brauchst du nicht kühlen. Fett wird nur in Verbindung mit Wasser ranzig.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Meisenknödel selber machen?

#7

Beitrag von Aika » Do 31. Jan 2013, 17:01

Hallo!
Ich erwärme Schmalz und Kokosfett, wenn ich Rindertalg habe lasse ich den aus. Unters flüssige, nicht zu heiße Fett rühre ich Haferflocken, gemahlene und gehackte Nüsse, geschälte Sonnenblumenkerne. Habe auch schon Mohn oder Kokosflocken drunter gerührt.
Die Masse abkühlen und öfter umrühren. Bevor das Fett ganz fest ist forme ich Knödel draus, oder schmiere die Masse an die Rinde unseres Kirschbaumes. Das gefällt dem Specht und den Baumläufern gut.
Für die Knödel haben wir Meisenknödelhalter aus Draht, dann braucht man keine Plastiknetze.

Gruß Bärbel

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Meisenknödel selber machen?

#8

Beitrag von Reisende » Do 31. Jan 2013, 17:48

wo wir grad dabei sind...
ich habe beim f*tterhaus eine sog. futterglocke für die meisen gekauft, das sieht so aus:
Bild
Quelle
ist schon mit fettfutter befüllt, innen soll ein haken sein an dem man dann richtige meisenknödel nachfüllen kann. deshalb fand ich das ganz nett. aaaber...
ich habe beobachtet, dass die meisen sich furchtbar damit abquälen. sie versuchen es zwar immer wieder, können sich aber so kopfüber nicht lange halten. hat jmd von euch auch sowas? habe schon überlegt das futter rauszupulen und ins vogelhäuschen zu legen. oder sind meine meisen einfach zu doof? :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“