Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit
Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit
Käse draus machen dürfte die energie-sparsamste Lösung sein.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit
hi,
habe heute erfolgreich meinen ersten selbstgemachten Yogurt probiert. Warum hat mir das vorher niemand gesagt, dass das so einfach ist :-)
habe heute erfolgreich meinen ersten selbstgemachten Yogurt probiert. Warum hat mir das vorher niemand gesagt, dass das so einfach ist :-)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit
karl-erwins-frau hat geschrieben: Warum hat mir das vorher niemand gesagt, dass das so einfach ist :-)
Weil man auf die einfachsten Dinge meist nicht kommt...

Ich mache seit Jahren Joghurt selber. Der ist einfach besser/frischer, als gekaufter. Dazu einen Löffell selbstgemachte Marmelade. Hmm! Ich mag den gekauften überhaupt nicht mehr, er ist viel zu süß und noch dazu meistens aromatisiert.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit
Wir verbrauchen im Monat rund 80 Liter Frischmilch. Zum Glück ist die Bezugsquelle nur 3 Minuten zu Fuss weg.
Im Winter hält sie sich wochenlang, im Frühjahr und Sommer ist ein Kühlschrank, der zum Stromsparen im Keller stehen kann 1), eben doch eine feine Sache. Da ist sie sonst manchmal schon nach 2 Tagen hinüber. Wenn du deshalb nur ein drittel so oft Milch holen musst, lohnt sich ein Kühlschrank sicher. Und wenn er sowieso schon da ist, gibts dann auch selbstgemachtes Speiseeis und ähnliche Leckereien. Ein Kühlschrank ist wie eine Waschmaschine eine wirkliche Verbesserung des Alltagslebens.
(Die Einführung von Kühlschränken hat wesentlich zur grösseren Lebenserwartung von heute beigetragen, weil die Leute viel weniger oft angegangene Lebensmittel essen. Dazu hat sicher auch, aber eben nicht nur, der grössere Wohlstand beigetragen - heute kann man es sich leisten, im Zweifelsfall etwas wegzuwerfen)
Wir haben im Juni auch schon mal 15 Liter Rahm bekommen, weil der Käser nichts damit anfangen konnte. Frischmilchbutter wird aber auch sehr schnell sauer, nur kann man die wenigstens einfrieren.
1) Es gibt Leute, die ihre Kühlschränke zusätzlich dämmen und so noch recht viel Strom sparen.
Im Winter hält sie sich wochenlang, im Frühjahr und Sommer ist ein Kühlschrank, der zum Stromsparen im Keller stehen kann 1), eben doch eine feine Sache. Da ist sie sonst manchmal schon nach 2 Tagen hinüber. Wenn du deshalb nur ein drittel so oft Milch holen musst, lohnt sich ein Kühlschrank sicher. Und wenn er sowieso schon da ist, gibts dann auch selbstgemachtes Speiseeis und ähnliche Leckereien. Ein Kühlschrank ist wie eine Waschmaschine eine wirkliche Verbesserung des Alltagslebens.
(Die Einführung von Kühlschränken hat wesentlich zur grösseren Lebenserwartung von heute beigetragen, weil die Leute viel weniger oft angegangene Lebensmittel essen. Dazu hat sicher auch, aber eben nicht nur, der grössere Wohlstand beigetragen - heute kann man es sich leisten, im Zweifelsfall etwas wegzuwerfen)
Wir haben im Juni auch schon mal 15 Liter Rahm bekommen, weil der Käser nichts damit anfangen konnte. Frischmilchbutter wird aber auch sehr schnell sauer, nur kann man die wenigstens einfrieren.
1) Es gibt Leute, die ihre Kühlschränke zusätzlich dämmen und so noch recht viel Strom sparen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit
Selbst habe ich es noch nicht gemacht, aber ich habe davon gehört dass man früher die Milch haltbar gemacht hat indem man sie auf 1/3 eingekocht hat.Hildegard hat geschrieben:Wenn nicht kühlen, dann vielleicht einwecken?
Hat das schon jemand probiert?
Also auf kleiner Flamme so lange köcheln bis das Wasser verdampft ist, es entsteht eine Art Kondensmilch, die abgefüllt in sterile Gläser sehr lange haltbar ist.
Mal was ganz anderes: Milchkonfitüre! Super lecker, und super zur Milchverarbeitung von Überproduktionen, hier das Rezept:
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Wu ... 65247.html

Hier das Rezept für Ziegenmilch:
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/ve ... 32067.html

Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit
@Ragna
Hast du das schomal gemacht? Kann man die Milch im Wasserbad eindicken oder so? Das Rezept klingt gut, aber ich habe wenig Lust, 2 Stunden dabeistehen zu müssen, um die Milch vor dem Überkochen zu bewahren.
Hast du das schomal gemacht? Kann man die Milch im Wasserbad eindicken oder so? Das Rezept klingt gut, aber ich habe wenig Lust, 2 Stunden dabeistehen zu müssen, um die Milch vor dem Überkochen zu bewahren.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit
Nein selbst gemacht noch nicht, nur selbst gegessen... 
Vielleicht ist dieses Rezept eher was für dich:
http://www.kochbar.de/rezept/322589/Dul ... icher.html

Vielleicht ist dieses Rezept eher was für dich:
http://www.kochbar.de/rezept/322589/Dul ... icher.html
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit
Jo, hab ich schon gemacht
>> Was gibts denn heute so...

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit
Und wenn die Milch doch mal schlecht geworden ist: mit Zucker, Nelken, Zimt und Vanille kochen und längere Zeit köcheln lassen. Bis sie nach Zimt riecht, dünnflüssig ist und keinen schlechten Beigeschmack mehr hat (ca. 20-30 min). Hab ich vor kurzem gelernt und gleich ausprobiert. Lecker! 
Klappt aber nur mit "Milch von der Kuh", nicht mit "Milch aus der Tüte".
Hier wird Milch in Plastiktüten verkauft...

Klappt aber nur mit "Milch von der Kuh", nicht mit "Milch aus der Tüte".
Hier wird Milch in Plastiktüten verkauft...