Lichtausbeute bzgl. Ansaat

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Lichtausbeute bzgl. Ansaat

#31

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 10. Jan 2013, 20:23

Du weißt aber sicher selbst, dass es wichtiger ist,
zu wissen WOHER man mangelndes Wissen bekommt!

Für mich ist dieses Forum in dieser HInsicht GOLD wert... :) :) :)

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Lichtausbeute bzgl. Ansaat

#32

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 10. Jan 2013, 20:26

@Thomas:
Übern Sommer hatte ich dann Sommergemüse drin (Einlegegurken, Sellerie, Paprika)
Du nimmst dann aber das Glas ab, oder?

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Lichtausbeute bzgl. Ansaat

#33

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 10. Jan 2013, 20:43

Heide wiederum fängt erst an zu blühen wenn die Tage wieder kürzer werden und bei kühlen Temperaturen. Erdbeeren in Terminkultur haben nach exakt 6 Wochen Früchte unabhängig von Tageslänge und Temperatur.
Für private Zwecke halte ich das späte ausäen für zweckmäßiger und dann spielt auch Belichtung keine so große Rolle mehr.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Lichtausbeute bzgl. Ansaat

#34

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 10. Jan 2013, 21:47

ihno hat geschrieben:Für private Zwecke halte ich das späte ausäen für zweckmäßiger und dann spielt auch Belichtung keine so große Rolle mehr.
Ja, aber es nervt schon, wenn man nach Wochen nur winzige Pflanzen hat, und es im Gartencenter schon tolle Jungpflanzen für teuer Geld zu kaufen gibt (von denen dann mehr als die Hälfte bei den Eisheiligen ihr Leben läßt.... :roll: )
Manchmal möchte man einfach schneller genauso proppere Pflanzen, obwohl man genau weiß, daß im Juli der Unterschied nicht mehr sichtbar ist.... :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Lichtausbeute bzgl. Ansaat

#35

Beitrag von Thomas/V. » Do 10. Jan 2013, 22:17

Stadtgärtner hat geschrieben:@Thomas:
Übern Sommer hatte ich dann Sommergemüse drin (Einlegegurken, Sellerie, Paprika)
Du nimmst dann aber das Glas ab, oder?
Ja, klar. Das eine Frühbeet mit der klappbaren Folienhaube war aber sehr günstig für die Einlegegurken, als es im Juni oft kühl war, da habe ich nur die Haube angehoben und die Gurken waren dankbar für das Treibhausklima drunter. Erst als die Pflanzen dann über die Ränder quollen, habe ich den Deckel ganz umgeklappt, da war es dann auch warm.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Lichtausbeute bzgl. Ansaat

#36

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 10. Jan 2013, 22:50

Ja hej, das ist gerade für Gurken eine super Idee!
Ich kriege meine irgendwie nicht gescheit hin...

selbstversuchen
Beiträge: 83
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 19:34
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Lichtausbeute bzgl. Ansaat

#37

Beitrag von selbstversuchen » Di 15. Jan 2013, 12:35

Vielen Dank für all die Ratschläge und Erfahrungen.

Ich habe nun für mich mitgenommen, dass ich grundsätzlich etwas später ansäen werde und einen Test in einem ehem. Aquarium für Chillies und Paprika etc. mache. Des weiteren überlege ich mir ein Frühbeet anzulegen - was ich eh vor hatte - und so bereits möglichst früh loslegen kann.

Über meine Erfahrungen werde ich hier berichten :)

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“