Tiere schlachten

Schafmelker

Re: Tiere schlachten

#21

Beitrag von Schafmelker » Mi 30. Jan 2013, 17:41

Zacharias hat geschrieben: Biohähnchen sind teuer und ehrlich gesagt, schmecken sie mir auch nicht.
Hallo Birgit,

diese Aussage interessiert mich. Könntest du aus deiner Sicht mal erklären was ein klassisches Biohähnchen ausmacht und was dich genau daran stört bzw. dir halt nicht schmeckt?
Als Produzent von Biohähnchen im kleinen Rahmen interessiert mich das natürlich. Unser Kundenstam ist trotz des Preises bisher nur gewachsen und das Fleisch kommt super an.
Ist OT ich weis, will keine Diskussion lostreten

LG Paul

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Tiere schlachten

#22

Beitrag von sybille » Mi 30. Jan 2013, 20:12

Schafmelker, ich bin zwar nicht Zacharias, esse aber auch keine gekauften Biohähnchen. Einfach deswegen, weil der Begriff BIO mittlerweile nichtssagnd für mich ist. Schau Dich mal um, was alles als Bio verkauft wird.

Schlachten - ja, da mache ich auch einen Unterschied. Hühner, Gänse, Enten, das geht. Naja, ich mache es nicht gerne und schiebe es auch vor mir her. Aber wenn ich das Fleisch dann vor mir sehe, kann ich es bedenkenlos essen.
Meine Schlafe lasse ich schlachten aber ich bin dabei.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Tiere schlachten

#23

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 30. Jan 2013, 20:33

Hallo, Paul,
Positivmeldung: Biohähnchen sind wenigstens im Sommer freilaufend, haben keine aberwitzigen Besatzdichten, haben festeres Fleisch als konvi (eben weil sie mehr laufen können), und wenn sie auch noch Grasland zum Picken haben, bin ich auch zufrieden.
Daß der Preis nicht Wiesenhof-mäßig sein kann, versteht sich von selbst.
Ich mag lieber Biohähnchen als konvi.
Subjektiv finde ich vor allem das Fett leckerer als konvi.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Schafmelker

Re: Tiere schlachten

#24

Beitrag von Schafmelker » Mi 30. Jan 2013, 20:49

sybille hat geschrieben:Einfach deswegen, weil der Begriff BIO mittlerweile nichtssagnd für mich ist. Schau Dich mal um, was alles als Bio verkauft wird.
Hallo Sybille,

deine Haltung zum Thema kann ich teilweise nachvollziehen da wirklich viel Schund im Umlauf ist. Bedenke aber das Bioprodukte an Richtlinien gekoppelt sind. Wer also "Bio" produziert und sich nicht an die Richtlinien hält macht sich strafbar, da müsste noch viel härter durchgegriffen werden wie ich finde.
Themen wie vorbeugende und wachstumsbeschleunigende Antibiotikagaben sowie genveränderte Futtermittel in der konv. Haltung sollte man beim Einkauf aber auch nicht außer acht lassen.

Beste Grüße

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Tiere schlachten

#25

Beitrag von citty » Mi 30. Jan 2013, 20:59

Hallo und vielen Dank fuer Eure interessanten Antworten! Vielleicht kann man sich wirklich daran gewoehnen, koennte das aber auch nicht jeden Tag... Kaninchen mag ich ueberhaupt nicht mehr essen, die sind einfach zu suess (wir hatten oefters zahme Kaninchen frei im garten) ausserdem mag ich Kaninchenfleisch nicht besonders. Am besten hat mir Schwein geschmeckt als ich bei einer Hausschlachtung mitgeholfen habe. So ein Bolzenschussgeraet ist doch was feines, man muss nicht "draufhauen" sondern drueckt einfach ab und fertig.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Schafmelker

Re: Tiere schlachten

#26

Beitrag von Schafmelker » Mi 30. Jan 2013, 21:05

Hi nochmal,

das Schlachten fällt mir grundsätzlich nicht leicht aber es gehört für uns dazu. Wir produzieren Lebewesen die wir später einmal essen wollen. Meine Aufgabe sehe ich dann darin meinen Tieren einen möglichst schönes und abwechlungsreiches Leben zu bieten was mir bzw. uns große Freude bereitet. Man sieht wenn sich Tiere wohl fühlen.
Ich hatte mal ein sehr unangenehmes Erlebnis mit einem knapp 100 Kilogramm schweren Ziegenbock der auf gar keinen Fall aus dem Hänger in den Schlachtraum wollte. Der Metzger selbst sowie zwei andere Bekannte haben es versucht und es wäre nur mit Gewalt zu bewältigen gewesen. Ich habe mir dann Zeit genommen für diesen Bock und habe auf ihn eingeredet, bis er mir schließlich am Strick bis in den Schlachtraum gefolgt ist. Als er gemerkt hat wo wir waren hat er gezittert und dann hat es schon geknallt. Dieses Erlebnis war nicht schön, er hat mir vertraut....

