Grüße aus dem Brandenburgischen

Antworten
ceratostigma
Beiträge: 34
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:49
Wohnort: Brandenburg MOL

Grüße aus dem Brandenburgischen

#1

Beitrag von ceratostigma » Fr 18. Jan 2013, 23:23

Hallo allerseits,

ich komme aus dem professionellen Gartenbau mit Ausrichtung Gartengestaltung. Meinen Hauptberuf habe ich mittlerweile mehr in die Theorie verlegt und unterrichte angehende Gärtner. Nebenberuflich betreue ich noch den ein oder anderen Privatgarten in Anlage und Pflege. Einen eigenen Garten nenne ich zur Zeit leider nicht mein Eigen. Im Moment muss ich mich mit dem Balkongärtnern begnügen, denn Ende des Jahres heißt es Koffer packen. Wohin es gehen wird weiß ich noch nicht. Ohne Garten/ Acker ist eine Selbstversorgung natürlich schwierig, aber ich habe Spaß daran Neues auszuprobieren und würde, wenn mal wieder ein eigener Garten in Sicht ist, selbst etwas anbauen und werkeln wollen.

Jetzt freue ich mich erst einmal auf eine Reise mit Euch durch das Forum.
VG ceratostigma

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Grüße aus dem Brandenburgischen

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 18. Jan 2013, 23:58

:engel: Herzlich willkommen hier!
(und wenn du einen einfacheren Nick/Vornamen hättest, würden wir das gewiß einfacher finden :pft:)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Grüße aus dem Brandenburgischen

#3

Beitrag von Tanja » Sa 19. Jan 2013, 00:35

Sabi(e)ne hat geschrieben:einfacheren Nick/Vornamen
Hi und Willkommen im Forum, Bleiwurz! :michel: :mrgreen: :kuuh:
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Grüße aus dem Brandenburgischen

#4

Beitrag von Spencer » Sa 19. Jan 2013, 11:51

Auch ich grüße Dich...

Und Du hast mich neugierig gemacht. Du packst Deine Koffer und gehst auf eine Reise von der Du nicht weißt wohin sie Dich führen wird ?
Klingt spannend...

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Grüße aus dem Brandenburgischen

#5

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 19. Jan 2013, 12:59

Profesioneller Gartenbau und Selbstversorger das wird Spannend :mrgreen:

ceratostigma
Beiträge: 34
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:49
Wohnort: Brandenburg MOL

Re: Grüße aus dem Brandenburgischen

#6

Beitrag von ceratostigma » So 20. Jan 2013, 21:40

Danke für die Begrüßung!
Mein Name hat für mich eine Bedeutung, so dass ich hoffe ihr kommt damit irgendwie klar :)

Ja, die Koffer. Manchmal geschehen so viele Dinge auf einmal im Leben, die sich nicht mit einem Mal lösen lassen, so dass man sich auf Provisorien einlassen muss. Ich hoffe, zum Ende des Jahres mein jetziges Provisorium verlassen zu können und eine dauerhafte Lösung zu finden. Etwas kryptisch, ich weiß, aber sicher hat jeder von uns schon einmal ungewisse Zeiten und Umbrüche erlebt. Momentan kann ich halt noch nicht sagen wohin es genau gehen wird, es bleibt tatsächlich spannend...

Ich kenne von meiner Arbeit im Gartenbau hauptsächlich die ästhetisch-gestalterische und pflegende Seite des Gartenbaus. Neben allgemeinen Grundlagen und eigenen Anbauversuchen bin ich bei der Produktion von Pflanzen/ Nahrung eher ein Neuling.
Ich bin bisher mehr mit dem Spagat zwischen Kundenwünschen, ökonomischen und ökologischen Aspekten beschäftigt gewesen. Es gibt Kunden, die erwarten, dass man alles "Unkraut" totspritzt und andere, die zwar total auf Bio stehen, aber das ganze "Ungeziefer" sofort beseitigt haben wollen. Da ist viel Überzeugungskunst nötig und manchmal mehr menschliche als pflanzliche Arbeit. Das sind natürlich nur die Extreme, aber gar nicht so selten. Die wenigen Kunden, die ich noch nebenberuflich betreue habe ich mir gut ausgesucht.

VG ceratostigma

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Grüße aus dem Brandenburgischen

#7

Beitrag von Olaf » So 20. Jan 2013, 22:17

Moin,
Leute aus dem Brandenburgischen begrüße ich irgendwie am liebsten.
Aber Brandenburg ist vergleichsweise groß.
Kannst Du noch nen kleinen Tipp liefern?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

ceratostigma
Beiträge: 34
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:49
Wohnort: Brandenburg MOL

Re: Grüße aus dem Brandenburgischen

#8

Beitrag von ceratostigma » Mo 21. Jan 2013, 23:45

Des Rätsels Lösung: Ich lebe im Märkisch-Oderland.

VG ceratostigma

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Grüße aus dem Brandenburgischen

#9

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Do 28. Feb 2013, 21:22

Ave Brandenburger im Märkischen,

wenn Du mal nicht weißt wohin und wieder Koffer packen mußt, komm doch mal auf'n :kaffee: vorbei und laß mich an deinem Wissen teilhaben. Hast Du Fachwissen über heimische Obstgehölze? Neuanpflanzung verschiedener Sorten
(Streuobstwiese) soll dieses oder nächstes Jahr entstehen, je nachdem wie schnell die Schafe das Gelände end -
sprechend meiner Vorstellung geschleift haben.

LG Recke
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“