Manfred, es kommt immer darauf an, was Du betreiben willst. Allgemein ganz einfach für jeden umsetzbar ist: nicht überdimensioniert kaufen und nicht notwendiges abschalten.
Beispiele:
- Ich brauch für die tägliche Büroarbeit keinen Hochleistungsrechner mit Mörder-Grafikkarte, etwas in Richtung Netbooktechnologie reicht auch. Da hätte man schon mal einen stromsparenden Basis-PC - 15-25 Watt Vollast darf sowas haben, und fast nix im Standby. Der normale überdimensionierte PC für den Heimgebrauch hat oft leicht das Zehnfache.
- Rechner wie Unterhaltungsserver (mein Musikserver zum Beispiel) brauchen auch keine Wunder in Sachen Rechnenleistung sein, da kann man z.B. ein altes Netbook nehmen, dessen Monitor kaputt ist und es hinter dem Fernseher anbringen.
- wer sich was Neues kauft und ein stromsparendes Laptop/Netbook nimmt, an das ein externer Monitor und eine Tastatur/Maus bei Bedarf angeschlossen werden kann, fährt in Summe sicher stromsparender, als wenn z.B. zum Forumschreiben und Chatten ein grosser Monitor ständig läuft (wo man eh lieber am Sofa sitzt ...).
- dass unterschiedliche externe Monitore unterschiedlich viel Energie fressen, ist auch klar. Dass man sie nicht bloss in Energiesparmodus gehen lässt, sondern tatsächlich ausschaltet, ebenso.
- weiters brauch ich nicht xyz-Zusatzgeräte, die Strom fressen - Card-Reader, CD-Laufwerke ... Ich hab ein einziges CD-Laufwerk und einen einzigen Card-Reader die ich über USB anstecke, wenn ich sie brauche. Keiner meiner Rechner hat das Zeugs fix eingebaut.
- Datenbunker im Form von externen Festplatten ziehen auch Strom. Da kann man erstens darauf achten, stromsparende zu kaufen - geht gut, wenn man nicht Hochgeschwindigkeit braucht, was für Private nicht der Fall ist. Auch externe Festplatten müssen nicht immer an sein, wenn sie zum Beispiel bloss Urlaubsfilme enthalten, die man ja nicht zur täglichen Arbeit braucht.
Ich tippe im Alltag meist auf meinem Tablet oder auf meinem Netbook rum, um zu recherchieren, zu Mailen etc. Wenn ich Arbeit habe, wo ich mehrere Anwendungen gleichzeitig offen brauche und die vernünftig am Schirm anordnen will, gehe ich zu meinem Arbeitsplatz, wo Monitor/Tastatur stehen und hänge das Netbook dort an. (Sonst bleib ich am Sofa sitzen

)
Ich hab dann noch, was nicht jeder braucht, einen kleinen Server mit Stromspartechologie im Keller stehen, der rund um die Uhr rennt - für stromsparende Server mit entsprechender Leitung (wenn man Leistung wirklich braucht) gibt es extra Geräte, die sich aber nicht immer lohnen, wenn man die höhere Anschaffung mit den Stromkosten aufrechnet. Vielleicht aber sehr wohl, wenn man sonst in teure Solarmodule investieren müsste und für einen unterbrechungsfreien Betrieb auch USVs entsprechend dimensionieren müsste.
Sowas würde man sich dann im Einzelfall anschauen müssen ...
Leider ist im professionellen Bereich die Stromrechnung nicht im IT-Budget, wodurch die die IT-Verantwortlichen auch vielfach wenig motiviert sehen, entsprechende Mehrkosten in der Anschaffung in Kauf zu nehmen, um Stromkosten zu sparen. Und bei den Privatanwendern ist oft der spielebegeisterte Junior die IT-Beratung, der sich klarerweise obengenannten WOW-kompatiblen Energiefressser wünscht ...