Auf Anfrage ;-) Regenwassernutzung

Benutzer 146 gelöscht

Re: Auf Anfrage ;-) Regenwassernutzung

#11

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 24. Jan 2013, 22:02

ich kenne nur die Positiv-Variante, also die Nützlichkeit des Bio-Films zur Klärung des Zisternenwassers, weshalb die rauhe Oberfläche einer Beton-Zisterne einer glatten Plastik-Oberfläche vorzuziehen sei.

Im Zulauf ein selbstreinigender Fallrohrfilter reicht völlig, auch bei Bäumen am Haus, aber ein Siphon im Überlauf, der einen Gasaustausch zwischen Zisterne und Kanal unterbindet, soll angeblich eine wichtige Vorkehrung gegen das Umkippen sein :hmm:
Du hast darauf verzichtet, - obwohl es ja auch nachträglich mit minimalem Aufwand nachrüstbar wäre ;)

johndooe
Beiträge: 17
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 21:14

Re: Auf Anfrage ;-) Regenwassernutzung

#12

Beitrag von johndooe » Fr 25. Jan 2013, 15:39

dto. ;-)

Aufwand... eine 100er Rohrschelle, max. 2 für 15 Euro Bögen. Fertig.

wenns ohne geht und das Wasser nicht stinkt... warum?

Eventuell hängt es auch vom Zustand des Kanals ab. Wenn dein Stich von der Hauptleitung des Frankfurter Großhochhauses abgeht mag das etwas anders sein als der erste in einer EFH Siedlung am Ende eines Stichs.

Der Kanal stinkt nicht, er riecht meistens nicht mal.....

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: Auf Anfrage ;-) Regenwassernutzung

#13

Beitrag von doradark » Do 14. Feb 2013, 11:20

danke für deinen beitrag, nützliche information für mich :daumen:

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“