wieviele Hühner für wieviel Personen.

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

wieviele Hühner für wieviel Personen.

#1

Beitrag von stoeri » Do 3. Jan 2013, 18:49

Hallo Freunde,

wieviele Hühner für wieviel Personen habt Ihr.
Wir haben einen zwei Personen Haushalt und ich mache Nudeln selber, backe Kuchen selber es gibt öfters mal was schnelles wie Spiegeleier, Rühreier usw.

Ich habe 6 Zwerg Wyandotten die 2012, ca 960 Eier gelegt haben, ab Ende November waren es nur noch 7 bis 8 und ab Dezember 4 bis 5 Eier in der Woche aber jetzt seit Neujahr 1.1 bekomme ich wieder täglich ein bis zwei Eier.

Jetzt zum Schluß habe ich ein paar Päckchen Nudeln gekauft aber ansonsten bin ich mit dieser Anzahl von Hühnern gut ausgekommen.
Da dieses Jahr zwei bereits ins dritte Jahr gehen, und leider bei den insgesamt 4 geschlüpften Kückchen nur zwei Hennen dabei waren möchte ich noch mal zwei Junghennen von 2012.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: wieviele Hühner für wieviel Personen.

#2

Beitrag von Maisi » Do 3. Jan 2013, 19:49

Ich habe für zwei Personen vier Hühner. Allerdings keine "Rassehühner", sondern normale Hybriden, die sonst in der Legebatterie gelandet wären. Die legen eigentlich täglich, jetzt im Winter ists ein bißchen weniger; gestern z.B. zwei Eier, heute drei, selten nur eins.
Bei Hybriden würden von der Eiermenge auch 3 Hühner reichen, wobei wir so auch mal ein paar Eier an Familie und Freunde verschenken können, ohne daß wir uns einschränken müssen. Als nächstes wollen wir aber Rassehühnchen (Vorwerk oder Amrocks), da diese weniger legen, werdens dann auch wieder vier Stück werden.

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: wieviele Hühner für wieviel Personen.

#3

Beitrag von utebo » Do 3. Jan 2013, 20:19

Zu bedenken ist auch, dass das nicht Jahr um Jahr so weiter geht mit der Legeleistung, sondern jedes Jahr mit steigendem Alter der Hennen weniger wird. Ich rechne bei Rassehennen grob mit je minus 30 Eiern pro Jahr.
Also z.B. 5 Junghennen @ 180 Eier, 6 Hennen im 2. Legejahr @ 150, im 3. Jahr braucht's dann schon 8 (7,5) um dieselbe Anzahl an Eiern zu bekommen usw. Man kann natürlich jährlich die Althennen ab einem gewissen Alter schlachten und durch Junghennen ersetzen, aber das ist auch nicht jedermanns Sache (das Schlachten meine ich).
Meine Älteste geht auf 8 ... :pfeif:

Gruss,
Ute :ziege:

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: wieviele Hühner für wieviel Personen.

#4

Beitrag von stoeri » Do 3. Jan 2013, 20:42

Hallo Uteba

deshalb habe ich es gerne das ich jedes Jahr drei Kückenhennen groß ziehe und die dürfen dann immer vier oder gar fünf Jahre werden eventuell auch älter.
Ich denke da meine nicht soviel wie Hybridlegehennen legen legen sie vielleicht ein paar Jahre mehr.

Aber es kann auch so wie letztes Jahr sein, das ich zwar 5 Kücken hatte aber davon nur zwei Damen wurden und das ist mir zuwenig. Ich denke das ich mit 8 Zwerg Wyandotten etwas mehr Nudeln auf Vorrat machen könnte.
Mir wurde gesagt das Zwerg Welsumer mehr legen deshalb würde ich mir dieses Jahr mal zwei Damen dazu nehmen und wenn die besser Legen dann halb Zw Welsumer und halb ZW Wyandotten. Dann hätte ich immer ein paar Brutdamen und ein paar die nicht brüten und dafür durchlegen.
Übrigens die Eier meiner Zwerg Wyandotten liegen zwischen 45 und 60gr ich habe die roten und die legen größere Eier und bis jetzt von den Farbschlägen her am besten.

Mei Vorwerkhühner sind so schöne Hühner.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: wieviele Hühner für wieviel Personen.

#5

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 4. Jan 2013, 10:13

Hallo Erika,
dieses Jahr schreib ich mir auch auf, was ich an Eiern aus dem Stall hole. Momentan haben sie Winterruhe eingelegt. Aber die braven Wachteln haben mir soviele Eier geschenkt, dass es für Eierliköre, eingelegte Wachteleier als Weihnachtsgeschenke noch gut gereicht hat.
Drück dir die Daumen, dass du die für dich passenden Hühner findest, ich hab mich für Fleckvieh-Hühner entschieden- :) , quasi 2Nutzungsrassen,
möglichst viel Ei, ein schönes Aussehen und einen brauchbaren Braten in der Röhre.
Meine Favoriten sind Vorwerk, weil sie wirklich gute Mastergebnisse bei den Hähnchen liefern, Aurakaner, weil grüne Eier für Farbe sorgen und Bresse-
der samtrote Kamm, die blauen Füsse und die sehr ansehnlichen Tiere sollen angeblich ein sehr gutes Fleisch liefern.
Viel Glück auf dem Straubinger Geflügelmarkt
Ich suche mir dieses Jahr ganz besondere Eierrezepte zusammen, eingelegt in Balsamico, möchte sie zu Räuchern versuchen, als Spiegel-, Rühreier als schnellstes "Fastfood" mit Salat, wenn Eier, Milch, Butter und Mehl im Haus sind, gibts nie Hunger.
So eine preiswerte Eiweißversorgung wie mit den Eiern gelingt nicht leicht- den Schmäh von den bösen, ungesunden Eiern glaub ich schon lange nicht mehr, dafür achte ich darauf, was sie in ihren Futtertopf bekommen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: wieviele Hühner für wieviel Personen.

