Gruß aus Hechtel
Gruß aus Hechtel
Hallo, mein Name ist Wilfried, lebe in Hechtel (Belgien) und wohne am Rand eines Wald/Heide- Gebiets. Ich besitze einen ziemlich großen Garten der sich aber auf eines der ärmsten Böden Europas befindet wodurch Gärtnern manchmal etwas weniger befriedigend sein kann.
Soweit die Zeit es zulässt tue ich ein bisschen an Permakultur und Selbstversorgung, einerseits aus Interesse andererseits weil der Lebensstil wie er heutzutage gelebt wird mich nicht besonders gefällt und, meiner Meinung nach, in längerer Zukunft nicht haltbar ist.
Groeten, Wilfried.
Soweit die Zeit es zulässt tue ich ein bisschen an Permakultur und Selbstversorgung, einerseits aus Interesse andererseits weil der Lebensstil wie er heutzutage gelebt wird mich nicht besonders gefällt und, meiner Meinung nach, in längerer Zukunft nicht haltbar ist.
Groeten, Wilfried.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Gruß aus Hechtel
Moin Wilfried,
Ich habe immerhin noch eine "Unfruchtbarkeitsbescheinigung" meines Opas aus den fünfziger Jahren, die beinhaltet, dass dieser Boden hier zur landwirtschaftlichen Produktion nicht geeignet sei. Damit hat er sich damals von der Agrarsteuer befreien lassen.
Insofern bin ich auf Deine Berichte gespannt. Hier ist es auch oft unbefriedigend.
Aber grade gestern, ich habe Mist verteilt, habe ich befriedigt festgestellt, dass der Boden in meinem Nutzgarten langsam wird. Seit ein paar Jahren haben wir Ziegen und ich kann mit Mist und gammeligem Heu alles zupflastern.
Irgendwo ist es ein bisschen Betrug, weil unser Land die Ziegen nicht ernährt und wir also so an die 2 Tonnen im Jahr Heu zukaufen, aber wenn man beim Gärtnern endlich mal Erfolge sieht, ist das ein schönes Gefühl.
Willkommen jedenfalls, Du bist nicht der einzige mit lausigem Boden
Olaf
Wenn Du nicht ein paar hundert km weiter westlich wohnen würdest könntest Du mein Nachbar sein.besitze einen ziemlich großen Garten der sich aber auf eines der ärmsten Böden Europas befindet
Ich habe immerhin noch eine "Unfruchtbarkeitsbescheinigung" meines Opas aus den fünfziger Jahren, die beinhaltet, dass dieser Boden hier zur landwirtschaftlichen Produktion nicht geeignet sei. Damit hat er sich damals von der Agrarsteuer befreien lassen.
Insofern bin ich auf Deine Berichte gespannt. Hier ist es auch oft unbefriedigend.
Aber grade gestern, ich habe Mist verteilt, habe ich befriedigt festgestellt, dass der Boden in meinem Nutzgarten langsam wird. Seit ein paar Jahren haben wir Ziegen und ich kann mit Mist und gammeligem Heu alles zupflastern.
Irgendwo ist es ein bisschen Betrug, weil unser Land die Ziegen nicht ernährt und wir also so an die 2 Tonnen im Jahr Heu zukaufen, aber wenn man beim Gärtnern endlich mal Erfolge sieht, ist das ein schönes Gefühl.
Willkommen jedenfalls, Du bist nicht der einzige mit lausigem Boden
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Gruß aus Hechtel
Hallo und Willkommen - Unfruchtbarkeitsbescheinigung Krieg ich hier keine, aber dafür ist es kalt hier und der Winter lang ... So hat halt jeder seines 

- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Gruß aus Hechtel
Willkommen im Forum, bist du aus dem hohen Venn?
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Jerichower Land
Re: Gruß aus Hechtel
Sei willkommen Wilfried,
mit dicker fetter Krume konnten wir als ,,Sandhaasen,, auch nicht aufwarten.
Nun aber nach jahrelangen Mist (Pferd/Kuh) reingekarre und ab und an mal Gründünger,
konnte der vorhandene Boden erheblich verbessert werden.
Natürlich auch viel Kompost.
Alles was sich irgendwie Verstoffwechseln läßt, kommt auf den Kompost (Thermobehälter).
Viele Trick's und Kniffe habe ich hier im Forum erhalten und bin bisher gut damit gefahren.
Wenn Du dich durch alle Themenbereiche hier im Forum durchgearbeitet hast, reicht es locker
für einen Fachschulabschluß im Gartenbau - Ackerbau -und Viehzucht.
Dein Garten wird sich aus Ehrfurcht vor dir verneigen und Besserung versprechen.....
Also maximale Erfolge und auch einen deinen Vorstellungen endsprechenden Rutsch in's neue Jahr 2013.
Mit freundlichen Grüßen zum Jahreswechsel, die Großen Kleenjärtner aus Anhalt....Recke Klaus
mit dicker fetter Krume konnten wir als ,,Sandhaasen,, auch nicht aufwarten.
Nun aber nach jahrelangen Mist (Pferd/Kuh) reingekarre und ab und an mal Gründünger,
konnte der vorhandene Boden erheblich verbessert werden.
Natürlich auch viel Kompost.
Alles was sich irgendwie Verstoffwechseln läßt, kommt auf den Kompost (Thermobehälter).
Viele Trick's und Kniffe habe ich hier im Forum erhalten und bin bisher gut damit gefahren.

