Immer noch : Mitmacher für Selbstversorger-Projekt gesucht
Immer noch : Mitmacher für Selbstversorger-Projekt gesucht
Ich eröffne mal einen neuen Thread, da ich - nach intensiver Beschäftigung mit dem Thema "Gemeinschaft" und verschiedensten Feedbacks die Mitmachstruktur überarbeitet habe. Für die, die meinen alten Thread noch nicht kennen, kurz nochmal eine Einführung :
Hallo Zusammen,
ich bin der Gianni und lebe in den Ausläufern der friulanischen Dolomiten in nord-ost-Italien (nicht Südtirol!), auf einem renovierungsbedürftigen Bergbauernhof. Hier bin ich dabei ein Projekt zu erschaffen, welches, genau abgestimmt auf die wilde Bergnatur, folgende Eckpfeiler hat :
> Selbstversorgung
> Seminarhaus für ganzheitliche Themen im Bereich Körper- + Energiarbeit, Ökologie
> ökologischer Anbau und Vermarktung von (Beeren)obst und tierischen Produkten
Gebäude und Land mit Potential sind ebenso vorhanden, wie eigene Quellen. zudem existiert ein großer Maschinenpark und es ist viel Wekzeug und einiges an Baustoffen vorhanden.
Ich möchte hier eine kleine Gemeinschaft etablieren, die von dem Projekt leben kann. Dafür suche ich noch 1-3 MITMACHER.
Es gibt 2 Möglichkeiten der Gemeinschaft :
1. ihr lebt und arbeitet hier gegen einen Unkostenbeitrag von ca. 300,- €/Jahr (Grundsteuern + Strom umgelegt)
2. ihr erwerbt einen Teilbereich am Gebäude und Nutzungsrechte am Land
In jedem Fall ist für dieses Mit-Einander eine gute "Chemie" zwischen uns Grundvorraussetzung. Die gemeinsamen Einnahmen werden anteilig auf die Gemeinschaftsmitglieder umgelegt.
Im Falle eines "Einkaufens" basiert dieses auf einem notariellen Vertrag, in dem auch festgelegt ist, dass bei evtl. Verkauf der erworbenen Gebäude-/ Flächenanteile ein Vorkaufsrecht für die da bleibende Gemeinschaft eingeräumt wird und der Preis an tatsächliche, nach zu weisende Aufwendungen gekoppelt ist. Zudem wird festgehalten, dass ein Verkauf frühestens nach 5 Jahren möglich ist und evtl. Erb- und Pfändungsrechte nachrangig zum Vorkaufsrecht stehen. (Ich höffe dass diese Klausel nicht wieder ein ähnliches Gemetzel wie bei meinem letzten Thread auslöst, und bitte zu bedenken, dass ich mich natürlich gegen Eventualitäten absichern möchte, die das Anwesen im ungünstigsten Fall in Besitzerfragmente zerreißen.)
Was Ihr mitbringen solltet : > Tatkraft > Enthusiasmus > Zähigkeit > Minimalismus > Realitätsnähe > Gemeinschaftsfähigkeit > finazielle Unabhängigkeit für die ersten Jahre
Ich gebe Euch gerne weitere Auskünfte, falls Ihr Interesse habt. Doch BITTE meldet Euch nur, wenn :
> Ihr in Euch den tiefen Wunsch verspürt SO zu leben
> Ihr keine illusorischen Träumereien im Kopf habt
> Euch klar ist, dass diese Art des Lebens nicht geeignet ist, arbeitsscheu den Tag zu vertrödeln
> Euch klar ist, dass es bei einem solchen Projekt IMMER eine entbehrungsreiche, arbeitsintensive Anlaufphase gibt
> Ihr es liebt mit wenig technischen Errungenschaften in und MIT der Natur zu leben
Ich setze keine einschlägige Erfahrung voraus, ABER Offenheit und den INTENSIVEN Wunsch zu lernen.
