Milchlikör

Antworten
Benutzeravatar
kräuterchrisi
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:51
Familienstand: verheiratet

Milchlikör

#1

Beitrag von kräuterchrisi » Sa 19. Jan 2013, 22:54

Hallo ... wer hilft mir bitte ?
ich habe vor längerer Zeit bei einer Bäuerin einen selbstgemachten Milchlikör getrunken der aber die Besonderheit hatte dass er fast glasklar und extralecker war . :pft:
Jetzt habe ich mich wieder daran erinnert und versuche seit Monaten heraus zu bekommen wie man das hin bekommt . :motz:
Ich habe schon mehrere Versuche gestartet aber bis jetzt erfolglos . ich weiß nur dass angeblich der Milchlikör mir Rohmilch von der Kuh :kuuh: und Zucker und Zitrone und einer Vanilleschote und einer Sternanis angesetzt 6 Wochen in einem verschlossenem Glas bei Zimmertemperatur stehen lassen soll und dann abgeseiht wird ?!? :hmm:
oder hat jemand eine andere Idee oder einen Tip oder ein Rezept ?????
Das kann ja nicht sein .... muss ja zu machen sein ein glasklarer Milchlikör ????????
HIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILFE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Freue mich auf eure Tips liebe Grüße :michel:
Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat !

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Milchlikör

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 19. Jan 2013, 23:26

:lol: :haha: Wenn ich das könnte, würd ich das Rezept mit Sicherheit nicht im Internet einstellen... :mrgreen:
Mein Tipp ginge in Richtung Biestmilch und Feinfiltern. :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kräuterchrisi
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:51
Familienstand: verheiratet

Re: Milchlikör

#3

Beitrag von kräuterchrisi » So 20. Jan 2013, 00:03

danke Sabi :michel:
Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat !

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Milchlikör

#4

Beitrag von si001 » So 20. Jan 2013, 12:51

kräuterchrisi hat geschrieben:ch weiß nur dass angeblich der Milchlikör mir Rohmilch von der Kuh :kuuh: und Zucker und Zitrone und einer Vanilleschote und einer Sternanis
Wenn du Milch mit Zitronensaft versetzt, kannst du nacht etwas Wartezeit die Molke aubfiltern. Da steckt gar kein großes Geheimnis dahinter. Dann "würzt" du die Molke mit Zucker, Sternanis, Vanille usw. und dann probierst du mal, ob es das ist, was du willst.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Milchlikör

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » So 20. Jan 2013, 12:56

Man sollte aber unbedingt das Fett abheben, sonst wird es nie klar.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Milchlikör

#6

Beitrag von si001 » So 20. Jan 2013, 13:03

Da kommt mir doch die Idee: Wenn ich mal wieder Ricotta mache, kann ich doch so die Reste verwerten. :)
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Milchlikör

#7

Beitrag von die fellberge » So 20. Jan 2013, 14:04

Molke kam mir auch als erstes in den Sinn ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Milchlikör

#8

Beitrag von utebo » So 20. Jan 2013, 14:56

Wie das mit dem klaren Likör funktioniert weiss ich auch nicht, aber vor langen Jahren hab' ich eine Flasche Ziegensahnelikör aus dem Biosphärenreservat Rhön geschenkt bekommen. Oberlecker. So wie Bailey's. Weiss nicht, ob's den noch gibt?

Gruss,
Ute :ziege:

Benutzeravatar
kräuterchrisi
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:51
Familienstand: verheiratet

Re: Milchlikör

#9

Beitrag von kräuterchrisi » So 20. Jan 2013, 16:22

si001 hat geschrieben:
kräuterchrisi hat geschrieben:ch weiß nur dass angeblich der Milchlikör mir Rohmilch von der Kuh :kuuh: und Zucker und Zitrone und einer Vanilleschote und einer Sternanis
Wenn du Milch mit Zitronensaft versetzt, kannst du nacht etwas Wartezeit die Molke aubfiltern. Da steckt gar kein großes Geheimnis dahinter. Dann "würzt" du die Molke mit Zucker, Sternanis, Vanille usw. und dann probierst du mal, ob es das ist, was du willst.
Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat !

Benutzeravatar
kräuterchrisi
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:51
Familienstand: verheiratet

Re: Milchlikör

#10

Beitrag von kräuterchrisi » So 20. Jan 2013, 16:26

Hm Molke klingt irgendwie ganz gut :hmm: das ich da nicht selbst draufgekommen bin ...... muss ich probieren :grinblum: aber eigentlich hieß es dass der Likör mit Rohmilch gemacht wird .....
danke an alle :michel:
Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat !

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“