hallo!
Rati hat geschrieben:glaubst du tatsächlich das menschen die auf Flohmärkten mitfühlender menschen extra billige Kleidung erwerben dürfen oder die Gelder aus Spenden annehmen müssen sich nicht benachteiligt und minderwertig fühlen?
Aus Erfahrung kann ich sagen - nein, wenn ich auf Billig-Flohmärkten einkaufe oder Kleidung geschenkt bekomme - das ist nicht so schlimm!
Schlimm wäre es, wenn jemand zu mir kommen tät und öh? zum Beispiel sagen tät "komm, ich sing mit deinen Kindern was Schönes!" oder "ich impfe deine Kinder jetzt mal gratis so richtig durch"
weiß nicht, aber ersteres tät mir einen kleinen Stich geben, weil es ja irgendwie bedeutet, dass ich eben nicht gut genug singen kann für meine Kinder.
Das zweite hätt mich massiv gestört, weil ich ja aus Überzeugung nicht impfe und dieses "Angebot" als arge Einmischung in meine Freiheit empfinden tät.
Ich hab mich schon riesig gefreut, als ich (fast neues, ich hatte Glüüüüück!) Wintergewand für meinen Kleinen geschenkt bekommen hab - oder einmal hat mir ein fremder Mann an der Bushaltestelle einfach 100 Schilling (sind das heute 65 Euro?) in die Hand gedrückt hat und danach abwehrend und dazu lächelnd verschwunden ist (heute glaube ich, das war ein Moslem, der seiner Spendenpflicht nachkommen wollt).
Oder?
Als meine Erstgeborene noch ganz klein war, hatte ich noch kein Tragetuch gehabt (meine Mutter hatte mir Kinderwagen gekauft), sie weinte einmal, als ich Bus fuhr und da kam eine alte Dame und begann heftig mit dem Wagen zu schaukeln, meine Tochter schlief ein und die Dame lächelte mich freundlich an.
Aber dann bekam ich ein Tragetuch geschenkt! Mit den Worten "ich fang damit nichts an, aber vielleicht willst du es probieren?" -
das war ein Geschenk!! hab nie mehr einen Kinderwagen gebraucht....
Oder - ausrangierte Sofas - nein, ich hab mich nicht "minderwertig" gefühlt, weil wir das bekommen haben - nur...
haben wir inzwischen leider schon drei, und das ist eindeutig zu viel
Was mir jetzt noch einfällt, etwas, das "benachteiligten" sehr viel hilft: die Kinder zu Geburtstagsfeieren oder ähnlichem einladen, auch wenn ewig keine "Gegeneinladung" kommt!
Alte Menschen freuen sich übrigens meistens sehr, wenn man ihnen mit echtem Interesse zuhört und was lernen will - und das hilft dann am Ende meistens beidenSeiten!
liebe Grüße!