Eigeninitiative und Ideenreichtum sind in jedem Fall ein positiver Aspekt.
Momentan leben wir hier, noch unter recht primitiven Bedingungen, zu zweit (keine Partnerschaft), und freuen uns auf Gleichgesinnte.
LG Gianni
Hallo Zusammen,
ich bin der Gianni und lebe in den Ausläufern der friulanischen Dolomiten in nord-ost-Italien (nicht Südtirol!), auf einem renovierungsbedürftigen Bergbauernhof. Hier bin ich dabei ein Projekt zu erschaffen, welches, genau abgestimmt auf die wilde Bergnatur, folgende Eckpfeiler hat :
> Selbstversorgung
> Seminarhaus für ganzheitliche Themen im Bereich Körper- + Energiarbeit, Ökologie
> ökologischer Anbau und Vermarktung von (Beeren)obst und tierischen Produkten
Gebäude und Land mit Potential sind ebenso vorhanden, wie eigene Quellen. zudem existiert ein großer Maschinenpark und es ist viel Wekzeug und einiges an Baustoffen vorhanden.
Ich möchte hier eine kleine Gemeinschaft etablieren, die von dem Projekt leben kann. Dafür suche ich noch 1-3 MITMACHER.
Es gibt 2 Möglichkeiten der Gemeinschaft :
1. ihr lebt und arbeitet hier gegen einen Unkostenbeitrag von ca. 300,- €/Jahr (Grundsteuern + Strom umgelegt)
2. ihr erwerbt einen Teilbereich am Gebäude und Nutzungsrechte am Land
In jedem Fall ist für dieses Mit-Einander eine gute "Chemie" zwischen uns Grundvorraussetzung. Die gemeinsamen Einnahmen werden anteilig auf die Gemeinschaftsmitglieder umgelegt.
Im Falle eines "Einkaufens" basiert dieses auf einem notariellen Vertrag, in dem auch festgelegt ist, dass bei evtl. Verkauf der erworbenen Gebäude-/ Flächenanteile ein Vorkaufsrecht für die da bleibende Gemeinschaft eingeräumt wird und der Preis an tatsächliche, nach zu weisende Aufwendungen gekoppelt ist. Zudem wird festgehalten, dass ein Verkauf frühestens nach 5 Jahren möglich ist und evtl. Erb- und Pfändungsrechte nachrangig zum Vorkaufsrecht stehen. (Ich höffe dass diese Klausel nicht wieder ein ähnliches Gemetzel wie bei meinem letzten Thread auslöst, und bitte zu bedenken, dass ich mich natürlich gegen Eventualitäten absichern möchte, die das Anwesen im ungünstigsten Fall in Besitzerfragmente zerreißen.)
Was Ihr mitbringen solltet : > Tatkraft > Enthusiasmus > Zähigkeit > Minimalismus > Realitätsnähe > Gemeinschaftsfähigkeit > finazielle Unabhängigkeit für die ersten Jahre
Ich gebe Euch gerne weitere Auskünfte, falls Ihr Interesse habt. Doch BITTE meldet Euch nur, wenn :
> Ihr in Euch den tiefen Wunsch verspürt SO zu leben
> Ihr keine illusorischen Träumereien im Kopf habt
> Euch klar ist, dass diese Art des Lebens nicht geeignet ist, arbeitsscheu den Tag zu vertrödeln
> Euch klar ist, dass es bei einem solchen Projekt IMMER eine entbehrungsreiche, arbeitsintensive Anlaufphase gibt
> Ihr es liebt mit wenig technischen Errungenschaften in und MIT der Natur zu leben
Ich setze keine einschlägige Erfahrung voraus, ABER Offenheit und den INTENSIVEN Wunsch zu lernen.
Eigeninitiative und Ideenreichtum sind in jedem Fall ein positiver Aspekt.
