Eierpreise
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Eierpreise
Nun, es ist noch nie passiert, daß ich ein Ei verkaufen musste - bisher habe ich sie gegen Honig eingetauscht oder Milch.
Aber mal so Interesse halber: verkauft hier jemadn die Eier von den eigenen Hühnern? Wenn ja - zu welchem Preis?
Rechnet Ihr mit spitzem Bleistift, ob das mit dem Futter hinhaut? Baut Ihr das Futter selber an? rechnet überhaupt jemand?
lg, zaches
Aber mal so Interesse halber: verkauft hier jemadn die Eier von den eigenen Hühnern? Wenn ja - zu welchem Preis?
Rechnet Ihr mit spitzem Bleistift, ob das mit dem Futter hinhaut? Baut Ihr das Futter selber an? rechnet überhaupt jemand?
lg, zaches
-
BernhardHeuvel
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02
Re: Eierpreise
Laß' doch die Kunden entscheiden, was sie dafür bezahlen wollen. Die meisten Kunden wissen deine Produkte mehr wertzuschätzen, als Du als Preis ansetzt. Außerdem wird diese Möglichkeit unterschiedlichen Adressaten gerecht. Kunden mit wenig Geld geben mehr, Kunden mit viel Geld geben weniger.
Ich würde einfach eine Eierkasse aufstellen und abwarten, was reinfällt.
Viele Grüße
Bernhard
Ich würde einfach eine Eierkasse aufstellen und abwarten, was reinfällt.
Viele Grüße
Bernhard
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Eierpreise
Moin,
unsere Nachbarin gegenüber verkauft das 10er Paket für einen Euro. All unsere Versuche ihr zuzureden, doch wenigstens 1,50 oder besser 2 Euro zu nehmen weist sie entschieden zurück. Ihre Eier sind oft so groß, dass unser "DIN"-Eierkocher nicht zugeht. Sie verkauft allerdings nur an der Haustür an Leute, die schon immer ihre Eier bei ihr gekauft haben, muß man also kennen und klingeln.
Der "Straßenpreis" hier ist nämlich so 1,5 eher 2 Euronen. In Werder ist ein Frischemarkt, der sich quasi als Ausflugsziel für Berliner etabliert hat, da werden auch gern 3 oder 4 Euro bezahlt für Eier, naja, wohl eher ungesicherter Herkunft.

lG
Olaf
unsere Nachbarin gegenüber verkauft das 10er Paket für einen Euro. All unsere Versuche ihr zuzureden, doch wenigstens 1,50 oder besser 2 Euro zu nehmen weist sie entschieden zurück. Ihre Eier sind oft so groß, dass unser "DIN"-Eierkocher nicht zugeht. Sie verkauft allerdings nur an der Haustür an Leute, die schon immer ihre Eier bei ihr gekauft haben, muß man also kennen und klingeln.
Der "Straßenpreis" hier ist nämlich so 1,5 eher 2 Euronen. In Werder ist ein Frischemarkt, der sich quasi als Ausflugsziel für Berliner etabliert hat, da werden auch gern 3 oder 4 Euro bezahlt für Eier, naja, wohl eher ungesicherter Herkunft.
lG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Eierpreise
da meine eierleger erst nächstes jahr einziehn kaufe ich bei einer bekannten 10eier für 2,50.das ist der übliche preis hier
lg martina
lg martina
klimazone 8a?
Re: Eierpreise
Hallo,
das Bunz-Ei kostet 30 Cent, also 3 Euro pro Zehnerpack.
Also, es ist nicht direkt das Bunz-Ei, denn das kostete mindestens 1 Million, nein es ist das Ei einer Henne, die beim Bunz lebt.
Und jetzt sind wir bei meinem Lieblingsthema:
Was ist ein Ei wert?
Was ist ein Ei wert, das unter tierquälerischen Bedingungen entstanden ist?
Und was ist ein Ei wert, das den Namen auch verdient?
Richtig.
Das Letztere ist eigentlich UNBEZAHLBAR.
Aber, ich bin kein Unmensch.
Ich überlasse es meinen Mitmenschen für den symbolischen Wert von 30 Cent.
Eben, weil ich ein Gutmensch bin
lg
BUnz
das Bunz-Ei kostet 30 Cent, also 3 Euro pro Zehnerpack.
