Dingefinder

Jörg Krüger

Dingefinder

#1

Beitrag von Jörg Krüger » Sa 12. Jan 2013, 14:23

Hallo, mein Name ist Jörg Krüger,



nach einer Odyssee durch verschiedene Projekte, unter anderem der Arbeitsgemeinschaft Moorhof in Elisabethfehn und dem Permakultur-Institut in Steyerberg bin ich schließlich bei den Kleingärtnern gelandet. Hier betreue ich den von mir inizierten Gemeinschaftsgarten des Vereins der Gartenfreunde am Mittelwischweg in Bremen Gröpelingen. Wir veranstalten Kräuterwanderungen, machen Gartenkunst und Dichterlesungen, gemeinsames Marmeladenkochen, Marottentheater, Gemüse säen und ernten und verschiedenes mehr. Es gibt einen Tag der offenen Gartenpforte und an einem Tag trifft sich eine Selbsthilfegruppe zum Meeting im Grünen. Der Gemeinschaftsgarten ist offen für alle Menschen, die meisten kommen hier aus dem Stadtteil.

Ich selbst bin gelernter Gärtner, habe lange Jahre in Projekten und auf Höfen und in Baumschulen und Gärtnereien gearbeitet, eine erwachsenenpädagogische Zusatzausbildung draufgesattelt und gebe seit Anfang der neunziger regelmäßig Seminare und Führungen zu verschiedenen Themen.

In den letzten Jahren habe ich mein Alter Ego, den Dingefinder, gefunden, und verwirkliche mehr und mehr meine Intention des Künstlers, mit wachsendem Erfolg. Ich veranstalte Lesungen, und seit letztem Jahr bin ich ein Drittel der Gruppe YuDiFee. Wir machen "Musikalisch-lyrische Alchemie".



Das ist meine Web-site: http://www.dingefinder.de/

Das ist mein blog, in dem ich über mein Dingefinder-Leben berichte, als buntes Potpourri aus Gartentipps, Rezepten, Philosophischen Gärtnergedanken und Gedichten:

http://dingefinder.blogspot.de/

Und hier könnt Ihr die Gruppe YuDiFee sehen und hören:

http://www.youtube.com/watch



Ich freue mich auf einen regen Austausch in diesem Forum, liebe Grüße, Jörg

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Dingefinder

#2

Beitrag von die fellberge » Sa 12. Jan 2013, 14:53

Hallo Jörg, sehr willkommen hier!

Das finden deines Avalons hat mich an das finden unseres Hofes erinnert- manches Mal ist man zur richtigen Zeit am richtigen Ort!

... und wenn man wach bleibt und sich Zeit nimmt (-oder gibt) bleibt man bis ins hohe Alter ein Dingefinder.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Jörg Krüger

Re: Dingefinder

#3

Beitrag von Jörg Krüger » Sa 12. Jan 2013, 15:36

:-)

Oder eine Dingefinderin. . .

Nur eines nicht vergessen: Ohne Zeithabe kein Dingefind (Weswegen ich in einem "Bureau für Dingefind und Zeithabe" arbeite. . .)

Jörg Krüger

Re: Dingefinder, Gemeinschaftsgarten

#4

Beitrag von Jörg Krüger » Sa 12. Jan 2013, 15:49

Ich habe mich als Person schon vorgestellt. Nun möchte ich auch mein Projekt, den Gemeinschaftsgarten in Bremen Gröpelingen vorstellen.

Frühjahr 2011 wurden mir vom Verein der Gartenfeunde am Mittelwischweg e. V., einem Kleingartenverein in Bremen Gröpelingen, zwei Parzellen von jeweils 700 qm kostenfrei zur Verfügung gestellt. Eine weitere benachbarte leerstehende Parzelle mit altem Obstbaumbeatand gleicher Größe durfte mit genutzt werden. Auf der einen Parzelle steht ein hölzernes Gartenhaus, welches ich beim Verein "abarbeiten" durfte. Das wurde mein Atelier Laubenpiep. Auf dieser Parzelle sind unter anderem acht Obstbäume verschiedener Größe und ein kleiner Gemüsegarten.

In diesem Frühjahr iniziierte ich zuerst das Naschgartenprojekt "Freche Früchtchen" für Kinder aus dem Verein und dem Stadtteil (Bremen Gröpelingen ist ein sogenannter Brennpunktstadtteil). Das Jahr 2011 diente jedoch hauptsächlich der Pflege der Parzellen und der Vernetzung und Mittelbeschaffung für das anvisiserte Projekt.

Frühjahr 2012 wurde der Naschgarten in das Projekt "Familiengärten" des Vereines integriert als ein Baustein. "Familiengärten" umfasst eine "Schnupperparzelle" (denn Laubenpieperhotel durfte es sich aus rechtlichen Grund nicht genannt werden), so Familien mit Kindern für einen kleinen Obulus oder gar umsonst Ferien im Grünen machen dürfen. Darüber hinaus wird Grabeland zur Verfügung gestellt, wo ohne Pachtbindung und unter fachlicher Anleitung Gemüse für den Eigenbedarf angebaut werden kann, es gibt alte und neu angelegte Streuobstwiesen, einmal im Jahr gibt es zum Beispiel eine Apfelsaftaktion zusammen mit Kultur vor Ort e. V. und eben den Naschgarten.

