Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#721

Beitrag von Olaf » Sa 29. Dez 2012, 16:14

Moin,
heut hab ich die Ställe sauber gemacht.
Bei der Gelegenheit haben wir uns unsere Patientin geschnappt und den "Verband" entfernt.
Erst hat sie sich beleidigt in eine Ecke verzogen und ihre Federn in Ordnung gebracht, von denen sie dabei ja auch ein paar lassen musste. Aber jetzt läuft sie sehr gut, immer noch etwas humpelnd, aber richtig schnell.
Mal sehen, vielleicht wird es ja noch etwas besser, aber leben kann sie damit sehr gut, denke ich.
k-IMG_6189.JPG
k-IMG_6189.JPG (71.75 KiB) 1848 mal betrachtet
@ Tara: UNsere jüngsten aus dem Herbst legen sehr gut, die anderen, ein paar Monate älter fast überhaupt nicht, alle 3 Tage mal ein Ei von insg. 6 Hühnchen. Versteh einer die Wachteln. Allerdings scheint deren Stall ein Tucken kälter zu sein, das Wasser ist immer etwas früher gefroren. Ich erwäge, vor noch ein Türchen GH-Folie zu tackern, der andere Stall hat nur noch eine "offene" Tür, der Rest ist mit Plexiglas zu, und deren noch 2.
Oder die haben einfach keine Lust, besser als vor Ostern... :mrgreen:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#722

Beitrag von Tara » Sa 29. Dez 2012, 19:22

Schön, dass sie es schafft!

Meine hatten noch nicht angefangen und werden es sicher auch nicht vor dem Frühjahr tun. Ach, ich vermissen die kleinen Eicherchen-

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#723

Beitrag von Kaufnix » Di 1. Jan 2013, 13:43

Kleine Ergänzung: nach der Menge der herumliegenden Federn zu urteilen, scheinen meine Wachteln gerade in der Mauser zu sein. Vielleicht irregeführt durch das warme Wetter. Deshalb ist vielleicht die Legeleistung gerade so schlecht. Vielleicht liegt es also nicht am Licht. Mausern eure auch gerade?
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#724

Beitrag von Zacharias » Di 1. Jan 2013, 15:10

Meine haben im Oktober durchgemausert. Ich war erstaunt wie schnell das geht im Vergleich zu Hühnern.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#725

Beitrag von Tara » Mi 2. Jan 2013, 01:20

Meine auch im Oktober. Ich dachte, ich hätte wieder einen Marder gehabt ob der vielen Federn... :haha:

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#726

Beitrag von Waldläuferin » Sa 5. Jan 2013, 14:47

Hallo.
Neue Idee: Könnte man eine Zwerghenne mit den Wachteln halten und die Henne als Glucke nutzen?
Leider habe ich keine Ahnung von Hühnern. Würde eine Zwerghenne die Wachteleier bebrüten? Sozusagen Ersatz für Brutmaschine?
Oder ist das zu grausam, die Zwerghenne kann man nicht artgerecht mit Wachteln halten, die braucht wieder eine Gruppe Zwerghennen? Und gar einen eigenen Hahn, um zu glucken???
Ich finde das schon blöd, dass die Wachteln nicht selber brüten. Unsere Kanaris haben gebrütet wie sonstwas...
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#727

Beitrag von Zacharias » Sa 5. Jan 2013, 15:18

Jein. Ich werde dieses Jahr den Versuch machen, Zwerghühner als Brutmaschinen für Wachteleier zu nehmen, weil mir auch viel an Naturbrut liegt. Aber es wäre keine artgerechte Lösung eine Zwerghenne bei den Wachteln zu halten. Hühner sehen Wachteln nicht als Artgenossen, das wäre also einer Einzelhaltung gleich zu setzen. Und Hühner mobben Wachteln. Was mir vorschwebt ist eine Voliere mit sehr leichten Zwergen, z.B. Zwergseidenhennen. Also Hühner und Wachteln in getrennter Haltung und nur mit den Wachtelküken ein paar Wochen zusammen.
Ich hatte letztes Jahr schon mal die Frage hier ins Forum gestellt, da wurde mir gesagt, dass Hühner die Küken töten. Inzwischen weiß ich aber von einem Bekannten türkischer Abstammung, dass das in der Türkei erfolgreich gemacht wird. Wichtig ist halt eine "leichte Linie", sonst sind die Eier platt.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#728

Beitrag von Olaf » Sa 5. Jan 2013, 16:40

Moin,
ich hab mir heute den Brüter in die Küche gestellt, weil Bandprobe, also im Flur zu laut.
Um dann festzustellen, dass ja eigentlich erst morgen der 17. Tag ist.
Meine Frau hat es auch korrekt in den Kalender eingetragen. Nun gut, war also sinnlos, dass ich da ständig reingeglotzt habe.
Dann kam eben mein Nachbar vorbei, kam in die Küche, guckt in den Brüter:
"Da schlüpft was!"
"Kannst Dich allein verarschen!"
"Doch!"
Und als ich auch guckte, flutschte grad das erste aus dem Ei.
:michel:
Es sind verschiedene Schläge, auch ein etwas schwererer, vielleicht gehts ja etwas durcheinander....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#729

Beitrag von Waldläuferin » Sa 5. Jan 2013, 17:32

Hi Olaf,
herzlichen Glückwunsch. Bin gespannt auf BILDER.
:)
Hi Zacharias,
oh, und ich dachte, ich hätte eine echt originelle Idee. Haha. Aber alles wurde schon mal gedacht. Okay, wäre also nicht artgerecht. Armes Huhn.
Viele Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#730

Beitrag von Olaf » Sa 5. Jan 2013, 18:54

Naja. Eine Wachtel ist noch keinen Glückwunsch wert, und der Frühstarter macht mich eher nervös als ruhig.
Bei einem Ei von der gleichen Sorte, helle, ganz fein sehr dunkel gesprenkelt, guckt seit Stunden der Eizahn raus, und wenn die Kleine ruft, wackelt es auch heftig. Sonst regt sich gar nichts, aber ich kann ja auch nur die vordere Hälfte vom Brüter einsehen. Die geschlüpfte ist hyperaktiv, kommt auch aus einem sehr kleinen Ei und hat jetzt wahrscheinlich Bewegungsdrang. :mrgreen:
Und klar mach ich Bilder, ich hab ja nur deswegen so viele Eier im Brüter, weil ich mich bei den vielen Schlägen nicht entscheiden konnte.. :rot:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“