"Wunderhuhn"
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: "Wunderhuhn"
Da das Ende der Massenproduktion bei Geflügelprodukten für mich (momentan noch) nicht abzusehen ist, finde ich die Grundidee dahinter erstmal gar nicht so übel - wenn denn tatsächlich dadurch die Hähnchenküken-Schredderei bei Legehennen-Brütereien aufhört.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: "Wunderhuhn"
Der Traum der Kapitalisten, den Systemkollaps noch ein bischen weiter hinaus zu schieben...
Schon die jetzigen Hochleistungshühner, die auf ein Leistungsmerkmal gezüchtet wurden, sind an ihrer biologischen Grenze angekommen.
Die müssen den ganzen Tag absolut hochwertiges Futter fressen, um diese Leistung zu bringen und halten das auch nur sehr kurze Zeit durch.
Wie soll dann ein Huhn leben, das auf 2 Hochleistungsmerkmale gezüchtet wurde?
Werden die dann noch zusätzlich mit Infusionen ernährt? Oder man züchtet ihnen noch ein zweites Verdauungssystem an, weil das "normale" es nicht mehr schafft, so viele Nährstoffe bereitzustellen.
Schon die jetzigen Hochleistungshühner, die auf ein Leistungsmerkmal gezüchtet wurden, sind an ihrer biologischen Grenze angekommen.
Die müssen den ganzen Tag absolut hochwertiges Futter fressen, um diese Leistung zu bringen und halten das auch nur sehr kurze Zeit durch.
Wie soll dann ein Huhn leben, das auf 2 Hochleistungsmerkmale gezüchtet wurde?
Werden die dann noch zusätzlich mit Infusionen ernährt? Oder man züchtet ihnen noch ein zweites Verdauungssystem an, weil das "normale" es nicht mehr schafft, so viele Nährstoffe bereitzustellen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: "Wunderhuhn"
Dazu braucht es aber eben keine Hochleistungs-Zwiehühner, sondern es würde reichen, wenn die Endverbraucherpreise so wären, das die Landwirte auch mit den "normalen" Rasssen ihr Auskommen haben.fuxi hat geschrieben:Da das Ende der Massenproduktion bei Geflügelprodukten für mich (momentan noch) nicht abzusehen ist, finde ich die Grundidee dahinter erstmal gar nicht so überl - wenn denn tatsächlich dadurch die Hähnchenküken-Schredderei bei Legehennen-Brütereien aufhört.
Wie weit soll denn der Irrsinn der "Optimierung" noch getrieben werden?
Ergebnis dieser Züchtung (falls die überhaupt gelingen sollte, was ich stark bezweifle) wäre, das die Tiere noch mehr Futter brauchen, welches dann natürlich wieder zu Lasten der Böden, der Umwelt (Transport usw.) geht.
Und das alles, damit ja das Endprodukt auf keinen Fall ein paar cent teurer wird.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: "Wunderhuhn"
Da stimme ich dir zu und das würde zusätzlich auch mehr Leute davon überzeugen, dass 3-4 Hennen im Garten eine gute Idee zur unabhängigeren Lebensmittelversorgung sind.Thomas/V. hat geschrieben:es würde reichen, wenn die Endverbraucherpreise so wären, das die Landwirte auch mit den "normalen" Rasssen ihr Auskommen haben.
Aber die Preise sind nun mal nicht so und ich sehe auch nicht, dass sich das in nächster Zeit ändert.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: "Wunderhuhn"
ThomasThomas/V. hat geschrieben:Dazu braucht es aber eben keine Hochleistungs-Zwiehühner, sondern es würde reichen, wenn die Endverbraucherpreise so wären, das die Landwirte auch mit den "normalen" Rasssen ihr Auskommen haben.
Wie weit soll denn der Irrsinn der "Optimierung" noch getrieben werden?