Also, es ist nicht direkt das Bunz-Ei, denn das kostete mindestens 1 Million, nein es ist das Ei einer Henne, die beim Bunz lebt.
Und jetzt sind wir bei meinem Lieblingsthema:
Was ist ein Ei wert?
Was ist ein Ei wert, das unter tierquälerischen Bedingungen entstanden ist?
Und was ist ein Ei wert, das den Namen auch verdient?
Richtig.
Das Letztere ist eigentlich UNBEZAHLBAR.
Aber, ich bin kein Unmensch.
Ich überlasse es meinen Mitmenschen für den symbolischen Wert von 30 Cent.
Eben, weil ich ein Gutmensch bin
lg
BUnz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Eierpreise
ich verkaufe pro Woche ca. 80-100 Eier; meist Stammkundschaft, in Spitzenzeiten hänge ich aber auch ein Schild an die Straße
und dann klingeln auch Fremde
alle bezahlen anstandslos 2€ für 10 Stück;
Futter baue ich fast keines an, außer paar Kartoffeln oder Fallobst oder mal Gemüse aus dem Garten kaufe ich alles
ich habe mal vor etlichen Jahren ausgerechnet, das ich ca. 0,70€ Futterkosten pro Schachtel habe, dann noch Extras wie Stroh oder evtl. Medikamente usw., macht ca. 1€ pro Schachtel
auf alle Fälle habe ich dieses Jahr so viel Überschuß erzielt, das ich meinen neuen Zaun davon bezahlen konnte (170€), manche Jahre hatte ich auch mehr als 200€ übrig und habe dann auch den neuen Stall davon bezahlt usw.
und dann klingeln auch Fremde
alle bezahlen anstandslos 2€ für 10 Stück;
Futter baue ich fast keines an, außer paar Kartoffeln oder Fallobst oder mal Gemüse aus dem Garten kaufe ich alles
ich habe mal vor etlichen Jahren ausgerechnet, das ich ca. 0,70€ Futterkosten pro Schachtel habe, dann noch Extras wie Stroh oder evtl. Medikamente usw., macht ca. 1€ pro Schachtel
auf alle Fälle habe ich dieses Jahr so viel Überschuß erzielt, das ich meinen neuen Zaun davon bezahlen konnte (170€), manche Jahre hatte ich auch mehr als 200€ übrig und habe dann auch den neuen Stall davon bezahlt usw.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Eierpreise
hm, räusper - zu den Eiern der Hennen: ich füttere auch nur Fallobst und Gemüse und Käfer und Wiese aus eigenem Anbau. Getreide/Körner kommen aus konventionellem Anbau. Ist also nix Bio. die Bio Eier kosten hier 40cent das Stk im Bio-Hofladen. Dafür haben meine definitiv den schöneren Auslauf und sind besser gepflegt.
Die sache mit der Eierkasse gefällt mir auch. Es sollen ja auch Obst, Honig, Aufstriche, Brot etc verkauft werden. Aber schauen wir mal in welchem Umfang das möglich ist.
Die Frage war auch, ob es sich eben rechnet mehr Hühner anzuschaffen, oder nicht. Danke Thomas für deine rechnung. hm, meine Stall (Hühnergewächshaus) wurde ja aus Abfall gebaut. Außer Näglen und Schrauben war da n ix neu dran. Zaun sollte neu gemacht werden.... Wieviele Hühner hast Du denn?
lg, zaches
- Minze
- Förderer 2019

- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Eierpreise
Ich muß die Eier immer noch kaufen, weil sich der Beginn unserer Hühnerhaltung wegen ungelöster Nachbarschaftsprobleme hinzieht. Ich bezahle 25 Cent pro Stück und finde das ok.
Liebe Grüße
Minze
Minze
-
Manfred
Re: Eierpreise
Bei konventionell Gefütterten Hühnern in Kleinhaltung mit gutem Auslauf halte ich auch einen Preis wie bei Bio-Großhaltereiern für das Minimum.
Super-Bio-Eier, also Kleinhaltung mit schönem Stall, schönem großen Auslauf und Biofutter, evtl. sogar Naturbrut, müsste wohl mind 1 Euro pro Ei kosten.
Super-Bio-Eier, also Kleinhaltung mit schönem Stall, schönem großen Auslauf und Biofutter, evtl. sogar Naturbrut, müsste wohl mind 1 Euro pro Ei kosten.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Eierpreise
Hallo, Zaches!