Momentan leben wir hier, noch unter recht primitiven Bedingungen, zu zweit (keine Partnerschaft), und freuen uns auf Gleichgesinnte.
LG Gianni
Re: Immer noch : Mitmacher für Selbstversorger-Projekt gesuc
Und ein paar Bilder zum HIER :
- Dateianhänge
-
- rechts Wohnhaus, links ehem. Stall
- rechts Wohnhaus, links Stall.JPG (114.2 KiB) 2446 mal betrachtet
Re: Immer noch : Mitmacher für Selbstversorger-Projekt gesuc
und noch ein paar :
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 1. Jan 2012, 18:33
- Wohnort: Willstätt Klimazone 8a
Re: Immer noch : Mitmacher für Selbstversorger-Projekt gesuc
Das ganze hört sich recht spannend an !
Dazu hätte ich ein paar Fragen :
-muss man italienisch können um sich mit den bewohnern dieser zauberhaften Gegend zu verständigen?
-mit wieviel euro Startkapital sollte man für die erste Zeit zu Verfügung haben?
-wie stellt ihr euch die Selbstversorgung in der Zukunft vor 100% selbständig alle Lebensmittel selber anbauen ?oder nur einen Teil? Und wie schaut es mit anderen Gütern die man Braucht (kleidung, möbel usw)?
Liebe Grüße
Peter
Dazu hätte ich ein paar Fragen :
-muss man italienisch können um sich mit den bewohnern dieser zauberhaften Gegend zu verständigen?
-mit wieviel euro Startkapital sollte man für die erste Zeit zu Verfügung haben?
-wie stellt ihr euch die Selbstversorgung in der Zukunft vor 100% selbständig alle Lebensmittel selber anbauen ?oder nur einen Teil? Und wie schaut es mit anderen Gütern die man Braucht (kleidung, möbel usw)?
Liebe Grüße
Peter
Re: Immer noch : Mitmacher für Selbstversorger-Projekt gesuc
wow verdammt schön. mitmachen kann ich leider nicht, aber kann man euch mal besuchen?
auf welcher seehöhe liegt ihr und kannst du das mal auf google maps markieren?
schönes steinhaus ist das auf jeden fall, so brauchst du wengistens nie die versade machen
auf welcher seehöhe liegt ihr und kannst du das mal auf google maps markieren?
schönes steinhaus ist das auf jeden fall, so brauchst du wengistens nie die versade machen

Re: Immer noch : Mitmacher für Selbstversorger-Projekt gesuc
Hallo Peter und Co,
zu Euren Fragen :
> wir liegen auf 340 m ü.0
> kann die Position nicht markieren dafür hab ich zu wenig Übertragungspower (die Bilder hochzuladen hat mich schon ne Stunde gekostet)
wir sind am süd-west-Ende des Lago di Tramonti
> Startkapital : das muss jeder für sich selbst ausrechnen = Krankenversicherung, ggf. den Abschlag an mich, und Geld zum Leben
> die Lebensbasis hier istt folgendermaßen konzipiert :
3 Hauptpfeiler :
1. Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln, bis auf Salz möglichst 100 %, später soll die Versorgung mit Reinigungsmitteln,Salben und Fellen, Wolle, Leder hinzukommen
2. Ferienwohnungen und Seminarhaus (Angebot von Seminaren aus denBereichen Energie- und Körperarbeit, Ökologie), sowie Untervermietung des Seminarraumes an Gastdozenten
3. Produktion von ökologisch erzeugten Gütern im Rohstoff- und (Weiterverarbeitungs)-Zustand vorrangig : Kräuter (Tees, Salben, Cremes,Mazerate),Beeren-/Obst (Trockenfrüchte, Sirup, Saft, Marmelade, Frischfrüchte),Schaffleisch (kaltgeräucherter Schinken), Wolle (Walkkleidung, gesponnene Wolle).
