Zacharias hat geschrieben:Wurde auch nicht braun wie sonst, macht bestimmt die fehlende Laktose

Nee, kann eingentlich nicht sein. Bei laktosefreien Produkten wird das Enzym Lactase zugegeben, welches die Lactose (Milchzucker) in Glucose und Galactose aufspaltet. Das geschieht normalerweise im Körper. Es wird also nichts rausgenommen - nur aufgespalten. Durch das Aufspalten schmecken diese Produkte meist süßer (reine Empfindung).
Zacharias hat geschrieben:Wenn man sich heute mal in den Supermärkten umguckt, wie viele Milchprodukte laktosefrei sind könnte man beinahe Mitleid bekommen mit den armen laktoseintoleranten Menschen. Wenn da sich da nicht die Intoleranz im Kopf abspielen würde...
Naja sagen wir mal so: Es ist bei Säugetieren normal, dass nach dem Säuglingsalter die Produktion der körpereigenen Lactase abnimmt/verschwindet. Menschen, die auch im Erwachsenenalter noch Milchprodukte vertragen sind genetisch gesehen Mutationen.
Für die Industrie ist es, verbunden mit einem entsprechenden Marketing, ein sehr lukratives Geschäft Spezialprodukte anzubieten. Da kann man aus Sch... Geld machen! Die Produkte sind ja im Vergleich zu den normalen Produkten sehr viel teuerer.
Für die meisten Menschen mit einer Lactoseintolleranz ist es ausreichend, wenn sie die zugeführte Menge an Lactose verringern. Da braucht es kein Spezialprodukt. Meine Kinder haben beide eine Laktoseintolleranz. Wenn sie eine Tasse Milch trinken, krümmt sich die eine vor Blähungen und Bauchschmerzen, der Sohn wird zur echten Umweldbelastung, weil seine Blähungen direkt hinten raus pfeifen.
Beide Kinder trinke lf Milch, für Sahnetorte nehme ich auch laktosefrei Sahne, aber sie essen normalen Joghurt, normalen Käse, normalen Quark... (da ist die Menge der aufgenommenen Laktose in einem Bereich, den sie tolerieren.
Also
pauschal zu sagen laktosefreie Produkte sind unnütz, halte ich für falsch. Es ist eininger Schrott auf dem Markt, den man wirklich nicht braucht. Und - da hast du recht - es wird ein Markt durch das entsprechende Marketing geschaffen.