Also bei mir ist das insgesamt ein total anderes Gehen. Normalerweise latsche ich eher dahin bzw. trete z.T. sogar mit der Ferse auf. Beim Barfussgehen habe ich sofort Körperspannung, dadurch auch einen wesentlich runderen Bewegungsablauf und ich trete immer erst mit dem vorderen Fussballen auf - je schwieriger das Gelände, desto extremer, so einen steilen, steinigen Weg bergab kommen die Fersen gar nicht mehr wirklich auf den Boden. Das ist ein bisschen wie Tanzen, kommt mir vor.
Man muss sofort nachgeben können, wenn man wider Erwarten auf etwas Spitzes tritt, deswegen sind die Knie immer weich und Hüfte vorgeschoben - wie wenn man ein Kind mit dem Tuch am Rücken trägt - und die Schultern dürfen nicht verkrampft sein - also gar nicht die typische europäische Körperhaltung, vielleicht hast du die ja sonst auch nicht, Ina Maka

- eine gesunde Haltung, gerade beim Abwärtsgehen, finde ich.
Das kann man leicht ausprobieren, selbst wenn man barfuss über einen Teppichboden geht und versucht, diesen mit den Füssen zu ertasten, steigt man nicht voll auf die Ferse drauf und schon gar nicht mit der Ferse zuerst. So geht man aber durchaus mit Schuhen, also ich beobachte das bei mir so.