Dass das Schreddern der Hähnchenküken wegfällt, scheint natürlich auf den ersten Blick ein Argument. Aber letztendlich folgt das alles nur der Billigfleischproduktion zum Nachteil der in Massen gehaltenen Viecher und der Umwelt. Der Trailer "Sogar die Biobauern werden begeistert sein." ist echt der reine Hohn.
Tanja

- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: "Wunderhuhn"
Ja, die würden lieber gern normale Zwiehühner nehmen, müssen aber nach wie vor Hybriden nehmen, wenn sie halbwegs davon leben wollen.Der Trailer "Sogar die Biobauern werden begeistert sein." ist echt der reine Hohn.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
Manfred
Re: "Wunderhuhn"
Naja. Wunderhuhn...
Die genannte Leistung zeigt, dass die Züchtung eines Zweinutzungshuhns für die Eier- und Fleischproduktion im größeren Umfang noch sehr in den Kinderschuhen steckt. Aber zumindest steckt die Sache überhaupt schon mal in den Kinderschuhen.
Und selbst wenn sich die Leistung verbessert: Diese Produktion wird auf Absehbare Zeit ein Nischenmarkt bleiben.
Wir kriegen ja bisher nicht mal die Käfigeier weg, sondern haben nur die Produktion ins Ausland verlagert.
Jetzt hocken die Käfighennen für die Eier in deutschen Fertiggerichten, Nudeln etc. halt in der Ukraine und nicht mehr in D.
Und ob es ihnen da besser geht als es hinen hier ging, wage ich stark zu bezweifeln.
Wer in der Sache wirklich was tun will, kann nur eines tun: Bewußt einkaufen. Und zwar bei jedem Produkt, das Eier oder Geflügelfleisch enthält.
In der Praxis wird es kein % der Bevölkerung sein, das da Konsequenz walten lässt. Der Manfred hat neulich auch wieder Hähnchennuggets gekauft...
Die genannte Leistung zeigt, dass die Züchtung eines Zweinutzungshuhns für die Eier- und Fleischproduktion im größeren Umfang noch sehr in den Kinderschuhen steckt. Aber zumindest steckt die Sache überhaupt schon mal in den Kinderschuhen.
Und selbst wenn sich die Leistung verbessert: Diese Produktion wird auf Absehbare Zeit ein Nischenmarkt bleiben.
Wir kriegen ja bisher nicht mal die Käfigeier weg, sondern haben nur die Produktion ins Ausland verlagert.
Jetzt hocken die Käfighennen für die Eier in deutschen Fertiggerichten, Nudeln etc. halt in der Ukraine und nicht mehr in D.
Und ob es ihnen da besser geht als es hinen hier ging, wage ich stark zu bezweifeln.
Wer in der Sache wirklich was tun will, kann nur eines tun: Bewußt einkaufen. Und zwar bei jedem Produkt, das Eier oder Geflügelfleisch enthält.
In der Praxis wird es kein % der Bevölkerung sein, das da Konsequenz walten lässt. Der Manfred hat neulich auch wieder Hähnchennuggets gekauft...
Re: "Wunderhuhn"
gelöscht, habe es mir anders überlegt
Bunz
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: "Wunderhuhn"
Hallo Manfred,
die Brüterei Hetzenecker in Neumarkt St. Veit hat eine Hühnerrasse, die sehr an die orginal Bresshühner herankommen.
Das "Wunderhuhn" scheint hier auch ein paar Bressegene in sich zu tragen.
Der Weg zurück, jeder hält sich so weit als möglich ein paar Hühner- scheint wohl unumkehrbar zu sein.
Die Leute wissen nicht, was ihnen dabei an Freude entgeht.
die Brüterei Hetzenecker in Neumarkt St. Veit hat eine Hühnerrasse, die sehr an die orginal Bresshühner herankommen.
Das "Wunderhuhn" scheint hier auch ein paar Bressegene in sich zu tragen.
Der Weg zurück, jeder hält sich so weit als möglich ein paar Hühner- scheint wohl unumkehrbar zu sein.
Die Leute wissen nicht, was ihnen dabei an Freude entgeht.