Wenn Du dich durch alle Themenbereiche hier im Forum durchgearbeitet hast, reicht es locker
für einen Fachschulabschluß im Gartenbau - Ackerbau -und Viehzucht.

Dein Garten wird sich aus Ehrfurcht vor dir verneigen und Besserung versprechen.....

Also maximale Erfolge und auch einen deinen Vorstellungen endsprechenden Rutsch in's neue Jahr 2013.
Mit freundlichen Grüßen zum Jahreswechsel, die Großen Kleenjärtner aus Anhalt....Recke Klaus

Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
Re: Gruß aus Hechtel
Herzlich willkommen hier im Forum!
Im Buch "Mulch total" steht wie man Boden verbessern und gute Ernteerträge erzielen kann.
LG
Uschi
Im Buch "Mulch total" steht wie man Boden verbessern und gute Ernteerträge erzielen kann.
LG
Uschi
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!
Re: Gruß aus Hechtel
Danke für eure lieben Begrüßungen!
.
.
.
.
Viel Erfolg mit euren selbstversorgenden Projekten in 2013, Wilfried
.
Tag Olaf, bei uns im Dorf gibt es schon seit Jahrzehnten kein einziger Bauer mehr.Hoffentlich haben meine Bienchen dadurch weniger ärger mit PSMsOlaf hat geschrieben:Ich habe immerhin noch eine "Unfruchtbarkeitsbescheinigung" meines Opas aus den fünfziger Jahren, die beinhaltet, dass dieser Boden hier zur landwirtschaftlichen Produktion nicht geeignet sei.

Hallo Adjua, hier ist es im Moment fast wieder 10 GradAdjua hat geschrieben:Hallo und Willkommen - Unfruchtbarkeitsbescheinigung Krieg ich hier keine, aber dafür ist es kalt hier und der Winter lang ... So hat halt jeder seines

Nein, Joe, Hechtel liegt in Provinz Limburg, ca. 80 km westlich von Aachen, ca. 120 km nördlich vom hohen Venn.Little Joe hat geschrieben:Willkommen im Forum, bist du aus dem hohen Venn?
Grüß dich, Klaus, ich auchRecke Klaus (1962) hat geschrieben:Viele Trick's und Kniffe habe ich hier im Forum erhalten und bin bisher gut damit gefahren.![]()

Den Anfang habe ich bereits gemachtWenn Du dich durch alle Themenbereiche hier im Forum durchgearbeitet hast, reicht es locker für einen Fachschulabschluß im Gartenbau - Ackerbau -und Viehzucht.![]()

Tag Uschi, im Garten wird so viel wie möglich gemulcht, was sich irgendwie Verstoffwechseln lässt ist im ganzen Dorf nicht sicher für mich.Rabe hat geschrieben:Herzlich willkommen hier im Forum!Im Buch "Mulch total" steht wie man Boden verbessern und gute Ernteerträge erzielen kann.LGUschi
Viel Erfolg mit euren selbstversorgenden Projekten in 2013, Wilfried

- Spencer
- Förderer 2019
- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: Gruß aus Hechtel
Hallo, hallo...
Daann hast Du ja eine richtige Aufgabe zu bewältigen um den Boden fruchtbarer zu machen. Und wenn der "Rest der Welt" auch dahinter gekommen ist oder zwangsweise erfahren muss, das es sich lohnt sein eigen Futter "anzubauen", dann bist Du ein Vorreiter und kannst mit allerlei Wissen protzen
Daann hast Du ja eine richtige Aufgabe zu bewältigen um den Boden fruchtbarer zu machen. Und wenn der "Rest der Welt" auch dahinter gekommen ist oder zwangsweise erfahren muss, das es sich lohnt sein eigen Futter "anzubauen", dann bist Du ein Vorreiter und kannst mit allerlei Wissen protzen

Re: Gruß aus Hechtel
Hoi Wilfried,
habe Deine Vorstellung jetzt erst gelesen.
Willkommen hier!
Is jouw moedertaal Nederlands???
Groetjes, Picassa
habe Deine Vorstellung jetzt erst gelesen.
Willkommen hier!
Is jouw moedertaal Nederlands???

Groetjes, Picassa
Re: Gruß aus Hechtel
Hallo Picassa,
Mijn moedertaal is inderdaad Nederlands, die van u ook?
Ach, und der Spencer habe ich auch noch nicht bedankt. Danke, Spencer für deinen Willkommensgruß.
Groeten, Wilfried.
Mijn moedertaal is inderdaad Nederlands, die van u ook?
Ach, und der Spencer habe ich auch noch nicht bedankt. Danke, Spencer für deinen Willkommensgruß.
Groeten, Wilfried.