LG Gianni
zu Euren Fragen :
> wir liegen auf 340 m ü.0
> kann die Position nicht markieren dafür hab ich zu wenig Übertragungspower (die Bilder hochzuladen hat mich schon ne Stunde gekostet)
wir sind am süd-west-Ende des Lago di Tramonti
> Startkapital : das muss jeder für sich selbst ausrechnen = Krankenversicherung, ggf. den Abschlag an mich, und Geld zum Leben
> die Lebensbasis hier istt folgendermaßen konzipiert :
3 Hauptpfeiler :
1. Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln, bis auf Salz möglichst 100 %, später soll die Versorgung mit Reinigungsmitteln,Salben und Fellen, Wolle, Leder hinzukommen
2. Ferienwohnungen und Seminarhaus (Angebot von Seminaren aus denBereichen Energie- und Körperarbeit, Ökologie), sowie Untervermietung des Seminarraumes an Gastdozenten
3. Produktion von ökologisch erzeugten Gütern im Rohstoff- und (Weiterverarbeitungs)-Zustand vorrangig : Kräuter (Tees, Salben, Cremes,Mazerate),Beeren-/Obst (Trockenfrüchte, Sirup, Saft, Marmelade, Frischfrüchte),Schaffleisch (kaltgeräucherter Schinken), Wolle (Walkkleidung, gesponnene Wolle).
LG Gianni
Re: Immer noch : Mitmacher für Selbstversorger-Projekt gesuc
wieviel fläche ist denn da dabei, weil du so viele projekte vor hast. die meisten davon, vor allem tierhaltung auf selbstversorger-basis, braucht ja sehr viel platz.
ist das hier das steinhaus oder das daneben?
https://maps.google.com/maps?q=46.23982 ... 1&t=h&z=17
ist das hier das steinhaus oder das daneben?
https://maps.google.com/maps?q=46.23982 ... 1&t=h&z=17
Re: Immer noch : Mitmacher für Selbstversorger-Projekt gesuc
Hallo edaphon,
hast Du genau richtig gefunden, die beiden Häuser dort wo Dein Pfeil ist.
Fläche : 200.000 qm
Gruß Gianni
hast Du genau richtig gefunden, die beiden Häuser dort wo Dein Pfeil ist.
Fläche : 200.000 qm
Gruß Gianni
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Immer noch : Mitmacher für Selbstversorger-Projekt gesuc
super schön. für uns ostösterreicher sind das ja bloss ein paar stunden fahrtzeit, von mir überhaupt nur 4 stunden. wenn ihr mal lust habt auf besuch dann gebt bitte bescheid 
das wär ein idealer platz für ein paar waldschweine (halb wild-, halb hausschwein und genial im geschmack und relativ leicht zu halten bei so vielen qm) - (nur so als anregung)

das wär ein idealer platz für ein paar waldschweine (halb wild-, halb hausschwein und genial im geschmack und relativ leicht zu halten bei so vielen qm) - (nur so als anregung)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Immer noch : Mitmacher für Selbstversorger-Projekt gesuc
Finde das Projekt toll, auch wenn es nichts für mich ist, da ich in Deutschland noch zu sehr verwurzelt bin.
Aber so was ähnliches in der nähe meines Wohnorts Kaiserslautern, wäre schon was.
Ist eine wirklich schöne Gegend, was man so von den Bildern her sieht. Auch ganz toll die Wasserfälle.
Hat sich schon was ergeben? Schön wenn man hier auf dem laufenden gehalten wird. Wünsche alles Gute für dieses Projekt.
Liebe Grüße
Harry
Aber so was ähnliches in der nähe meines Wohnorts Kaiserslautern, wäre schon was.
Ist eine wirklich schöne Gegend, was man so von den Bildern her sieht. Auch ganz toll die Wasserfälle.
Hat sich schon was ergeben? Schön wenn man hier auf dem laufenden gehalten wird. Wünsche alles Gute für dieses Projekt.
Liebe Grüße
Harry