Nymoen - der Weg ist das Ziel

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#41

Beitrag von syldron » Fr 25. Jan 2013, 00:09

Ein paar weitere Arbeiten im Aussenbereich:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#42

Beitrag von syldron » Fr 25. Jan 2013, 00:28

Ja, und auch den Garten haben wir schon vorsichtig in Angriff genommen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und hier soll dieses Jahr der Gemüsegarten entstehen:

Bild

Bild
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#43

Beitrag von syldron » Fr 25. Jan 2013, 00:35

Und zuguterletzt noch ein visuelles Highlight. Nordlicht, von unserer Terrasse aus fotografiert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#44

Beitrag von syldron » Fr 25. Jan 2013, 00:40

Das soll es erstmal von hier aus gewesen sein, ich möchte mich gerne mit euch austauschen, wenn es an den Nutzgarten geht und werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.

Was die Bauarbeiten betrifft, es gibt auch da noch einige Projekte. Ich habe eine neue Garage gezeichnet und habe die Baugenehmigung in der Schublade. Daneben soll das Rohr, durch das ein Bach unter unserer Einfahrt durchläuft, ausgegraben werden, und es soll eine Brücke über den Bach gebaut werden.

Also, bis dann erstmal, vielen Dank für die vielen freundlichen Kommentare und viele Grüsse aus Norwegen :)
Meet me in a land of hope and dreams

Manfred

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#45

Beitrag von Manfred » Fr 25. Jan 2013, 00:51

Da kommt man ja mit dem Gucken gar nicht nach. Ihr seit schwer auf Zack. Alle Achtung. So macht die Internet-Selbstversorgerei Freude. :)

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#46

Beitrag von gmc » Fr 25. Jan 2013, 00:53

Postelein hat geschrieben:Und da hört man immer, Norwegen sei so teuer - von wegen: Elch umsonst, Angeln umsonst, Muscheln und Pilze gratis - da brauchts doch nur noch einen Garten - und alles ist umsonst :hhe: : das Land wo Milch und Honigs fließt .... oder ?
Hab ich vielleicht überlesen:bist Du Schreiner/Zimmermann?
Wie auch immer: toll, was ihr da macht !!!

Gruss Hanne
Norwegen ist teuer! Für uns als Touristen. Norwegen aber ist ein Land mit einem der weltweit höchsten Lebensstandards.

Aus Wikipedia:
Die wichtigste Energiequelle der Gewerbebetriebe und Privathaushalte in Norwegen stellt die elektrische Energie dar. Diese Energie ist mit 45 bis 55 Øre pro kWh (6 bis 7 ct) (Stand Jan.2007) im Vergleich zu Deutschland mit etwa 18,69 ct pro kWh für den Endverbraucher sehr günstig. Der Grund hierfür liegt in der Art der Energiegewinnung und den bislang noch geringen Exportmengen: Nahezu der gesamte Strombedarf (etwa 98 %) in Norwegen wird durch heimische Wasserkraftwerke gedeckt.[21] Im gesamten Land existieren weder Atom- noch Kohlekraftwerke (ausgenommen das Kohlekraftwerk in Longyearbyen auf Svalbard). Auch das von Norwegen geförderte Erdöl und Erdgas wird nicht für die Energiegewinnung im eigenen Land eingesetzt.

Quelle Auswärtiges Amt:
1990 wurde ein Fonds (sogenannter Pensionsfonds Ausland oder Ölfonds) etabliert, über den die Netto-Öl- und Gaseinnahmen im Ausland angelegt werden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass auch zukünftige Generationen vom Ölreichtum profitieren werden und das wirtschaftliche Gefüge des Landes intakt bleibt. Das Kapital des Fonds mit Anteilen im Ausland steht derzeit bei 3.737 Milliarden Norwegischen Kronen (circa 505 Milliarden Euro). Durch den hohen Aktienanteil im Fonds (60 Prozent) unterliegt dessen Gesamtwert den Schwankungen am Kapitalmarkt.

Dieses Guthaben verteilt sich auf ca. 5 Millionen Norweger.

