"Wunderhuhn"

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: "Wunderhuhn"

#11

Beitrag von ahora » Fr 25. Jan 2013, 09:55

bunz, so geht das nicht, gesagt ist gesagt :lol: :) - nur ein scherz -

ich stelle erst mal voraus, dass es mir auch lieber wäre, wenn die welt mehr meinen wunschvorstellungen entsprechen würde. also glückliche hühner, auf grünen wiesen, mit biofutter gefüttert legen glückliche eier etc.

so, jetzt mein gedanke, ob es für das huhn einen unterschied macht, direkt nach der geburt zu sterben, oder 8 wochen später?

was haben diese beiden hier unten anders gemacht, als millionen ihrer artgenossen? :hmm:
Dateianhänge
hühner.JPG
hühner.JPG (168.36 KiB) 1079 mal betrachtet

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: "Wunderhuhn"

#12

Beitrag von ahora » Fr 25. Jan 2013, 10:04

hobbygaertnerin hat geschrieben: Die Leute wissen nicht, was ihnen dabei an Freude entgeht.
hallo hobbygärtnerin :)

ich denke, dass das auf älle der richtige weg, interessierten menschen zu zeigen, wie leicht es ist, einige hühner zu halten. - in .de haben wir in der nachbarschaft wieder richtig viele hühnerhalter. hier auf mallorca auf dem lande haben die menschen selbstverständlich hühner.

lg ahora

Manfred

Re: "Wunderhuhn"

#13

Beitrag von Manfred » Fr 25. Jan 2013, 10:25

@hobbygärtnerin:
Und das schöne daran: Die ganzen Privathühner wären zwar in der Fütterung deutlich ineffektiver als die Großhalterhennen, aber: Man könnte sie Großteils mit Küchen- und Speiseresten ernähren, wenn das denn wieder erlaubt würde. D.h. der Mehrverbrauch wäre egal, weil es eh Resteverwertung ist und die Transportwege fürs Industriefutter und die Eier würden auch wegfallen.

Ich habe neulich eine Meldung aus Frankreich gelesen. Da gibt es einen Abfallzweckverband, der jetzt probeweise Hühner an einige Haushalte verteilt, die dort die Küchenabfälle verwerten sollen, um die Müllmenge in den Restmülltonnen zu reduzieren. Eine geniale, völlig neue Idee. :haha:
Und vermutlich kommt dann irgendein EU-Kontrolletti und haut den Leuten eine fette Strafe drauf, wenn er nicht nur Küchenreste, sondern auch Speiseabfälle im Hühnertrog findet.

Manfred

Re: "Wunderhuhn"

#14

Beitrag von Manfred » Fr 25. Jan 2013, 10:27

Gefunden:
http://www.zeit.de/news/2013-01/15/fran ... r-15152616

Ob das nur ein Übersetzungsfehler ist, oder ob die wirklich zum Verstoß gegen das EU-Futtermittelrecht auffordern? :pfeif:

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: "Wunderhuhn"

#15

Beitrag von ahora » Fr 25. Jan 2013, 11:11

ist ja klasse :)

mal eine blöde frage :hmm: man <darf> in .de den eigenen hühnern, deren eier nur für den eigenverzehr gedacht sind, keine richtige essensreste füttern, also knochen, fett etc.? buh, dann fiel mir ein, ich bin ja hier unten auch EU - nicht ganz soviel wie .de, aber irgendwie gehören wir wohl auch dazu. :lol:

ich wollte neulich mal was richtig legales machen, und das ging ja sowas in die hose - ich lebe weiter in meiner illegalität soweit irgendwie möglich.

lg ahora

Manfred

Re: "Wunderhuhn"

