Physalis/Andenbeeren einmachen

Antworten
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Physalis/Andenbeeren einmachen

#1

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 18. Aug 2012, 21:03

hallo allemiteinander,

gestern hab ich in der wiener city zum ersten mal eine dose physalis gesehen, ich bin bislang nicht auf die idee gekommen dass man die haltbar machen könnte.

für die letzten früchte, die nicht mehr so richtig gut ausreifen mangels wärme, könnt ich mir das aber gut vorstellen. in der dose war drinnen:

physalis
zucker
wasser
zitronensäure

- also klassisches kompott. wenn man sie nicht zerkocht, müsste es funktionieren. und dann könnte man auch gleich tomatillos in essigwasser versuchen :)

@margit: die frischen, süssen, reifen andenbeeren braucht man natürlich um sie mit schoko zu überziehen, die sind zu schade fürs einmachen :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: Physalis/Andenbeeren einmachen

#2

Beitrag von michi » Sa 18. Aug 2012, 22:12

dazu müssten meine überhaupt erst reifen... :pfeif:
(nächstes jahr frühere aussaat geplant.)

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Physalis/Andenbeeren einmachen

#3

Beitrag von Alba » Mo 20. Aug 2012, 10:57

Hallo Zusammen,

da meine ja auch hinterherhinken, hab ich im Netz gestöbert und gelesen man kann sie abschneiden (den ganzen Busch), in eine Vase und an einem Fenster im Wohnzimmer nachreifen lassen (ähnlich als bei Tomaten).
Ich probiers. :-)
LG
Bettina

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Physalis/Andenbeeren einmachen

#4

Beitrag von Lehrling » Mo 20. Aug 2012, 21:11

man kann vor dem Frost auch den Wurzelstock ausgraben, eintopfen und frostgeschützt überwintern und hat dann im Frühjahr doch einiges an Vorsprung.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Physalis/Andenbeeren einmachen

#5

Beitrag von Adjua » Sa 22. Dez 2012, 10:19

Lehrling hat geschrieben:man kann vor dem Frost auch den Wurzelstock ausgraben, eintopfen und frostgeschützt überwintern und hat dann im Frühjahr doch einiges an Vorsprung.

liebe Grüße
Lehrling
Habe ich gemacht, auf 10 cm zurück geschnitten, eingetopft und die Pflanze recht kühl gestellt (so 15 Grad) im Souterrain. Jetzt sind sie schon wieder 30 cm ausgetrieben ... Was soll ich jetzt machen, abschneiden und noch dunkler und noch kühler stellen?

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“