Noch etwas: Syltron ist Zimmermann mit einer guten deutschen Ausbildung! Das ist das Pfund mit dem er wuchern kann. Fachkräfte werden in ganz Norwegen gesucht.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#47

Beitrag von die fellberge » Fr 25. Jan 2013, 00:56

Was mir in den nordischen Ländern immer nicht so ganz klar ist- wie sieht es um diese Jahreszeit mit dem Tag aus?

Im Sommer keine Nacht und im Winter kein Tag?

Tolle Sachen macht ihr da- ein gelebter Traum!

- und den Gemüsegarten braucht ihr doch nicht- wenn ich mir den Vorratskeller so anschaue.

Wie lange ist denn die Vegetationszeit?
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#48

Beitrag von syldron » Fr 25. Jan 2013, 01:09

die fellberge hat geschrieben:Was mir in den nordischen Ländern immer nicht so ganz klar ist- wie sieht es um diese Jahreszeit mit dem Tag aus?

Im Sommer keine Nacht und im Winter kein Tag?
Dazu sollte ich in der Tat kurz etwas schreiben, denn es sind tatsächlich völlig falsche Vorstellungen weit verbreitet. Natürlich sind die Tage im Winter kürzer, keine Frage. Allerdings ist es nicht so, dass es gar nicht hell wird, schon gar nicht bei uns, wir leben immer noch etwa 500 km südlich vom Polarkreis. Das heisst, dass die Sonne im Winter immer noch jeden Tag aufgeht und im Sommer jeden Tag unter. Allerdings sind die Dämmerungszeiten wesentlich länger, je näher man an die Pole kommt. Das heisst im Klartext: es ist schon ein gutes stück vor dem Sonnenaufgang hell, und im Sommer wird es trotz Sonnenuntergang überhaupt nicht dunkel. Insgesamt übers Jahr gerechnet ist hier die Zeit, in der man auf künstliches Licht angewiesen ist, sogar kürzer als in Mitteleuropa.

Um Weihnachten herum ist es um 9 Uhr morgens hell und ab 15 Uhr wird es wieder dunkel. Man kann also sagen, dass der Tag gegenüber Norddeutschland um diese Zeit 2 Stunden kürzer ist.

Wie lange ist denn die Vegetationszeit?
Ich sag mal so: von Ende Oktober bis Ende April liegt bei uns Schnee. 2 Monate weniger als in Mitteleuropa muss man schon rechnen, mindestens.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#49

Beitrag von syldron » Fr 25. Jan 2013, 01:15

gmc hat geschrieben:
Die wichtigste Energiequelle der Gewerbebetriebe und Privathaushalte in Norwegen stellt die elektrische Energie dar. Diese Energie ist mit 45 bis 55 Øre pro kWh (6 bis 7 ct) (Stand Jan.2007)
Allerdings ist der Strompreis auch hier seitdem deutlich angestiegen, nicht zuletzt weil die norwegischen Stromerzeuger immer mehr Strom exportieren.
Noch etwas: Syltron ist Zimmermann mit einer guten deutschen Ausbildung! Das ist das Pfund mit dem er wuchern kann. Fachkräfte werden in ganz Norwegen gesucht.
Das ist in der Tat richtig. Und das wird mir auch entsprechend bezahlt. Ich verdiene hier etwa fast das dreifache von dem, was ich in Deutschland im gleichen Job verdienen würde, und das bei weitaus geringerem Leistungsdruck.
Meet me in a land of hope and dreams

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#50

Beitrag von gmc » Fr 25. Jan 2013, 01:51

wir leben immer noch etwa 500 km südlich vom Polarkreis.
Oder auf der E6 ab Trondheim bis Kirkenes, an der Grenze zu Rußland, ganz im Nordosten: 1900 km

Um diese ungeheuren Entfernungen zu verkleinern, wurde die skandinavische Meile (mil) 'erfunden'.
Das ist eine besondere Art von skandinavischem 'understatement'.
Eine Meile hat 10 km. Da heißt es dann 50 bzw. 190 mil; klingt doch kürzer, oder?

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“