die fellberge hat geschrieben:Was mir in den nordischen Ländern immer nicht so ganz klar ist- wie sieht es um diese Jahreszeit mit dem Tag aus?
Im Sommer keine Nacht und im Winter kein Tag?
Dazu sollte ich in der Tat kurz etwas schreiben, denn es sind tatsächlich völlig falsche Vorstellungen weit verbreitet. Natürlich sind die Tage im Winter kürzer, keine Frage. Allerdings ist es nicht so, dass es gar nicht hell wird, schon gar nicht bei uns, wir leben immer noch etwa 500 km südlich vom Polarkreis. Das heisst, dass die Sonne im Winter immer noch jeden Tag aufgeht und im Sommer jeden Tag unter. Allerdings sind die Dämmerungszeiten wesentlich länger, je näher man an die Pole kommt. Das heisst im Klartext: es ist schon ein gutes stück vor dem Sonnenaufgang hell, und im Sommer wird es trotz Sonnenuntergang überhaupt nicht dunkel. Insgesamt übers Jahr gerechnet ist hier die Zeit, in der man auf künstliches Licht angewiesen ist, sogar kürzer als in Mitteleuropa.
Um Weihnachten herum ist es um 9 Uhr morgens hell und ab 15 Uhr wird es wieder dunkel. Man kann also sagen, dass der Tag gegenüber Norddeutschland um diese Zeit 2 Stunden kürzer ist.
Wie lange ist denn die Vegetationszeit?
Ich sag mal so: von Ende Oktober bis Ende April liegt bei uns Schnee. 2 Monate weniger als in Mitteleuropa muss man schon rechnen, mindestens.