Gernstl in Griechenland
Gernstl in Griechenland
Franz Xaver Gernstl war wieder fleißig.
Im BR läuft die neue Staffel "Gernstl in Griechenland"
Die Folge vom 01.01. ist in der BR-Mediathek zu sehen:
http://mediathek-video.br.de/B7Mediathe ... bccode=bfs
Im BR läuft die neue Staffel "Gernstl in Griechenland"
Die Folge vom 01.01. ist in der BR-Mediathek zu sehen:
http://mediathek-video.br.de/B7Mediathe ... bccode=bfs
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Gernstl in Griechenland
Wir haben den zweitenTeil zufällig fast ganz gesehen.
Sowas im Winter zu zeigen, wo es hier seit Oktober keine 2 Tage Sonnenschein gab, grenzt allerdings schon an Folter
Überhaupt finden wir den Gernstl sehr gut.
Werd mir die anderen auch noch angucken.
Sowas im Winter zu zeigen, wo es hier seit Oktober keine 2 Tage Sonnenschein gab, grenzt allerdings schon an Folter

Überhaupt finden wir den Gernstl sehr gut.

Werd mir die anderen auch noch angucken.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Gernstl in Griechenland
Hallo,
danke, das ist ja interessant. Leben moechte ich da zwar nicht, das waere mir viel zu trocken aber es ist bewundernswert wie die Leute dort ueberleben und mit sehr wenig Geld froehlich sein koennen.
LG Citty
danke, das ist ja interessant. Leben moechte ich da zwar nicht, das waere mir viel zu trocken aber es ist bewundernswert wie die Leute dort ueberleben und mit sehr wenig Geld froehlich sein koennen.
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 

-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Gernstl in Griechenland
Hallo Manfred,
ich hab Gernstl in Griechenland gesehen und mich hat etwas beeindruckt, ob es nur im Film so dargestellt wird oder in Wirklichkeit, trotz Krise gehen die Menschen viel gelassener damit um.
Leben und leben lassen, die Gemeinschaft zu pflegen und trotzdem irgendwie zu leben,
gebe uns Gott, dass wir in Deutschland vor so einer massiven Krise verschont bleiben mögen,
denn bei uns hat sich der Gemeinsinn, das Gemeinschaftsgefühl schon länger vom Acker gemacht und ob Not wirklich wieder zu einem Zusammengehörigkeitsgefühl führen könnte, da bin ich ein wenig skeptisch.
Gemeinschaftssinn muss man wohl auch lernen, in unserem Land steht das nicht auf der Lebenslernlektion, eher das eigene Ego in den Mittelpunkt zu stellen.
Im grauen sonnenlosen Deutschland haben mich die Bilder aus Griechenland beeindruckt und ich kenne einige Familien mit griechischen Wurzeln, da staune ich über die Hilfsbereitschaft, die sie bei uns leisten aber auch für ihre Verwandten, bei uns ist sich doch eher jeder selbst der Nächste.
ich hab Gernstl in Griechenland gesehen und mich hat etwas beeindruckt, ob es nur im Film so dargestellt wird oder in Wirklichkeit, trotz Krise gehen die Menschen viel gelassener damit um.
Leben und leben lassen, die Gemeinschaft zu pflegen und trotzdem irgendwie zu leben,
gebe uns Gott, dass wir in Deutschland vor so einer massiven Krise verschont bleiben mögen,
denn bei uns hat sich der Gemeinsinn, das Gemeinschaftsgefühl schon länger vom Acker gemacht und ob Not wirklich wieder zu einem Zusammengehörigkeitsgefühl führen könnte, da bin ich ein wenig skeptisch.
Gemeinschaftssinn muss man wohl auch lernen, in unserem Land steht das nicht auf der Lebenslernlektion, eher das eigene Ego in den Mittelpunkt zu stellen.
Im grauen sonnenlosen Deutschland haben mich die Bilder aus Griechenland beeindruckt und ich kenne einige Familien mit griechischen Wurzeln, da staune ich über die Hilfsbereitschaft, die sie bei uns leisten aber auch für ihre Verwandten, bei uns ist sich doch eher jeder selbst der Nächste.
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Gernstl in Griechenland
Jaja die suedlaendische Mentalitaet hat schon was. Dreimal darf man raten woher die Sozialleistungen kommen die diese Selbstversorger im Moment noch beziehen.
Nix fuer ungut, Citty
Nix fuer ungut, Citty
Dr. Roger Liebi fan 