#16

Beitrag von Manfred » Fr 25. Jan 2013, 11:26

Das ist es ja. Die meisten Leute kriegen gar nicht mit, was ihnen die EU inzwischen alles verboten hat.
Ein Großteil der Regelungen wird eh nur in D und ein paar anderen Ländern durchgesetzt. Der Rest sieht es locker als "Emfpehlungen". Hauptsache die Formulare sind ausgefüllt und das Umverteilungsgeld aus Brüssel rollt.
Wir haben auch innerhalb der EU noch mehrere Länder, die weiter Käfigeier produzieren, obwohl längst alle Übergangsfristen abgelaufen sind.
In D musste natürlich schon lange vor der Frist dank zusätzlich verschärfter Auflagen alles umgesetzt sein. Dort werden Millionen verdient, hier wurden sie vernichtet und verloren. Gleiches Recht für alle gibt es in der EU nicht.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: "Wunderhuhn"

#17

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 25. Jan 2013, 13:02

Hallo Manfred,
dass es die Leute nicht mitbekommen haben, das ist nicht gut, aber noch viel schlimmer ist, dass die Hühner nicht lesen können. Sie müssten wissen,
wenn sie draussen einen Wurm, ein Insekt fressen begehen sie eine Todesstrafe- sie fressen tierisches Eiweiß.
Deshalb ist die Käfighaltung die beste Möglichkeit, Hühner wirklich so zu füttern, dass sie sich nicht irgendwas selbst suchen können.
Man stelle sich den Skandal vor, wenn ein Huhn ein Ei fressen würde :grr:
Was mich interessieren würde, werden die zugesetzten Aminosäuren im Futter in essentilelle Aminosäuren umgebaut?
Wir stehen am Ende der Nahrungskette und damit sind für uns essentielle Aminosäuren ein wichtiger Nahrungsbaustein. Ei, Hähnchenfleisch hat einen anteilsmässig grossen Stellenwert in der Nahrungskette.
Ich hoffe, dass ich mich gewaltig irre, mir kommt es so vor, als würden wir im Bereich der Ernährung mehr und mehr in ganz bestimmte gezielt gesteuerte Richtungen gedrängt
so nach dem Motto, wer die Ernährung in den Händen hat, hat die Macht. Die Vogelgrippe und das Auslaufverbot haben vielen Hobbyhühnerhaltern die Lust an ihren Hühnern verdorben.
Es geht nicht nur um das Sattwerden, sondern um viel feinfühligere Stoffwechselprozesse.
Hauptsache billige Lebensmittel, an der gesundheitlichen Vorsorge und an den Krankheiten lassen sich gute Börsennotierungen erzielen.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: "Wunderhuhn"

#18

Beitrag von Bunz » Sa 26. Jan 2013, 08:41

ahora hat geschrieben:was haben diese beiden hier unten anders gemacht, als millionen ihrer artgenossen?
Nichts als Glück und Zufall :)
lg
Bunz
Ach so...noch was zu diesem Thema:
Vorschriften werden in Frankreich gelesen, in Italien weggeschmissen und in Deutschland befolgt.
Also...Ich habe ziemlich viel italienisches Blut in mir. :holy:
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzer 1612 gelöscht

Re: "Wunderhuhn"

#19

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Sa 26. Jan 2013, 12:30

Vorschriften werden in Frankreich gelesen, in Italien weggeschmissen und in Deutschland befolgt.
:lol:

Möchte noch mal auf folgende Initiative aufmerksam machen: http://www.aktion-ei-care.de

Die machen Wunderhühner durch RÜCKzüchtung! Wahrscheinlich kommen da keine Hochleistungshühner bei raus.
Irgendwie hängt mir das Wort "Leistung" immer mehr zum Hals raus...

Bei mir im Bioladen sind diese Eier - trotz saftigem Preis - immer gleich ausverkauft.

Benutzer 72 gelöscht

Re: "Wunderhuhn"

#20

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 26. Jan 2013, 21:34

hallo!
Manfred hat geschrieben:@hobbygärtnerin: Und das schöne daran: Die ganzen Privathühner wären zwar in der Fütterung deutlich ineffektiver als die Großhalterhennen, aber: Man könnte sie Großteils mit Küchen- und Speiseresten ernähren,
nur aus Neugier: vertragen Hühner echt Speisereste? Ich mein, wegen dem Salz?

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“