Eierpreise

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Eierpreise

#11

Beitrag von Thomas/V. » Do 11. Nov 2010, 19:03

Fortsetzung
Dateianhänge
Kükenstall
Kükenstall
K640_20080529_04.JPG (60.28 KiB) 1755 mal betrachtet
Rassehühnerstall mit überdachtem Staubbad für schlechtes Wetter
Rassehühnerstall mit überdachtem Staubbad für schlechtes Wetter
K640_DSCF0007.JPG (73.97 KiB) 1755 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Eierpreise

#12

Beitrag von Thomas/V. » Do 11. Nov 2010, 19:27

Prinzipiell "rechnet" sich die Hühnerhaltung nur, wenn man Bio-Laden- Preise nimmt, eine bestimmte Stammkundschaft hat und auch Fläche, die sich kaum für andere Nutztiere oder Anbau von Pflanzen eignet, und man kaum Investitionskosten hat.
Baue ich für 1000€ nen Stall hin und halte dann 5 Hühner drin, so ist das natürlich unökonomisch.
Zu bedenken ist, das es Rassen gibt, die wenig legen, oder auch längere Mauserpausen machen usw., wenn man also einigermaßen regelmäßig Kundschaft versorgt, dann muß man wohl oder übel zumindest einen Teil Legehybriden halten und Fertigfutter füttern. Die Kundschaft ist nämlich schnell verprellt, wenn man ein paar Wochen zu wenig Eier hat, weil sie nun mal heutzutage die ständige Lieferung gewöhnt ist. :roll:
Das Rassehühner mausern und dann etliche Wochen nicht legen, können viele Leute nicht mehr begreifen, im Supermarkt gibts ja auch immer Eier... :roll:

Mit klugem Herdenmanagement kann man aber wohl einigermaßen ganzjährig auch von Rassehühnern Eier bekommen, man muß denn nur genügend und rechtzeitig Küken nachziehen, die dann legen, wenn die älteren in der Mauser sind. Das kann funktionieren mit den richtigen Rassen.

Natürlich wird der SVer nicht reich mit Eierverkauf, aber wenn man noch andere Produkte ab Hof verkaufen kann, dann ist das eine Möglichkeit von vielen, sich was dazu zu verdienen.
Hat man die Möglichkeit, einiges an Futtermitteln selbst anzubauen, wirds nochmal etwas billiger als wenn man alles zukaufen muß.

Ich füttere zum Großteil Fertigfutter-konventionell plus Bio-Körnermischung; bin aber grade in einer Umstellungsphase und versuche, Bio-Futter zu bekommen, was aber wesentlich teurer ist. Seit neuestem gibts nämlich das RKW-Futter, was bisher
ohne GVO war, nur noch mit Gen-Soja :motz: . Nun will ich mal sehen, ob ich Bio-Futter bekomme und das dann mit Bio-Körnern (die ich preiswert bekommen kann) und Futtererbsen "strecken" kann, damit ich die Eierpreise nicht anheben muß. Das doppelte für ein Bio-Freiland-Ei wollen nämlich die wenigsten bezahlen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Eierpreise

#13

Beitrag von matt23 » Do 11. Nov 2010, 19:49

Ich hab da grad mal einen Link gefunden, was bei der Vermarktung von Eiern so zu beachten ist:
http://www.lfl.bayern.de/iem/vieh_geflu ... /index.php

Find den eigentlich ganz gut.
Da steckt also schon einiges an Aufwand dahinter...
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Eierpreise

#14

Beitrag von Thomas/V. » Do 11. Nov 2010, 20:36

das gilt aber nur für gewerbliche Produzenten ;)
Wenn Sie die Eier über das Haustürgeschäft hinaus an Wiederverkäufer vermarkten oder auch in Ihrem Hofladen Eier nach Gewichtsklassen sortiert anbieten wollen,
für "Hobbyhühnerhalter"-Straßenverkauf ab Hof ist es nicht ganz so aufwändig, man sollte aber natürlich einiges beachten
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Eierpreise

#15

Beitrag von Dagmar » Do 11. Nov 2010, 21:42

Hallo Thomas,

hut ab vor deiner Leistung. :bet: Das ist ja jetzt echt beeindruckend. Und das alles wo du vom Platz ja doch ein bißchen eingeschränkt bist. Klasse.

Wenn ich mal irgendwann :pfeif: auch mit Hühnerhaltung anfangen werde, da hoffe ich dann mal, daß ich ein paar Tipps von dir kriege.

Weiterhin viel Erfolg und natürlich auch Spaß.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Eierpreise

#16

Beitrag von Thomas/V. » Do 11. Nov 2010, 23:39

Hallo, Dagmar!

:rot: So beeindruckend finde ich meine selbstgezimmerten Sachen ja nicht, eigentlich habe ich da eher 2 linke Hände (na gut, wenigstens die vielen Daumen sind mittlerweile verschwunden :lol: ).
Platzmäßig habe ich meine grundstücksmöglichkeiten bezüglich Tierhaltung aber wohl ziemlich ausgereizt, und auch das geht nur, wenn man das Futter für die Hühner zum größten Teil zukauft.
Nur die Kaninchen kriegen 100% eigenes Futter von der Wiese.
Vollig autark könnte man wohl nur 5 Hühner von der Fläche ernähren, wenn ich Getreide und Gemüse und Eiweißpflanzen anbauen würde. Dann wäre aber kein Futter mehr für die Kaninchen da.
Aufgrund des Futterbedarfes sind Hühner eigentlich nur für SV geeignet, wenn man wirklich fast alles selber anbauen kann und dann für die Hühner nebenbei immer etwas abfällt. Größere Futtermengen zukaufen ist ja eigentlich keine SV mehr ;)

Natürlich kannst Du mich jederzeit fragen, wenn Du soweit bist mit der Hühnerhaltung anzufangen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Capella

Re: Eierpreise

#17

Beitrag von Capella » Fr 12. Nov 2010, 10:35

zaches hat geschrieben::holy: ach Bunz... bin ich nicht Deine Liebe?!?
Danke zaches, jetzt hab ich gerade meinen Tee über die Tastatur gespuckt :haha:

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Eierpreise

#18

Beitrag von zaches » So 14. Nov 2010, 08:51

Liebe Capella - warum?
Ich habe Bunz nur geneckt - ich mag seine Ausdrucksweise.
Und wollte ihm zu verstehen geben, daß ich durchaus ungerne auf seine spezielle Anrede verzichten würde.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Eierpreise

#19

Beitrag von zaches » So 14. Nov 2010, 08:53

Thomas - die Ställe sehen eigentlich gar nicht soooooo groß aus. Doofe Frage, aber wegen Aufstockungsgedanken aufgekommen, wieviel cm Sitzstange sollte sone Henne denn zur Verfügung haben?

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Eierpreise

#20

Beitrag von Bunz » So 14. Nov 2010, 11:22

Hallo zaches,
bin jetzt nicht der Thomas, aber trotzdem:
Gratz, Ställe für die individuelleTierhaltung, ISBN 3-331-00226-7
gibt an: 5 bis 7 Tiere/m.
Hm, na gut...also 20 cm pro Tier, wenn man nicht zu kleinlich ist.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“