-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Gernstl in Griechenland
Hallo citty,
wir Deutschen haben die Tüchtigkeit für uns gepachtet, zumindest wurde mir das seit ich denken kann, so vorgemacht.
Andere Länder können hier sicher auch mithalten, die südliche Lebensmentailtät ist ein wenig anders.
Das Land, die Gegend, in der man lebt, ist in meinen Augen prägend.
Das Lebensgefühl, die Gastfreundschaft imponiert mir bei den Südländern. Wir haben welche in unserer Familie,
ein Anteil deutsche Ordnungsliebe und Disziplin und ein Anteil dieses südlichen Lebensgefühles ergäbe in meinen Augen eine gute Mischung.
Das mangelnde Sonnenlicht macht selbst mir zu schaffen, solche Bilder im Winter, da bekomme ich Urlaubssehnsüchte.
Auch beim Essen find ich in südlichen Ländern sehr viel Anteile zum Lernen, die einfachen Gerichte aus den frischen Zutaten, da wird der Tisch in den Garten gestellt, die ganze Familie kommt zusammen, es müssen nicht die etepete designten Gartenmöbel, der Superrasen sein, der Familiensinn und das Zusammengehörigkeitsgefühl ist sehr ausgeprägt.
Wir haben Arbeit und Leistung sehr gut gelernt, aber es gibt Bereiche, die wir nicht so toll gelernt haben.
Ich beneide meine kleinen Nichten, die wachsen in 2 total verschiedenen Kulturen auf, automatisch 2sprachig, erleben beide Welten.
wir Deutschen haben die Tüchtigkeit für uns gepachtet, zumindest wurde mir das seit ich denken kann, so vorgemacht.
Andere Länder können hier sicher auch mithalten, die südliche Lebensmentailtät ist ein wenig anders.
Das Land, die Gegend, in der man lebt, ist in meinen Augen prägend.
Das Lebensgefühl, die Gastfreundschaft imponiert mir bei den Südländern. Wir haben welche in unserer Familie,
ein Anteil deutsche Ordnungsliebe und Disziplin und ein Anteil dieses südlichen Lebensgefühles ergäbe in meinen Augen eine gute Mischung.
Das mangelnde Sonnenlicht macht selbst mir zu schaffen, solche Bilder im Winter, da bekomme ich Urlaubssehnsüchte.
Auch beim Essen find ich in südlichen Ländern sehr viel Anteile zum Lernen, die einfachen Gerichte aus den frischen Zutaten, da wird der Tisch in den Garten gestellt, die ganze Familie kommt zusammen, es müssen nicht die etepete designten Gartenmöbel, der Superrasen sein, der Familiensinn und das Zusammengehörigkeitsgefühl ist sehr ausgeprägt.
Wir haben Arbeit und Leistung sehr gut gelernt, aber es gibt Bereiche, die wir nicht so toll gelernt haben.
Ich beneide meine kleinen Nichten, die wachsen in 2 total verschiedenen Kulturen auf, automatisch 2sprachig, erleben beide Welten.
Re: Gernstl in Griechenland
Mich hat besonders gefreut, dass da mal einer losgezogen ist um mit den Griechen zu reden statt über die Griechen.
So erhält man ein anderes Bild, als normalerweise in der deutschen Presse.
Und das:
"wir Deutschen haben die Tüchtigkeit für uns gepachtet"
hab ich spätestens abgeschrieben, nachdem ich mal beruflich in China war.
Das mag für Deutschland in den ersten Jahrzehnten nach WK 2 geolden haben.
Was den Biss und Leistungswillen angeht, haben uns andere Völker längst den Rang abgelaufen.
Wir Deutschen haben uns inzwischen ganz bequem eingerichtet.
Was uns von anderen noch mit weitem Abstand unterscheidet: Ständige Angst vor allem und Jedem und jammern, jammern, jammern. Lach. Die weltweite Bekanntheit dafür läuft der für Fleiß und Qualität langsam den Rang ab.
So erhält man ein anderes Bild, als normalerweise in der deutschen Presse.
Und das:
"wir Deutschen haben die Tüchtigkeit für uns gepachtet"
hab ich spätestens abgeschrieben, nachdem ich mal beruflich in China war.
Das mag für Deutschland in den ersten Jahrzehnten nach WK 2 geolden haben.
Was den Biss und Leistungswillen angeht, haben uns andere Völker längst den Rang abgelaufen.
Wir Deutschen haben uns inzwischen ganz bequem eingerichtet.
Was uns von anderen noch mit weitem Abstand unterscheidet: Ständige Angst vor allem und Jedem und jammern, jammern, jammern. Lach. Die weltweite Bekanntheit dafür läuft der für Fleiß und Qualität langsam den Rang ab.
Re: Gernstl in Griechenland
also ich glaube man soll da nicht generalisieren.Manfred hat geschrieben: "wir Deutschen haben die Tüchtigkeit für uns gepachtet"
wir haben da halt nur eine hohe dichte dieser jammerlappensager a´la gottfried versammelt. alles was neu irgendwie anders ist, sofort phöse und gefährlich und alles wird untergehen und ist sowieso zu schnell.
diese defätistischen strömungen gibt es seit existenz der menschheit und das ist schon eine ganz schön lange zeit her.
schaut man sich die chinesischen leistungen an, dann ist das europäisches und nordamerikanisches know how, das mit dem vielen geld das aus jämmerlichen bis katastrophalen konsumprodukten, die in steinzeitkapitalistisch organisierten systemen aus deren arbeitern und unseren konsumenten herausgepresst wird.
meines erachtens fehlt china ein in unserer wirtschaft immer noch vorhandener wille zur exzellenz. die fähigkeit ein bestes produkt entwickeln und herstellen zu können und vor allem zu wollen. IT mikroelektronik motorenentwicklung, maschinenbau industrielle produktion energetische optimierung, landwirtschaft und die zugehörigen systeme, greentech....... das ist alles UNSER know how, da ist europa/ USA/ Israel immer noch führend und wird es auch noch lange sein.
die brauchen keine geplante obsoleszenz, was aus china kommt zerfällt ohnehin schneller als man "soziale hängematte" sagen kann.
das klingt jetzt vermutlich überheblich, ist aber nur der versuch einer realistischen einschätzung.
und BTW, es gibt sogar jenseits der mozartkugelindustrie technologische nischen, wo österreich weltmarktführer ist.

Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- Spencer
- Förderer 2019
- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: Gernstl in Griechenland
Ist zwar OT aber danke das Du das mal gesagt hastwas aus china kommt zerfällt ohnehin schneller als man "soziale hängematte" sagen kann.

Ich kann da ein Lied von singen. Aus finanziellen Gründen bin ich ja "gezwungen" auch Reparaturen an der dunklen Materie im Rollerbereich (Baumarktroller) durchzuführen. Tja, was man da so kennen lernt...
Schlimmster Fall - der Kunde kam jedes mal nach der Reparatur 12 km weit und dann war was anderes kaputt.
Glaub aber nicht das er über den Roller oder gar über seinen Geiz gemeckert hat, da er sich diesen Chinaschrott gekauft hat. Nein - er stand mit hochrotem Kopf vor mir. (Kann auch vom Schieben gewesen sein ). NAch dem dritten mal meckerte er rum das seine Kollegen ihn schon auslachen weil der Roller mehr in der Werkstatt steht als er mit fährt. Ich habe ihn gefragt ob die ihn auch ausgelacht haben als er sich den gekauft hat und er kann den ja mal zum -Praktiker (BM)- bringen. Vielleicht bekommt der Hausmeister ihn ja heil, der hat früher auch mal ein Moped gehabt

Viele Werkstätten nehmen den Schrott gar nicht an....
Aber zum Thema. Ich habe einen Portugiesen kennen gelernt der in Deutschland seine Kindheit und Jugend verbracht hat. Und er sagt selbst, das ihm das zu dem gemacht hat, was er ist. Er ist äußerst geschäftstüchtig aber trotzdem immer noch dieser typisch südländische Typ. Gastfreundlich und bescheiden. Eine super Mischung....