Suppengemüse haltbar machen?

Griseldis

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#61

Beitrag von Griseldis » Mo 15. Okt 2012, 06:07

stoeri hat geschrieben: Ich drehe alles durch den Fleischwolf und gebe vom durchgedrehten Gesamtgewicht 1/3Salz dazu alles in saubere Gläser abfüllen und gut zumachen, FERTIG.
Das ist ja ein höchst interessanter Tip! Endlich ein vernünftiger Grund, einen Fleischwolf zu kaufen. :) Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, Gemüse durch einen Fleischwolf zu drehen.

LG
Grisi

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#62

Beitrag von kleinesLicht » Di 22. Jan 2013, 22:37

Nach meinem Desaster mit der Kuechenmaschine und Dank meiner "Faulheit" hab' ich das Gemuese jetzt einfach in den Mixer geworfen, portionsweise pueriert (dabei immer das aufgefangene Gemuesewasser zum mixen genommen), alles in eine grosse Schuessel, 1 Teil Salz auf 5 Teile Gemuese dazu, umgeruehrt, abgefuellt... Ich bin restlos begeistert!

Die Sache haelt sich gut, geht schnell, schmeckt super in der Suppe und kein Kind kann Porree oder Sellerie aus dem Essen fummeln :aeh:
Den letzten Rest "Sickersaft" habe ich einfach gleich zum Kochen genommen.
viele Grüße
ein kleines Licht

mäggy

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#63

Beitrag von mäggy » Mi 23. Jan 2013, 20:22

hallo

jetzt solltet ihr noch etwas von dieser masse trocknen und evtl. nochmals etwas salz dazu.
die perfekte streuwürze.

gruß mäggy

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#64

Beitrag von erdbeben » Mi 23. Jan 2013, 20:36

teste das mal in einer salatjogurtsosse total legger
klimazone 8a?

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#65

Beitrag von kleinesLicht » Mi 23. Jan 2013, 23:46

Ich hab nie Joghurt im Haus :ohoh: , brauche den auch nicht. Essen tut ihn hier auch keiner (jedenfalls hat mich noch niemand danach gefragt). Im Sommer wieder, als Tzaziki, da werde ich das mal probieren. Danke, Erdbeben!

Am Kartoffelsalat macht sich die Pampe jedenfalls prima als Wuerze.

Beim naechsten Mal mache ich Petersilienstaengel und Pastinaken mit rein...
viele Grüße
ein kleines Licht

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“