Grüße

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Tiere schlachten

#27

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 30. Jan 2013, 21:06

Hejhej, ich esse nur noch Biohähnchen (halt seltener, weil ich nix Krösus*),
bei konventionellem Fleisch dreht sich mir mittlerweile allein beim Gedanken an die Haltung der Magen um.

Ich bin mir auch dessen bewusst, dass hinter dem Bio-Siegel auch Betrug stecken kann - da fühle ich mich wirklich machtlos.
Manchmal gucke ich im Internet nach, wo der Hof ist (das steht aug Biohähnchen wenigstens!), aber hinfahren tue ich auch nicht, um mich zu vergewissern...

Ich habe großes Interesse daran, einen Dealer zu finden, den ich kenne, dessen Hof ich gesehen habe, und von dem ich mein Fleisch dann beziehe.
Meinetwegen kann ich auch beim Schlachten mit anpacken... :lol:

Schafmelker...? :wink2:

*aktuell liegt in der Tiefkühltruhe ein Suppenhuhn, das 9,43 Euro gekostet hat.
So was dürfte ich meiner Mutter z.B. nicht erzählen, die kauft die Scheiße im Angebot für 3 Euro...

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Tiere schlachten

#28

Beitrag von sybille » Mi 30. Jan 2013, 21:10

Themen wie vorbeugende und wachstumsbeschleunigende Antibiotikagaben sowie genveränderte Futtermittel in der konv. Haltung sollte man beim Einkauf aber auch nicht außer acht lassen.
Das ist richtig! Deswegen esse ich auch nur die Eier meiner eigenen Hühner und auch nur das Fleisch meiner eigenen Tiere. Naja, Rindfleisch kaufe ich einmal im Jahr im Nachbardorf. Aber da weiß ich, was ich habe.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Tiere schlachten

#29

Beitrag von Zacharias » Mi 30. Jan 2013, 21:34

Hallo Schafmelker,

die Biohähnchen sind mir einfach zu alt. Ich liebe junges zartes Fleisch von Broilern :engel:. Die Biohähnchen sind größer und das Fleisch ist mir zu fest. Deswegen mag ich auch keine Rassehähnchen auf dem Teller.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Tiere schlachten

#30

Beitrag von Little Joe » Mi 30. Jan 2013, 21:50

Schafmelker hat geschrieben:Dieses Erlebnis war nicht schön, er hat mir vertraut....
... vielleicht ist das gerade der Grund warum es uns (oder grade mir) so schwer fällt die Tiere zu schlachten. Wenn ein Fuchs oder Habicht sich ein Huhn holt, sehen die das als ihren natürlichen Feind. Wenn ich ein Reh oder Wildschwein vom Förster bekomme, hatte dies kein Vertrauen und keine Bindung zu diesem und ich kanns sehr gut abhäuten und zerlegen. Aber wie andere schon schrieben, die Hühner vertrauen mir sie kommen angerannt, wen sie mich sehen und fressen das was ich ihnen liefere, kurzum sie sind Lebewesen mit "Gesicht". Und jeder Schlachtvorgang erscheint immer ein (kleiner) Vertrauensbruch zu sein. Insgesamt ist das ein super schwieriges Thema. Aber ich glaube auch, dass der, der "Nutz"tiere hält ums schlachten einfach nicht drum rum kommt. Ich kann nicht 5 Hähne mit 10 hennen laufen lassen, da vertrauen die Hühner nämlich mir, dass ich ihnen die aufdringlichen Gesellen vom hals schaffe bevor sie kahl getreten wurden. Aber ich kenne einige Schaf- und Ziegenhalter die gerade aus diesem Grund die Haltung aufgegeben haben, weil sie die jährlich "anfallenden" Lämmer irgendwann nicht mehr schlachten konnten.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“