Ich habe einen ehemaligen Schweinestall (massiv) zum Hühnerstall umgebaut. Mit viel umsonst-hierherumliegenden Holz, Dämmmaterial-Resten usw.
Nur ein neues Fenster und Putz, Farbe und Kleinmetall habe ich gekauft. Bezahlt habe ich das mit dem, was in der Eier-Garten-Kaninchen-Kasse war.
Der vorherige Stall war noch von anno dazumal und nun völlig hinüber, deswegen die Neuinvestition. Da der Stall nun auch schön groß und besser zu reinigen ist, habe ich ihn für ca. 20 Legehybriden ausgelegt, und zwar so, das sie notfalls im Winter auch mal ein paar Tage drin bleiben können, ohne sich an die Gurgel zu gehen.
Ich könnte sogar noch mehr Hühner halten, die Nachfrage nach Eiern ist größer als mein Auslauf Hühner zuläßt...
Durch das Hüfo bin ich vor ein paar Jahren dann auf den Gedanken gekommen, auch mal selber Küken aufzuziehen und es mal mit Rassehühnern zu versuchen (ohne nun "richtig" zu züchten, mit Verein und Ausstellung usw.).
Darum habe ich mir auf der Wiese noch einen Stall gebaut, völlig SV-mäßig aus Restholz, ner alten Stalltür usw.
.
Dort habe ich jetzt zusätzlich Rassehühner mit Hahn (1.6). Der Stall hat mich nur das Kleineisen, Gitterfolie als Dachdeckung und eine Woche Arbeit gekostet (ohne mich abzuhetzten
. Im ersten Jahr hatte ich 20 Masthähnchen drin, für 4 Monate, weil ich das mal ausprobieren wollte (Futterverbrauch, Schlachtkosten usw.), bin dann aber doch auf normale Hühner umgestiegen und schlachte jetzt die überzähligen Junghähne nach 6 Monaten.
Weil ich ja nun auch schon ein paar mal Küken hatte, war natürlich auch ein Glucken-Küken- Stall mit extra Auslauf nötig.
Den Stall habe ich mir an einem Wochenende zusammengebastelt.
Ich habe einen ehemaligen Schweinestall (massiv) zum Hühnerstall umgebaut. Mit viel umsonst-hierherumliegenden Holz, Dämmmaterial-Resten usw.
Nur ein neues Fenster und Putz, Farbe und Kleinmetall habe ich gekauft. Bezahlt habe ich das mit dem, was in der Eier-Garten-Kaninchen-Kasse war.
Der vorherige Stall war noch von anno dazumal und nun völlig hinüber, deswegen die Neuinvestition. Da der Stall nun auch schön groß und besser zu reinigen ist, habe ich ihn für ca. 20 Legehybriden ausgelegt, und zwar so, das sie notfalls im Winter auch mal ein paar Tage drin bleiben können, ohne sich an die Gurgel zu gehen.
Ich könnte sogar noch mehr Hühner halten, die Nachfrage nach Eiern ist größer als mein Auslauf Hühner zuläßt...
Durch das Hüfo bin ich vor ein paar Jahren dann auf den Gedanken gekommen, auch mal selber Küken aufzuziehen und es mal mit Rassehühnern zu versuchen (ohne nun "richtig" zu züchten, mit Verein und Ausstellung usw.).
Darum habe ich mir auf der Wiese noch einen Stall gebaut, völlig SV-mäßig aus Restholz, ner alten Stalltür usw.
Dort habe ich jetzt zusätzlich Rassehühner mit Hahn (1.6). Der Stall hat mich nur das Kleineisen, Gitterfolie als Dachdeckung und eine Woche Arbeit gekostet (ohne mich abzuhetzten
Weil ich ja nun auch schon ein paar mal Küken hatte, war natürlich auch ein Glucken-Küken- Stall mit extra Auslauf nötig.
Den Stall habe ich mir an einem Wochenende zusammengebastelt.
- Dateianhänge
-
- Legehybridenstall
- K640_20060919_2.JPG (43.48 KiB) 2516 mal betrachtet
-
- Rassehühnerstall
- K640_DSCF0064.JPG (88.59 KiB) 2516 mal betrachtet
-
- Kükenheim
- K640_20080505_04.JPG (87.08 KiB) 2516 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
