Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Welche Pflanze ist das ?

#341

Beitrag von Rati » Mi 28. Nov 2012, 10:53

zu Galläpfeln fällt mir ne lustige Geschichte ein (ist natürlich Geschmacksache)
Ich habe mal mit Galläpfeln ein Schaffell gerben wollen und habe dies einer sehr tierlieben und sehr ökobewusten Freundin (die auch ein sehr liebr mensch ist) erzählt.
Sie war begeistert und hat eine halben Tag lang mit mir gemeinsam fleißig Galläpfel gesammelt.
Ein paar Wochen später rief sie mich dann ziemlich erbost an, weil sie erfahren hatte das in diesen Kugeln ja kleine Larven leben und sie sich damit an einem Massenmord beteiligt hätte. :nudel:

Na ja, sie hat sich wieder beruhigt, aber ich mußte mir dies danach noch ein paar mal aufs Brot schmieren lassen. :pfeif:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Welche Pflanze ist das ?

#342

Beitrag von ahora » Mi 28. Nov 2012, 11:04

sie weiß aber schon auch, dass sie sich nicht duschen und waschen darf, weil sie sonst ein großteil der auf ihr lebenenden organismen tötet? und dass sie auf schritt und tritt tötet, dass heißt, am besten bleibt sie im bett liegen. :hmm: :lol:

auch wenn wir es gerne anders hätten, aber das leben dieser erde basiert auf dem tode.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Welche Pflanze ist das ?

#343

Beitrag von emil17 » Mi 28. Nov 2012, 12:56

ahora hat geschrieben:sie weiß aber schon auch, dass sie sich nicht duschen und waschen darf, weil sie sonst ein großteil der auf ihr lebenenden organismen tötet? und dass sie auf schritt und tritt tötet, dass heißt, am besten bleibt sie im bett liegen.
Bitte kein Getreide essen: mit jedem verzehrten Korn verschuldet man die Nichtexistenz einer hoffnungsvollen Pflanze mit sehr vielen Nachkommen, die auch wieder Nahrung und Lebensraum zahllosen Getiers wären.
In der Nähe vom Südpol, auf dem antarktischen Inlandeis, dürfte der beste Platz für Leute mit solchen Problemen sein, weil da eigentlich gar nichts lebendiges ist, ausser was man selbst mitbringt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Welche Pflanze ist das ?

#344

Beitrag von Spencer » Mi 28. Nov 2012, 13:21

Das mit den Gallwespen hab ich mir gestern gleich rausgesucht und mich belesen. Ich sag ja, man lernt nie aus. :)

Picassa

Re: Welche Pflanze ist das ?

#345

Beitrag von Picassa » Mi 28. Nov 2012, 15:20

Danke für das Foto, Spencer, ich habe diese Dinger noch nie in dieser Größe gesehen. Ich habe also auch was dazu gelernt :)

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Welche Pflanze ist das ?

#346

Beitrag von Reisende » Mi 28. Nov 2012, 15:31

Rati hat geschrieben:zu Galläpfeln fällt mir ne lustige Geschichte ein (ist natürlich Geschmacksache)
Ich habe mal mit Galläpfeln ein Schaffell gerben wollen
Und, hat das gut funktioniert? Hab grad bei Wiki gelesen, dass die Dinger 55–65 % Gallusgerbsäure (Tannin) enthalten, dass ist ja schon ein gewaltiger Anteil.
Und was ich auch noch ganz spannend fand: " Der Absud von grob gemahlenen Galläpfeln liefert mit Eisen- und Kupfersalzen (beispielsweise Eisensulfat) tiefdunkle Verbindungen, die als schwarze Tinte, genannt Eisengallustinte, heute noch bei der Unterzeichnung von Staatsverträgen verwendet wird" . Muss ja echt unkaputtbar sein dat Zeugs. ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Welche Pflanze ist das ?

#347

Beitrag von Rati » Mi 28. Nov 2012, 16:16

Na ja, das Leder war gut, leider sind die Haare ausgegangen.

Das war bisher aber bei all meinen Gerbversuchen das Manko.
Ich hab auch schon Hirngerbung versucht und auch mit Eichenrinde, Schachtelhalm und Weide rumprobiert.
Ich schätze das ich die Felle ungenügend vorbereitet habe.
Hab das jetzt auch seit einigen Jahren nicht mehr probiert.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

fourier

Re: ist das huitlacoche am Mais?

#348

Beitrag von fourier » Do 10. Jan 2013, 20:43

Hallo.

Ich war vor ein paar Tagen in Mexico mit einem Indio-Führer wandern und wir haben auch über diesen Pilz (Cuitlacoche) geredet. Er hat auch Freunde in der Schweiz, die Mais anbauen und war dort auch schon wandern. Dort ist der gleiche Pilz als Schädling verbreitet und der mais wird vernichtet um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Er hat ihnen daraufhin empfohlen den Pilz als Delikatesse zu verkaufen. Es handelt sich also ziemlich sicher um den gleichen Pilz, der auch in Europa verbreitet ist.
Ich würde Ihn auch gerne züchten, weis aber nicht genau wie. Ich habe gehört, dass die Atzteken die verbreitung gefördert haben, indem sie den jungen maus angeritzt haben. Wahrscheinlich muss man dann sporen damit in kontakt bringen.
lg

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: ist das huitlacoche am Mais?

#349

Beitrag von Reisende » Do 10. Jan 2013, 23:11

Na wie praktisch ina, dann hast du ja schon dein impfmittel für nächstes Jahr. :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzer 72 gelöscht

welcher Same ist das?

#350

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 8. Feb 2013, 19:01

hallo!

Ich hab jetzt ehrlich keinen thread gefunden, wo meine Frage hinpassen tät.
Den Samenstand hab ich voriges Jahr in einem Beet der abgeernteten Selbsternteparzelle gefunden - könnte ein Unkraut sein oder eine vergessene Kulturpflanze.
Vielleicht weiß jemand, welche Pflanze das sein könnte?

liebe Grüße!
Dateianhänge
142.JPG
142.JPG (72.78 KiB) 1491 mal betrachtet
144.JPG
144.JPG (90 KiB) 1491 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“