In diesem Frühjahr konnten wir auch Personalmittel aus Win (Wohnen in Nachbarschaft) einwerben und mit unserem Programm starten. Siehe hier: Freche Füchtchen, es geht los:

http://dingefinder.blogspot.de/2012/03/ ... t-los.html

Außerdem wurde das Areal erweitert, denn meine Liebste pachtete eine weitere anliegende 700 qm Parzelle dazu. Das Steinhäuschen darauf kaufte sie. Darin wohne ich mittlerweile mehr oder weniger, ich bin nicht mehrso häufig in der gemeinsamen Stadtwohnung. Diese Parzelle neben Obstbäumen einen großen Gemüsegarten, der letztes Jahr auch sehr von den Kindern aus dem Stadtteil genutzt wurde.

Für dieses Jahr wurde eine Umbenennung des Projektes ganz prosaisch in "Gemeinschaftsgarten" beschlossen. Zum einen, da man, wenn man "Freche Früchtchen" googelt, auf alle möglichen Seiten kommt, die nicht unbedingt schicklich für Kinder sind. Zum anderen, da wir für alle Menschen da sein wollen, und nicht nur für die Kinder. Wir haben jetzt für den Gemeinschaftsgarten drei zusammenhängende Parzellen à 700 qm mit der Möglichkeit zu erweitern. Der Verein ist dabei, die Mittel zu akquirieren, um ein Gewächshaus als Treffpunkt und zum Gemüseanbau unter Glas aufzubauen, auf einer angrenzenden Parzelle.

Dieses Jahr wird sich unter anderem das erste Mal eine Selbsthilfegruppe von Suchtkranken Menschen hier zu Meetings im Grünen regelmäßig treffen. Auch sind andere Kontakte jetzt möglich und die, welche im letzten Jahr aufgebaut wurden, werden steig ausgeweitet. Letztes Jahr hatte sich unter anderem zwei kurdische Migrantenfamilien mit ihren Kindern hier stark engagiert.

Die Gemeinschaftsgärten möchten auf unaufdringliche Art zur Selbstversorgung mit Obst und Gemüse verführen und ein Gemeinschaftserleben der verschiedenen Menschen im Stadtteil ermöglichen. Das Leben der meisten Menschen findet auch in Zukunft nicht auf dem Lande sondern in einem urbanen Umfeld satt. Auf diese Situation möchten wir eingehen.

Ausblick: Mit Hinblick auf vorhandene Freiflächen im Verein haben wir noch einiges vor. Eine Parzelle soll unter dem Pflug genommen werden für den Anabau von Getreide, die Streuobstwiesen sollen ausgeweitet werden, zum Teil in Zusammenarbeit mit dem BUND, in dem Gemeinschaftsgarten kommen dieses Jahr wohl zwei Bienenvölker und ab 2014 solle es auch Viecher geben, Laufenten und Ziegen.

Wir werden sehen. . .



http://www.kleingartenverein-mittelwischweg-bremen.de/

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Dingefinder

#5

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 12. Jan 2013, 17:24

Puh , da kommt ja keine Langeweile auf?!
Herzlich Willkomen auch von mir

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Dingefinder

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 12. Jan 2013, 17:50

:lol: Hallo, Jörg,
solche Vorstellungen LIEBEN wir! :daumen: :grinblum: :engel:
Herzlich willkommen bei uns!
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Jörg Krüger

Re: Dingefinder

#7

Beitrag von Jörg Krüger » Sa 12. Jan 2013, 19:52

Tja, ich bin auch die Vernetzung im Internet zuständig, und da jetzt gerade Winterpause ist, wo ich außer Citrusmarmeladen Kochen, Brennholz machen und die Obstbäume schneiden nichts wirklich im Garten zu tun habe, habe ich die Zeit genutzt, etwas ausführlicher zu werden. Vielen Dank für den netten Empfang,

Jörg

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Dingefinder

#8

Beitrag von Waldläuferin » Sa 12. Jan 2013, 20:04

Hallo Jörg
willkommen!
Schöner Blog! Die Quarkölbrötchen werde ich sofort ausprobieren. Meine bisherigen Brötchen trocknen zu schnell ein...
Und das mit der Ausstellung gefällt mir auch. Ich hatte mal ein Büro mit Schaufenster und habe dort Gedichte (allerdings keine eigenen) reingehängt und die Aufforderung, auch Gedichte abzugeben oder zu senden, die dann ausgestellt werden. Resonanz war NULL.
Aber das mit den Rahmen zum Mitnehmen ist vielleicht "interaktiver".
Viel Spaß im Forum
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Dingefinder

#9

Beitrag von moorhexe » Sa 12. Jan 2013, 20:14

hallo jörg,

das ist ja mal eine tolle vorstellung.
habe leider momentan nicht so viel lust zum lesen :mued: , habe viele neue bücher, die im winter noch ausgelesen werden sollen.

ich komme ja ursprünglich auch aus bremen und kenne gröpelingen und den buntentor...
komme euch bestimmt mal besuchen.
das hört sich alles ganz prima an.

viel freude hier im forum und bei den projekten wünsche ich euch.
ich finde auch immer dinge :hhe:

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Dingefinder

#10

Beitrag von connymatte » Sa 12. Jan 2013, 21:04

Hallo und ein Wilkommen endlich mal wieder einer aus dem Richtung Norden vlg aus Schneverdingen connmatte :grinblum:
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“