Ja, das ist der Grund. Bio-Futter ist ca. doppelt so teuer (zumindest das Fertigfutter) und man müßte 5€ für die Packung nehmen, um Geld damit zu verdienen. Aber die bezahlt hier keiner. In teuren Großstädten mag das noch bezahlt werden, auf dem Dorf sicher nicht.weil auf meinen Futtersäcken das Bio Siegel prangt
&2. sicherlich auch weil ich fürn 10 Pack nur 2.50 € nehme.
Mein Kompromiß: GVO-frei und ohne Regenwaldzerstörung angebautes Futter (angeblich, obs stimmt? keine Ahnung) und 2,50 für die Packung, dann tragen sich die Hühner selber, wenn man keine Unmengen an Geld z.B. in den Stallbau gesteckt hat.