#6

Beitrag von Olaf » Fr 4. Jan 2013, 11:06

und Bresse-
der samtrote Kamm, die blauen Füsse und die sehr ansehnlichen Tiere sollen angeblich ein sehr gutes Fleisch liefern.
DIe locken mich auch für dieses Jahr. Bei den Eiern haben wir uns so auf Wachteleier und ein paar bei der Nachbarin gekauften Hühnereiern eingeschossen, da brauchen wir nix, aber gutes Fleisch ..... :hmm:
Wenn da einer was von zu berichten hat würde es mich auch interessieren.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: wieviele Hühner für wieviel Personen.

#7

Beitrag von Little Joe » Fr 4. Jan 2013, 12:19

Was evtl. noch zu bedenken wäre, ob die Eier nur für den Eigenbedarf sein sollen. Ich denke wo man 5 Hühner laufen lassen kann findet sich auch ohne viel Aufwand Platz für 10. Ich habe 10 Hennen (Lachse, Brahmas und bunte Hybriden) und täglich 4-5 Eier. Durch den Eierverkauf tragen sich die Hüner selber, heisst ich kann Futter, Zaunmaterial etc. vom Eiergeld zukaufen. Einen fester "Kundenstamm" ist schnell gefunden und 10 Hühner machen auch nicht mehr Arbeit wie 5.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: wieviele Hühner für wieviel Personen.

#8

Beitrag von Rati » Fr 4. Jan 2013, 13:01

Little Joe hat geschrieben:.. Durch den Eierverkauf tragen sich die Hüner selber, heisst ich kann Futter, Zaunmaterial etc. vom Eiergeld zukaufen..
das klappt bei mir leider nicht.
Ich habe zur Zeit 8 Hennen und im Sommer auch locker 5-6 Eier pro Tag.
Aber Futterkostendeckend sind die nicht.
1. weil auf meinen Futtersäcken das Bio Siegel prangt
&2. sicherlich auch weil ich fürn 10 Pack nur 2.50 € nehme.

na ja, ich wills ja so. :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: wieviele Hühner für wieviel Personen.

#9

Beitrag von 65375 » Fr 4. Jan 2013, 13:21

Für vier Personen plus Tante wollte ich sechs bis acht Hennen anschaffen. Je paarweise drei oder vier Rassen. Verschiedene Eierfarben sind zwar belanglos, aber hübsch. Was über bleibt, kriegt man erfahrungsgemäß gut bezahlt. Auch wenn sich's wohl nicht komplett selbst trägt, ist es ja kein Schaden, wenn die Hühner zu ihrem Lebensunterhalt was beitragen.

Ob ich dann Nudeln selbst mache, weiß ich nicht, ziehe die eifreien vor. Aber vielleicht hab ich dann mal wieder Lust auf Frühstückseier. Seit ich keine Hühner mehr habe, geht mein Eierkonsum zum Puressen gegen null.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: wieviele Hühner für wieviel Personen.

#10

Beitrag von Thomas/V. » Fr 4. Jan 2013, 15:56

Olaf hat geschrieben:
und Bresse-
der samtrote Kamm, die blauen Füsse und die sehr ansehnlichen Tiere sollen angeblich ein sehr gutes Fleisch liefern.
DIe locken mich auch für dieses Jahr. Bei den Eiern haben wir uns so auf Wachteleier und ein paar bei der Nachbarin gekauften Hühnereiern eingeschossen, da brauchen wir nix, aber gutes Fleisch ..... :hmm:
Wenn da einer was von zu berichten hat würde es mich auch interessieren.
Olaf
Also, das mit den Bresse ist wohl eher ein Mythos mit wahrem Kern. ;)
Wenn Du die Bresse wie ganz normale andere Hühner hälst, dann unterscheiden sie sich nicht von anderen guten Zwiehuhnrassen.
Der gute Ruf beruht darauf, das die Hennen (wohl unter extrem guten Bedingungen wie z.B. Kunstlicht usw.) eine sehr hohe Legeleistung erreichen sollen (über 220 bis gar 250 im ersten Jahr) und darauf, das die Jung-Hähne,wenn man sie mit einer speziellen Mais-Milch-Diät füttert und frühzeitig schlachtet besonders gut schmecken sollen.
Wobei der Geschmack ja bekanntlich Geschmackssache ist :lol: Ich würde jedenfalls nicht alles essen, was Franzosen schmeckt :ohoh: .

Meine Bresse-Erfahrungen: Legeleistung sehr gut, aber nicht übermäßig, und keinesfalls so wie angegeben.
Die 2 Hähne hatten schon ordentlich Fleisch und es hat auch gut geschmeckt, aber eben auch "normal" wie andere selbst gezogene Hähne mit Freilandleben.

Mag sein, das ich zu wenig Tiere hatte, und Experimente wie diese Diät habe ich auch keine gemacht, aber mehr als eine sehr gute Rasse unter anderen sehr guten Rassen kann ich nicht in den Bresse sehen.
Der Hahn war allerdings recht ruhig, hat wenig gekräht und war auch nicht aggressiv, die Hennen auch eher ruhig und zutraulich.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“