Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#1

Beitrag von karl-erwins-frau » So 6. Jan 2013, 11:46

Hallo,

ich suche einfache Verwendungsmöglichkeiten für Rohmilch.
Hintergrund: Bei uns in der Nähe, aber schon ein paar km zu fahren, ist ein Milchautomat auf einem Bauernhof. Die Kühe stehen nebenan in Freilauf einem großen Stall mit Stroh etc und gehen für mich als glückliche Kühe durch. :)

Jetzt lohnt es sich natürlich nicht für 1l Milch extra hinzufahren.
Ich dachte ich mache mal Butter selbst, ein Butterglas habe ich,aber dafür brauche ich ja schonmal Sahne.
Yogurt ginge auch noch - eine Bekannte von mir kauft dafür einen Becher Yogurt und mischt dann ein paar Löffel mit warmer Milch. Das ganze kommt dann in eine Thermoskanne - voilá.
Mit Kefir holt man auch ein paar Tage raus.
Indischen Paneer mache ich auch sehr gerne: Dafür Milch mit ein paar Schuß Essig oder Zitrone aufkochen bis sie ausflockt und dann in einem Tuch pressen über Nacht oder ein paar Stunden - je nachdem wie fest man es haben möchte.

Gibt es noch mehr, was nicht zu aufwendig ist?
In die große Käseproduktion möchte ich aus zeitlichen Gründen erstmal nicht einsteigen. Aber vielleicht gibt es auch einfache Käserezepte?

Danke :grinblum:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzer 72 gelöscht

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#2

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 6. Jan 2013, 13:16

hallo!

Ich geh zweimal in der Woche zum Biosupermarkt, von wo ich meine Rohmilch beziehe - Rohmilch hält sich im Kühlschrank so gut, dass wir durchgehend frische Milch haben und jetzt, wo wir mal übers Wochenend weggefahren sind, hab ich eine halbe Flasche im Kühlschrank gelassen - schmeckte zwei Tage überm Mindesthaltbarkeitsdatum noch immer gut!
Sobald so eine Flasche mal einen Tag (besser noch: zwei Tage) im Kühlschrank steht, ist obenauf eine schöne Rahm-(Sahne-)Schicht. Nutze ich immer schamlos aus für meinen Kaffee...

wollte eigentlich sagen, dass es reichen sollte, wenn du zweimal die Woche hinfährst - eventuell reicht sogar einmal?

liebe Grüße!

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#3

Beitrag von Bunz » Mo 7. Jan 2013, 08:25

Käsemachen ist nicht schwerer, als Kefir oder sonstwas.
Milch erwärmen, Lab rein, Dickgelegtes schneiden, in Abtropfgefäß geben, Fertig.
(Die abgelaufene Molke für die Hühner.)
Das wäre dann Frischkäse.
Festerer Käse wird durch Pressen gewonnen, ist auch nicht sooo schlimm.
lg
Bunz
Ja, ja, manche rühren da stundenlang. Ich mache es nicht, und man reißt mir den Käse aus den Händen.
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#4

Beitrag von Thomas/V. » Mo 7. Jan 2013, 10:55

So eine Art Feta (zählt mit zu den Frischkäsen) kann man recht einfach zu Hause machen. Den Bruch kann man in Abtropfformen pressen, ohne zusätzliche Hilfsmittel, sodaß ein einigermaßen fester Körper entsteht, den man vorsichtig wenden und hansdhaben kann.
Der hält sich ohne Salzlake, wenn man ihn 1-2x täglich wendet und mit etwas Salz bestreicht, auch locker 1 Woche.
Man kann da auch Kräuter, Knoblauch usw. mit einarbeiten, nach Geschmack.
In Salzlake eingelegt (wenn man weiß, wie es genau geht) kann er richtig weiter reifen und hält sich auch ein paar Wochen bis sogar Monate, ohne das man groß Arbeit damit hat.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#5

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 7. Jan 2013, 12:40

Hi,

danke, das hört sich ja wirklich nicht so schwer an. Hmm, dann probiere ich das doch mal aus glaube ich :)

:ziege:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#6

Beitrag von Anya » Mo 7. Jan 2013, 23:08

Ich hole einmal die Woche frische Rohmilch, die Hälfte kommt in den Kühlschrank und wird innerhalb von drei Tagen ausgetrunken und die andere Hälfte wird eingeforen und dann nach und nach aufgetaut. Wir haben Glasflaschen, aus denen ich ein bisschen abgiesse und sie mit geöffnetem Deckel in die Gefriertruhe stelle.
Viele Grüße, Anya

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#7

Beitrag von Hildegard » Di 8. Jan 2013, 01:05

Unsere Rohmilch..ab Kuh.. hält auch 1 Woche im Kühlschrank. Sind aber nur ein paar Meter zum Hof und 24 Stunden freier Zugang zum Tank. Ziegenmilch, ..die ich von weiter entfernt holen muss, friere ich auch in Flaschen ein.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#8

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 8. Jan 2013, 08:50

@Hildegart, Anya

Ich habe weder Kühlschrank noch Gefriertruhe, deswegen die Fragen nach Verarbeitungsmöglichkeiten, nicht nach Aufbewahrungsmöglichkeiten ;-)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#9

Beitrag von 65375 » Di 8. Jan 2013, 08:59

Ich hatte mal eine viel zu kurze Zeit Vorzugsmilchlieferungen von einem Demeterhof. Die Milch hält sich locker über eine Woche. Einmal hatte ich vergessen, sie aus der Styroporkiste vor meiner Tür zu nehmen, wo sie drei Tage lag. Sie war trotzdem noch genauso lange haltbar, wie die im Kühlschrank. Das müßte eigentlich wenigstens dreiviertel des Jahres für einen Wochenvorrat vorgekühlter Milch ausreichen. Nur wenn's im Sommer richtig heiß ist, wird's vielleicht knapp.

Styrokiste mit Wolldecke drum hatte ich früher immer auf den Festivals als Fünf-Tage-Kühlschrank.

Die Supermarktmilch ist ja schon mindestens vier Tage unterwegs, bis sie ins Kühlregal kommt. Da hat die frische schonmal einen guten Vorsprung!

Wenn man sie einfach stehen läßt, wird es Dickmilch. Das war früher die übliche erste Verwendung und wurde mit Zucker gegessen. Oder den Katzen gegeben. Mag hier leider keiner. Wenn ich meine Söhne glücklich machen will, koche ich Pudding auf Vorrat, der in Portionsschälchen in den Kühlschrank (wenn er denn so weit kommt!) kommt, das gibt auch noch ein paar Tage zusätzliche Haltbarkeit.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#10

Beitrag von Hildegard » Mi 9. Jan 2013, 23:49

Wenn nicht kühlen, dann vielleicht einwecken?
Hat das schon jemand probiert?
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“