Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#191

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 15. Sep 2012, 18:48

heut ist mir aufgefallen dass ich im juli zum pickerl gemusst hätte :hmm:

wie schnell doch so ein jahr vergeht :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#192

Beitrag von luitpold » Sa 15. Sep 2012, 19:10

kraut_ruebe hat geschrieben:heut ist mir aufgefallen dass ich im juli zum pickerl gemusst hätte
aufgefallen oder aufgefallen worden, was ja meistens ein wenig an die substanz geht?
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#193

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 15. Sep 2012, 19:58

ich bin von ganz alleine auf die idee gekommen mal meine windschutzscheibe zu kontrollieren. ich bin ganz stolz auf mich :holy: :lol:

mein schnuckelchen darf man übrigens nicht nach schnöden äusserlichkeiten beurteilen :mrgreen: der kommt durch jede verkehrskontrolle - alles top in ordnung. nur ein neues pickerl mus her bevor die überziehungsfrist abläuft.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Wolreno
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Sep 2012, 17:00

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#194

Beitrag von Wolreno » So 6. Jan 2013, 09:13

Seit Jahren fahren wir mit unseren T3-Bussen (1,6 JX Turbodiesel) überall hin und setzen sie auch für ALLES ein. Praktischer geht es nicht solange man einiges selbst machen kann, weiß wo man welche Teile günstig bekommt und man eine günstige Werkstatt in der Hinterhand hat.

Als nächstes ist ein Tausch der Motorisierung geplant um dann doch noch auf eine gelbe Plakette zu kommen und etwas mehr Dampf beim Hängerziehen zu haben.

Der T4 kommt für uns nicht in Frage. Eine Europalette lässt sich da durch die Schiebetür nicht mit dem Stapler reinfahren - von dem wenigen Platz im Innenraum mal abgesehen. Auch schraubt man da nichts mehr selbst dran, weil man für vieles das Spezial-Werkzeug von VW besitzen muss. Beim T3 reicht das aus, was man sonst auch üblicherweise in der Werkstatt hat.

Gute Fahrt euch allen! (Natürlich sind wir auch Gold-Mitglied im ADAC ;) )

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#195

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 6. Jan 2013, 16:33

Ich fahr
jetzt T5.
Ich hab auch schon mal einen T 3 gefahren, der hatte für meine Zwecke leider zu wenig Leistung . Seit dem weis ich das mann mit einen 2.5t Anhänger Vollbeladen nicht durch den Wesertunnel kommt :rot: . Rein geht noch ganz gut aber raus ging dann garnicht mehr. :aeh:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#196

Beitrag von Olaf » So 6. Jan 2013, 16:56

Moin,
einen T3 hatte ich nur kurz, ein Jahr.
Hab ich von einem TÜV-Mann gekauft. Hab ich dazugelernt, man kauft nicht von einem TÜVer. (Der wird wissen, warum er verkauft.) Die Karre hat mich fertiggemacht, war nen Benziner und undefinierbare sporadische Elektronikmacken. Das Fahrgefühl war sehr nett, und, es war ein MV, schon geräumiger als der T4.
Ich bin bekennender T4-Fan, auch wenn ich jetzt keinen mehr hab (Dafür nen 96er Passat :mrgreen: ).
Am nettesten ist unser T2a, wo ich jedes Teil, also auch die Innereien des Motors, in der Hand hatte, höre, wenn der Unterdruckschlauch für die Frühzündung vom Vergaser abgefalllen ist und weiss, wo ich rackeln muss, wenn plötzlich irgendwo Strom fehlt.
Elektronik hat der auch: Im Radio und im Blinkgeber. Und nur da gehört sie hin :daumen: :mrgreen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#197

Beitrag von Spencer » Do 10. Jan 2013, 12:41

Elektronik hat der auch: Im Radio und im Blinkgeber. Und nur da gehört sie hin :daumen: :mrgreen:
Gut für die Zeit nach dem EMP :lol: :lol: :lol:

Mein MB 608 läuft dann auch noch. Das ist ja das geile an den Oldies. Wenn die angeworfen hast, kannst die LiMa und Batterie abklemmen und der läuft bis der Diesel alle ist.
Wenn alle Stränge reißen muss der auf'm Hügel geschoben werden und dann lass rollen und anwerfen, oder mit'm Pferd anschleppen ? :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#198

Beitrag von fuxi » Do 10. Jan 2013, 14:01

Ich bin da voll bei dir, Olaf :mrgreen:

Nachdem ich jetzt gefühlte 3 Wochen ein Auto (nicht meins - das Rad steht momentan im Keller) gefahren habe, das man jedes 3. Mal anschieben durfte, habe ich 3 Dinge gelernt:
  • Am Hang parken ist besser als Anschieben (und es reicht schon eine erstaunlich leichte Neigung)
  • 2. Gang, schnell kommen lassen
  • Ich will einen Kickstarter für's Auto
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#199

Beitrag von Spencer » Do 10. Jan 2013, 14:33

Ich will einen Kickstarter für's Auto
Na dann schau doch mal nach einem Saporozh... Der hatte noch eine Kurbel um den zur Not anzukurbeln :haha: :haha: :haha:

Rauberer
Beiträge: 18
Registriert: Di 22. Jan 2013, 12:47
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Friedeburg

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#200

Beitrag von Rauberer » Mi 23. Jan 2013, 08:31

Ich fahr schon seit ich den Führerschein habe fast immer Opel, momentan privat einen Astra H Caravan (Drei Hunde brauchen Platz) und geschäftlich einen Combo B. Ich trauer immer noch meinem E Kadett nach, bei 400.000 Kilometer hat uns der Rost getrennt. Richtig Pech hatte ich bisher nur einmal mit einer Karre-ein Ford Fiesta, bei dem ging so ziemlich alles innerhalb eines Jahres kaputt.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“