Wer ist es?
Wer ist es?
Hi,
leider hab ich kein besseres Foto, aber vielleicht erkennt ihr trotzdem, wer mich hier besucht. Amselweibchen oder Wacholderdrossel oder jemand anderes? Auf jeden Fall eine Drosselart würde ich sagen. Der Piepmatz ist etwas größer und maßiger als die allbekannten Amselmännchen.
Viele Grüße
Maja
leider hab ich kein besseres Foto, aber vielleicht erkennt ihr trotzdem, wer mich hier besucht. Amselweibchen oder Wacholderdrossel oder jemand anderes? Auf jeden Fall eine Drosselart würde ich sagen. Der Piepmatz ist etwas größer und maßiger als die allbekannten Amselmännchen.
Viele Grüße
Maja
- Dateianhänge
-
- vogel.jpg (42.7 KiB) 2930 mal betrachtet
Re: Wer ist es?
Singdrossel.
Die Amseln sind dunkler, auch im Jugenstadium.
Die Amseln sind dunkler, auch im Jugenstadium.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Wer ist es?
Hallo Maja,
die Wacholderdrossel kann es nicht sein. Sie ist sehr deutlich gesprenkelt an der Brust, das wäre Dir aufgefallen. Außerdem sind es Zugvögel, die sind im Winter nicht hier. Und sie kommen meist in Schwärmen.
Also Singdrossel, würde ich auch sagen.
Grüße
Waldläuferin
die Wacholderdrossel kann es nicht sein. Sie ist sehr deutlich gesprenkelt an der Brust, das wäre Dir aufgefallen. Außerdem sind es Zugvögel, die sind im Winter nicht hier. Und sie kommen meist in Schwärmen.
Also Singdrossel, würde ich auch sagen.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
Re: Wer ist es?
Mein Vogelbuch sagt, die singdrossel ist kleiner als eine Amsel. Mein Besucher ist aber größer.
Er oder sie kommt übrigens immer nur alleine, nicht mal paarweise und ist das ganze Jahr über da. Hach, ich muß wohl irgendwie noch ein besseres Bild hinkriegen.

Er oder sie kommt übrigens immer nur alleine, nicht mal paarweise und ist das ganze Jahr über da. Hach, ich muß wohl irgendwie noch ein besseres Bild hinkriegen.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wer ist es?
Gleiches "Problem" hatte ich auch letztens (bei der Zählung für die Stunde der Wintervögel)
Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine junge Amsel / helles Amselweibchen.
Die heimischen Drosseln sind alle eindeutig auszuschließen. (siehe >>hier<< - in der Slideshow oben auf dem zweiten Bild ist auch ein schönes Beispiel von dem "Problemfall"; betitelt "Amselweibchen")
Siehe >>hier<< das Bild des Amselweibchens bzw. des Jungvogels und >>hier<< das Bild aus dem NABU-Vogelführer.
Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine junge Amsel / helles Amselweibchen.
Die heimischen Drosseln sind alle eindeutig auszuschließen. (siehe >>hier<< - in der Slideshow oben auf dem zweiten Bild ist auch ein schönes Beispiel von dem "Problemfall"; betitelt "Amselweibchen")
Siehe >>hier<< das Bild des Amselweibchens bzw. des Jungvogels und >>hier<< das Bild aus dem NABU-Vogelführer.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Wer ist es?
Also ein Jungtier kann es nicht sein. Das obige Tierchen ist etwas größer als ein Amselmännchen. Die Amselmänner kann es auch nicht leiden. Die werden immer von der Futterstelle verjagt.
Leider krieg ich auch mit Stativ kein besseres Foto hin. Die Entfernung ist einfach zu groß. Aber ich hab aus Bequemlichkeit eine zweite Futterstelle geschaffen. Fenster auf, Futter streuen, Fenster zu. Der Piepmatz war auch schon da, nur hatte ich da gerade keine Kamera zur Hand. Aber wahrscheinlich ist es eben nur ein Amselweibchen, weil alle anderen Drosseln doch recht anders aussehen.

Leider krieg ich auch mit Stativ kein besseres Foto hin. Die Entfernung ist einfach zu groß. Aber ich hab aus Bequemlichkeit eine zweite Futterstelle geschaffen. Fenster auf, Futter streuen, Fenster zu. Der Piepmatz war auch schon da, nur hatte ich da gerade keine Kamera zur Hand. Aber wahrscheinlich ist es eben nur ein Amselweibchen, weil alle anderen Drosseln doch recht anders aussehen.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wer ist es?
Ich habe seit paar Tagen einen Schwarm unbekannter Flugobjekte im Garten.
Auf der NABU-Seite komme ich nicht weiter, aber vielleicht findet sich ja hier ein Experte?
Die Vögel sind als Schwarm unterwegs, wenn sie auffliegen, kreisen sie sauber in Formation.
Sie sind bißchen größer als eine Amsel, aber kleiner als Elster oder Rabenkrähe - einmal parkten sie ordentlich gestapelt im Maschendrahtzaun
.
Sie bleiben weg von den Häusern, interessieren sich nicht für die Futterstellen, sondern suchen großflächig die Wiesen ab. Im Gegensatz zur Amsel hüpfen sie nicht, sondern flitzen schnell hin und her.
Leider bleiben sie hartnäckig außer Fernglasreichweite, was ich erkennen kann, ist ein brauner oder grauer Körper und ein deutlich dunklerer Kopf. Ich dachte erst an Ringdrosseln, finde aber keinen Hinweis, daß die im Schwarm unterwegs sind?
Da ich die Truppe noch nie gesehen habe, tippe ich auf Schlechtwetter-Warteschleife, dementsprechend sind meine Vogelbestimmungsbücher mit ihrem Latein am Ende.
Hat hier jemand einen Verdacht, wer da in meinem Garten rumflitzt?
Auf der NABU-Seite komme ich nicht weiter, aber vielleicht findet sich ja hier ein Experte?
Die Vögel sind als Schwarm unterwegs, wenn sie auffliegen, kreisen sie sauber in Formation.
Sie sind bißchen größer als eine Amsel, aber kleiner als Elster oder Rabenkrähe - einmal parkten sie ordentlich gestapelt im Maschendrahtzaun

Sie bleiben weg von den Häusern, interessieren sich nicht für die Futterstellen, sondern suchen großflächig die Wiesen ab. Im Gegensatz zur Amsel hüpfen sie nicht, sondern flitzen schnell hin und her.
Leider bleiben sie hartnäckig außer Fernglasreichweite, was ich erkennen kann, ist ein brauner oder grauer Körper und ein deutlich dunklerer Kopf. Ich dachte erst an Ringdrosseln, finde aber keinen Hinweis, daß die im Schwarm unterwegs sind?
Da ich die Truppe noch nie gesehen habe, tippe ich auf Schlechtwetter-Warteschleife, dementsprechend sind meine Vogelbestimmungsbücher mit ihrem Latein am Ende.
Hat hier jemand einen Verdacht, wer da in meinem Garten rumflitzt?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Wer ist es?
Klingt nach Staren, wobei die nicht größer sind als Amseln. Aber vielleicht täuscht es ja auf die Entfernung.Spottdrossel hat geschrieben:Hat hier jemand einen Verdacht, wer da in meinem Garten rumflitzt?

Tanja

