wir haben ein Haus zur Miete angeboten bekommen mit einer schönen Wiese, die sich als Weidefläche nutzen ließe. Allerdings ist das Grundstück von einer Eibenhecke umschlossen, die auch wirklich schön und der Stolz der Vermieter ist, die wir also auf keinen Fall entfernen können und wollen. Ich weiß, dass Kühe sich an Eiben vergiften können. Aber wir wollen ja keine Kühe halten, sondern Milchziegen und später eventuell Esel/Maultiere. Weiß jemand, wie die mit Eiben umgehen? Ich habe Ziegen bisher eigentlich als ausgesprochen "intelligente" Futtersucher kennengelernt, die nix fressen, was giftig für sie ist, aber vielleicht täuscht das auch. Und wie sieht das mit Eseln aus?
 Und mit Schafen? Die sind zwar nicht meine erste Wahl, aber evtl. etwas weniger "betreungsintensiv" als Ziegen, weswegen ich die auch nicht völlig ausschließen wollen würde.
 Und mit Schafen? Die sind zwar nicht meine erste Wahl, aber evtl. etwas weniger "betreungsintensiv" als Ziegen, weswegen ich die auch nicht völlig ausschließen wollen würde.Also, mir ist klar, dass wir zusätzlich zu der Hecke einen guten Zaun brauchen, weil eine Hecke weder Ziegen noch Esel aufhält (auch wenn der Vermieter mir das nicht glauben wollte ... "die ist doch so dicht"), aber die Frage ist, ob ich den Zaun direkt an die Hecke setzen kann, oder ob ich da einen Sicherheitsabstand lassen müsste (dann würde die Weidefläche, die eh schon etwas knapp bemessen ist, evtl. zu klein).
Noch was ... auf der Wiese stehen alte Obstbäume. Kann man die Stämme ziegensicher einpacken?
Liebe Grüße,
Capella

 
   , und viel war auch, um mein Auge zu beglücken..
 , und viel war auch, um mein Auge zu beglücken.. 